Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Hydroxy-4-methyl-2(3H)-thiazolethione (CAS 49762-08-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Mercapto-4-methylthiazole 3-oxide
Anwendungen:
3-Hydroxy-4-methyl-2(3H)-thiazolethione ist nützlich für die Barton-Reaktion zur Erzeugung von Kohlenstoffradikalen
CAS Nummer:
49762-08-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
147.22
Summenformel:
C4H5NOS2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Hydroxy-4-methyl-2(3H)-thiazolethione ist ein gelblicher Feststoff, der unlöslich in Wasser ist, aber leicht in organischen Lösungsmitteln wie Aceton und Ethanol löslich ist. Es ist eine stabile Verbindung, die das Potenzial hat, an einem Spektrum chemischer Reaktionen wie Oxidation, Reduktion und Substitution teilzunehmen. Es hat mehrfunktionale Anwendungen und dient als Quelle für Azido in 1,3-dipolaren Cycloadditionen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Synthese von Heterocyclen und Azobenzolderivaten. Es wird häufig in Forschungsumgebungen wegen seiner reaktiven Eigenschaften verwendet und mittels Massenspektrometrie analysiert. 3-Hydroxy-4-methyl-2(3H)-thiazolethione ist vielseitig in wissenschaftlichen Experimenten, als Grundelement in der Agrochemiesynthese, als Verknüpfungsfaktor bei der Polymerherstellung, als Stabilisator bei der Gummiproduktion und als Metall-Chelatbildner in der biochemischen Forschung. 3-Hydroxy-4-methyl-2(3H)-thiazolethione ist nützlich in der Barton-Reaktion zur Generierung von Kohlenstoffradikalen durch dekarboxylative Umlagerung der entsprechenden Ester.


3-Hydroxy-4-methyl-2(3H)-thiazolethione (CAS 49762-08-5) Literaturhinweise

  1. Kristallstrukturen von Arzneimitteln: Fortschritte bei der Bestimmung, Vorhersage und Entwicklung.  |  Datta, S. and Grant, DJ. 2004. Nat Rev Drug Discov. 3: 42-57. PMID: 14708020
  2. Gitternetzbasierte Molekülmodellierung für das Screening pharmazeutischer Salze: Fallbeispiel für 3,4,6,7,8,9-Hexahydro-2H-pyrimido(1,2-a)pyrimidiniumacetat.  |  Hammond, RB., et al. 2006. J Pharm Sci. 95: 2361-72. PMID: 16886182
  3. Polarisierte IR-Spektren der Wasserstoffbrückenbindung in 2-Thiophenessigsäure- und 2-Thiophenacrylsäure-Kristallen: H/D-Isotopen- und Temperatureffekte.  |  Flakus, HT., et al. 2012. J Phys Chem A. 116: 2117-30. PMID: 22272930
  4. Confronto tra i metodi di microestrazione liquido-liquido assistita dall'aria con ultrasuoni e di microestrazione liquido-liquido dispersiva a bassa densità di solventi per la determinazione di farmaci antinfiammatori non steroidei in campioni di urina umana.  |  Barfi, B., et al. 2015. J Pharm Biomed Anal. 111: 297-305. PMID: 25916913
  5. Boronat-, Trifluoroborat-, Sulfonat-, Sulfinat- und Sulfonat-Kongenere der Oseltamivir-Carbonsäure: Synthese und Anti-Influenza-Aktivität.  |  Hong, BT., et al. 2019. Eur J Med Chem. 163: 710-721. PMID: 30576902
  6. Oxidation von 2-Mercaptopyridin-N-oxid mit Iod: Struktur- und FT-IR-Studien über ladungsunterstützte Wasserstoffbrückenbindungen CAHB(+) und I..I-Halogen-Wechselwirkungen in einem ionischen 2,2′-Dithiobis(pyridin-N-oxid)-Kokristall  |  , et al. (2019). Structural Chemistry. volume 30,: pages 827–833.
  7. Zweiwertige Komplexe von 3-Hydroxy-4-methyl-2(3H)-thiazolethion mit Co-Zn: Synthese, Röntgenkristallstrukturen und der strukturbestimmende Einfluss von C-H⋯S-Wechselwirkungen†  |   and J. Chem. Soc., Dalton Trans.,. 2001,. Journal of the Chemical Society, Dalton Transactions. 3045-3051.
  8. Aufklärung des Davydov-Kopplungsmechanismus in Wasserstoffbrückenbindungsdimeren: Experimentelle und theoretische Untersuchung der polarisierten IR-Spektren von 3-Thiophenessig- und 3-Thiophenacrylsäurekristallen.  |  N Rekik, HT Flakus, A Jarczyk-Jędryka… - Journal of Physics and …, 2015 - Elsevier. February 2015,. Journal of Physics and Chemistry of Solids. Volume 77,: Pages 68-84.
  9. Die Festkörperstruktur von 3-Hydroxy-4-methyl-2(3H)-thiazolethion: Vorhersage und Messung  |  AD Bond, N Feeder, SJ Teat, W Jones - Tetrahedron, 2000 - Elsevier. 1 September 2000,. Tetrahedron. Volume 56, Issue 36,: Pages 6617-6624.
  10. Kobalt(II)-, Nickel(II)- und Zink(II)-Koordinationschemie des N,N′-disubstituierten Hydroxylamin-(diamido)-Liganden, 3,3′-(Hydroxyazandiyl)dipropanamid  |  MG Papanikolaou, S Hadjithoma, HN Miras… - Polyhedron, 2018 - Elsevier. 1 September 2018,. Polyhedron. Volume 151,: Pages 417-425.
  11. Starke Schwingungsexzitonenkopplungseffekte in polarisierten IR-Spektren der Wasserstoffbrückenbindung in 2-Thiopyridon-Kristallen  |  HT Flakus, A Tyl - Vibrational Spectroscopy, 2008 - Elsevier. 17 July 2008,. Vibrational Spectroscopy. Volume 47, Issue 2,: Pages 129-138.
  12. Tamiphosphormonoester als wirksame Mittel gegen Grippe  |  CL Chen, TC Lin, SY Wang, JJ Shie, KC Tsai… - European Journal of …, 2014 - Elsevier. 23 June 2014,. European Journal of Medicinal Chemistry. Volume 81,: Pages 106-118.
  13. Radikalische Tandemreaktionen von Isonitrilen mit 2-Pyridonyl- und anderen Arylradikalen: Möglichkeiten und Grenzen und eine erste Generation der Synthese von (±)-Camptothecin  |  DP Curran, H Liu, H Josien, SB Ko - Tetrahedron, 1996 - Elsevier. 26 August 1996,. Tetrahedron. Volume 52, Issue 35,: Pages 11385-11404.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Hydroxy-4-methyl-2(3H)-thiazolethione, 1 g

sc-252015
1 g
$59.00