Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Hydroxyglutaric Acid (CAS 638-18-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
3-Hydroxyglutaric Acid is also known as 3-HG.
Anwendungen:
3-Hydroxyglutaric Acid ist ein Glutarsäurederivat und ein Nebenprodukt der Glutarsäureanämie Typ I, das als Marker für GCDH-Mangel verwendet wird.
CAS Nummer:
638-18-6
Molekulargewicht:
148.11
Summenformel:
C5H8O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Hydroxyglutarsäure wird vor allem in der Forschung verwendet, die sich mit den Stoffwechselwegen im Metabolismus organischer Säuren befasst. Diese Verbindung ist für die Untersuchung von Störungen des Tricarbonsäurezyklus und damit verbundenen Stoffwechselstörungen von großer Bedeutung. In der Forschung mit 3-Hydroxyglutarsäure wird typischerweise ihre Akkumulation und Ausscheidung unter Bedingungen untersucht, die sich auf Stoffwechselprozesse auswirken, wodurch Einblicke in biochemische Pfade und mögliche Störungen gewonnen werden. Außerdem wird sie in Studien verwendet, die darauf abzielen, die mit ihrer Produktion und ihrem Abbau verbundene Enzymkinetik zu verstehen. Darüber hinaus dient 3-Hydroxyglutarsäure als Werkzeug für das Metabolic Engineering, bei dem neue Wege der biologischen Synthese von Chemikalien erforscht werden, die ökologisch nachhaltig und wirtschaftlich vorteilhaft sind.


3-Hydroxyglutaric Acid (CAS 638-18-6) Literaturhinweise

  1. 3-Hydroxyglutarsäure und Glutarsäure sind in vitro über NMDA-Rezeptoren neurotoxisch.  |  Kölker, S., et al. 1999. J Inherit Metab Dis. 22: 259-62. PMID: 10384382
  2. Reifungsabhängige Neurotoxizität von 3-Hydroxyglutarsäure und Glutarsäure in vitro: ein neuer pathophysiologischer Ansatz für Glutaryl-CoA-Dehydrogenase-Mangel.  |  Kölker, S., et al. 2000. Pediatr Res. 47: 495-503. PMID: 10759157
  3. IGF-1 und bFGF reduzieren die Toxizität von Glutarsäure und 3-Hydroxyglutarsäure in Striatalkulturen.  |  Bjugstad, KB., et al. 2001. J Inherit Metab Dis. 24: 631-47. PMID: 11768583
  4. Die Ausscheidung von 3-Hydroxyglutarat ist bei ketotischen Patienten erhöht: Auswirkungen auf die Prüfung des Glutaryl-CoA-Dehydrogenase-Mangels.  |  Pitt, J., et al. 2002. J Inherit Metab Dis. 25: 83-8. PMID: 12118531
  5. Quantifizierung von 3-Hydroxyglutarsäure in Urin, Plasma, Liquor und Fruchtwasser durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie mit negativer chemischer Ionisierung und stabiler Isotopenverdünnung.  |  Schor, DS., et al. 2002. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 780: 199-204. PMID: 12383496
  6. 3-Hydroxyglutarsäure steigert die Glutamataufnahme in Astrozyten der Großhirnrinde junger Ratten.  |  Frizzo, ME., et al. 2004. Neurochem Int. 44: 345-53. PMID: 14643752
  7. 3-Hydroxyglutarsäure beeinträchtigt nicht die Lebensfähigkeit primärer neuronaler Rattenzellen.  |  Freudenberg, F., et al. 2004. Neurobiol Dis. 16: 581-4. PMID: 15262270
  8. Nachweis der Interaktion von 3-Hydroxyglutarsäure mit NMDA-Rezeptoren in synaptischen Plasmamembranen der Großhirnrinde von jungen Ratten.  |  Rosa, RB., et al. 2004. Neurochem Int. 45: 1087-94. PMID: 15337308
  9. Förderung von oxidativem Stress durch 3-Hydroxyglutarsäure im Striatum der Ratte.  |  Latini, A., et al. 2005. J Inherit Metab Dis. 28: 57-67. PMID: 15702406
  10. 3-Hydroxyglutarsäure wird über den natriumabhängigen Dicarboxylattransporter NaDC3 transportiert.  |  Stellmer, F., et al. 2007. J Mol Med (Berl). 85: 763-70. PMID: 17356845
  11. Nachweis einer synergistischen Wirkung von Glutarsäure und 3-Hydroxyglutarsäure, die den Energiestoffwechsel im Rattenhirn stören.  |  Ferreira, GC., et al. 2007. Int J Dev Neurosci. 25: 391-8. PMID: 17643899
  12. Quantifizierung von 3-Hydroxyglutarsäure in Plasma und Urin nach Abtrennung von 2-Hydroxyglutarsäure und anderen Verbindungen mit ähnlichem Ionenübergang durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie zur Bestätigung von Glutarsäureurie Typ 1.  |  Simon, GA. and Wierenga, A. 2018. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1097-1098: 101-110. PMID: 30218917
  13. Bildung von 3-Hydroxyglutarsäure bei Glutarsäureurie Typ I: In vitro-Beteiligung der mittelkettigen Acyl-CoA-Dehydrogenase.  |  Peters, V., et al. 2019. JIMD Rep. 47: 30-34. PMID: 31240164

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Hydroxyglutaric Acid, 5 mg

sc-209609A
5 mg
$280.00

3-Hydroxyglutaric Acid, 10 mg

sc-209609
10 mg
$399.00

3-Hydroxyglutaric Acid, 25 mg

sc-209609B
25 mg
$825.00

3-Hydroxyglutaric Acid, 50 mg

sc-209609C
50 mg
$1499.00

3-Hydroxyglutaric Acid, 100 mg

sc-209609D
100 mg
$2375.00