Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Hydroxy-4-methoxymandelic Acid (CAS 3695-24-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
α,3-Dihydroxy-4-methoxybenzeneacetic Acid; Isovanilmandelic Acid
CAS Nummer:
3695-24-7
Molekulargewicht:
198.17
Summenformel:
C9H10O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Hydroxy-4-methoxymandelssäure, auch bekannt als Homovanillinsäure (HVA), ist ein Metabolit des Neurotransmitters Dopamin und wird im Urin und im Liquor cerebrospinalis von Menschen und anderen Säugetieren gefunden. HVA ist ein wichtiger Biomarker für neurologische und psychiatrische Erkrankungen, wie Parkinson und Schizophrenie. In der wissenschaftlichen Forschung wird es häufig eingesetzt, um die Dopamin-Spiegel im Körper zu messen und die Auswirkungen von Drogen auf das zentrale Nervensystem zu untersuchen. Darüber hinaus wird HVA verwendet, um den Stoffwechsel von Dopamin und seine Rolle in verschiedenen physiologischen Prozessen zu untersuchen.


3-Hydroxy-4-methoxymandelic Acid (CAS 3695-24-7) Literaturhinweise

  1. Anwendung der Ligandenaustausch-Kapillarelektrophorese auf die chirale Trennung von Alpha-Hydroxysäuren und Beta-Blockern.  |  Schmid, MG., et al. 2000. J Chromatogr A. 875: 307-14. PMID: 10839150
  2. Enantioseparation von Hydroxysäuren auf einfach herzustellenden kontinuierlichen Betten für die Kapillarelektrochromatographie.  |  Schmid, MG., et al. 2001. Electrophoresis. 22: 2616-9. PMID: 11519967
  3. Eine chirale stationäre Phase aus Glykopeptid-Antibiotika für die Enantiomerentrennung von Hydroxysäurederivaten durch Kapillarelektrochromatographie.  |  Fanali, S., et al. 2003. Electrophoresis. 24: 904-12. PMID: 12627454
  4. Automatische Bestimmung von 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure (Vanillylmandelsäure) im Urin durch Flüssigchromatographie mit elektrochemischem Nachweis.  |  Ni, P., et al. 1988. J Chromatogr. 424: 255-62. PMID: 3372620
  5. Bestimmung von nicht konjugiertem 3-Methoxy-4-hydroxyphenylglykol durch Flüssigchromatographie zur Überwachung der Hemmung der Monoaminoxidase-Aktivität in Plasma.  |  Gupta, RN., et al. 1987. Clin Chem. 33: 2078-80. PMID: 3677382
  6. Bestimmung von Vanillylmandelsäure mit Ionenpaarchromatographie und Fluoreszenzdetektion.  |  Lindgren, K. and Rodopoulos, N. 1986. Clin Chem. 32: 693-6. PMID: 3955820
  7. Trennung der Katecholamin-Metaboliten 4-Hydroxy-3-Methoxy- und 3-Hydroxy-4-Methoxymandelsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Stammel, W. and Thomas, H. 1985. J Chromatogr Sci. 23: 30-3. PMID: 3968195
  8. [Chromatographische Trennung und Identifizierung von 3-Hydroxy,4-methoxymandelsäure (iso-VMa) und 4-Hydroxy,3-methoxymandelsäure (VMA) in Form ihrer periodischen Oxidationsderivate: Isovanillin und Vanillin. Vorhandensein von 3-Hydroxy,4-methoxymandelsäure im menschlichen Urin].  |  Mathieu, P. and Revol, L. 1969. Bull Soc Chim Biol (Paris). 51: 1347-58. PMID: 4313594
  9. [Zum Problem des Vorkommens von 3-Hydroxy-4-methoxymandelsäure im normalen und erhöhten Katecholaminstoffwechsel].  |  von Studnitz, W. 1967. Klin Wochenschr. 45: 307-8. PMID: 5588006
  10. Vanillinsäure, ein Metabolit von 4-Hydroxy-3-methoxyphenylglykol und 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure beim Menschen.  |  Mårdh, G. 1984. J Neurochem. 43: 522-5. PMID: 6376711
  11. Verbesserte flüssigchromatographische Bestimmung von 3-Methoxy-4-hydroxyphenylethylenglykol in Urin mit elektrochemischem Nachweis.  |  Shipe, JR., et al. 1984. Clin Chem. 30: 140-3. PMID: 6690122
  12. Bestimmung von m-Hydroxymandelsäure, m-Hydroxyphenylglykol und ihren Konjugaten in menschlichem Plasma mittels Flüssigchromatographie mit elektrochemischem Nachweis.  |  Gumbhir, K. and Mason, WD. 1994. J Pharm Biomed Anal. 12: 943-9. PMID: 7981325
  13. Eine neue bequeme Synthese von 1-(3-Hydroxy-4-Methoxyphenyl)Ethan-1,2-Diol (iso-Mhpg) und seinen Enantiomeren  |  Adrian J. Fisher and & Frank Kerrigan. 1998 -. An International Journal for Rapid Communication of Synthetic Organic Chemistry. Volume 28, Issue 16: Pages 2959-2968.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Hydroxy-4-methoxymandelic Acid, 100 mg

sc-490879
100 mg
$398.00