Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Hydroxymethyl-β-carboline (CAS 65474-79-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-HMC
Anwendungen:
3-Hydroxymethyl-β-carboline ist ein Antagonist von Benzodiazepin-Wirkungen
CAS Nummer:
65474-79-5
Molekulargewicht:
198.22
Summenformel:
C12H10N2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Hydroxymethyl- -Carbolin ist ein polyaromatisches kleines Molekül, das eine antagonistische Wirkung auf die Bindungsaktivität von Benzodiazapinen aufweist. 3-Hydroxymethyl-beta-Carbolin antagonisiert die anxiolytischen und krampflösenden Wirkungen von Diazepam, eine Eigenschaft, die auch andere 3-substituierte Carbolinverbindungen einschließlich des inversen Agonisten Ethyl-Carbolin-3-carboxylat (sc-200163) aufweisen. Die sedierenden Wirkungen des Benzodiazapins Flurazepam werden durch 3-Hydroxymethyl-beta-Carbolin in einer Dosis antagonisiert, die niedrig genug ist, um keine intrinsische Wirkung auf den Schlaf zu haben. Höhere Dosen von 3-Hydroxymethyl- -carbolin erhöhen nachweislich die Wachheit und die Schlaflatenz, was darauf hindeutet, dass die 3-Hydroxymethyl-beta-carbolin-Aktivität eine der Benzodiazapin-Sedierung entgegengesetzte Wirkung hat.


3-Hydroxymethyl-β-carboline (CAS 65474-79-5) Literaturhinweise

  1. Die Regulierung der hochaffinen Cholinaufnahme in vitro in kortikalen und hippocampalen Synaptosomen der Ratte durch in vivo verabreichte Beta-Carboline.  |  Miller, JA. and Chmielewski, PA. 1990. Neurosci Lett. 114: 351-5. PMID: 2402344
  2. Der Einfluss des lipophilen Charakters auf die Rezeptorbindungsaffinität einer Reihe von Beta-Carbolinen.  |  Borea, PA., et al. 1988. Biochem Pharmacol. 37: 3953-7. PMID: 2847748
  3. Die Wechselwirkung zwischen Benzodiazepin-Antagonisten und Barbiturat-induzierter zerebrovaskulärer und zerebraler metabolischer Depression.  |  Albrecht, RF., et al. 1985. Neuropharmacology. 24: 957-63. PMID: 2999634
  4. Beta-Carboline als Antagonisten der diskriminierenden Reizeffekte von Diazepam bei Ratten.  |  Shannon, HE., et al. 1988. J Pharmacol Exp Ther. 246: 275-81. PMID: 3392659
  5. Der Benzodiazepin-Rezeptor und der Schlaf.  |  Mendelson, WB. 1984. Psychiatr Dev. 2: 161-77. PMID: 6096846
  6. 3-Hydroxymethyl-beta-carbolin antagonisiert einige pharmakologische Wirkungen von Diazepam.  |  Skolinick, P., et al. 1981. Eur J Pharmacol. 69: 525-7. PMID: 6265233
  7. Beta-Carboline und Benzodiazepin-Rezeptoren: Struktur-Wirkungs-Beziehungen und pharmakologische Aktivität.  |  Skolnick, P., et al. 1982. Prog Clin Biol Res. 90: 233-52. PMID: 6287491
  8. Ein Benzodiazepin-Rezeptor-Antagonist verringert den Schlaf und hebt die hypnotische Wirkung von Flurazepam auf.  |  Mendelson, WB., et al. 1983. Science. 219: 414-6. PMID: 6294835
  9. Elektrophysiologische Studien zu Benzodiazepin-Antagonisten.  |  Krespan, B., et al. 1984. Brain Res. 295: 265-74. PMID: 6424866
  10. Zerebrovaskuläre und zerebrale metabolische Effekte von Flurazepam und einem Benzodiazepin-Antagonisten, 3-Hydroxymethyl-beta-Carbolin.  |  Hoffman, WE., et al. 1984. Eur J Pharmacol. 106: 585-91. PMID: 6519176
  11. Allosterische Modulation eines exprimierten homo-oligomeren GABA-gesteuerten Chloridkanals von Drosophila melanogaster.  |  Hosie, AM. and Sattelle, DB. 1996. Br J Pharmacol. 117: 1229-37. PMID: 8882620

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Hydroxymethyl-β-carboline, 100 mg

sc-200165
100 mg
$230.00