Date published: 2025-9-18

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Hydroxy-2-methylbutanoic Acid (CAS 473-86-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
2-Methyl-3-hydroxybutyric Acid; 3-Hydroxy-2-methylbutyric Acid; Nilic Acid
Anwendungen:
3-Hydroxy-2-methylbutanoic Acid ist ein Metabolit im Urin
CAS Nummer:
473-86-9
Molekulargewicht:
118.13
Summenformel:
C5H10O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Die 3-Hydroxy-2-methylbutansäure wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht die Bildung von Stereoisomeren, wodurch sie für Studien zur Stereoselektivität und Reaktionsmechanismen wertvoll ist. Die 3-Hydroxy-2-methylbutansäure dient auch als Referenzverbindung in analytischen Methoden wie der Chromatographie, die bei der Trennung und Quantifizierung von Substanzen mit ähnlichen Eigenschaften hilft. Darüber hinaus ist ihre Beteiligung an bestimmten Stoffwechselwegen für Stoffwechselstudien und die Erforschung biochemischer Prozesse von großer Bedeutung.


3-Hydroxy-2-methylbutanoic Acid (CAS 473-86-9) Literaturhinweise

  1. Mycophenolatmofetil-Therapie bei häufig rezidivierendem steroidabhängigem und steroidresistentem nephrotischem Syndrom im Kindesalter: aktueller Stand und künftige Entwicklungen.  |  Moudgil, A., et al. 2005. Pediatr Nephrol. 20: 1376-81. PMID: 15977023
  2. Mycophenolat-Mofetil-Therapie bei entzündlichen Augenerkrankungen.  |  Thorne, JE., et al. 2005. Ophthalmology. 112: 1472-7. PMID: 16061096
  3. Mycophenolat-Mofetil-Therapie bei Sarkoidose-assoziierter Uveitis.  |  Bhat, P., et al. 2009. Ocul Immunol Inflamm. 17: 185-90. PMID: 19585361
  4. Mycophenolatmofetil-Therapie bei der Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen - eine retrospektive Fallserie und Übersicht.  |  Smith, MR. and Cooper, SC. 2014. J Crohns Colitis. 8: 890-7. PMID: 24507162
  5. Mycophenolat-Mofetil-Therapie bei schwerer Immunthrombozytopenie.  |  Taylor, A., et al. 2015. Br J Haematol. 171: 625-30. PMID: 26250874
  6. Mycophenolat-Mofetil-Therapie bei refraktärer entzündlicher Augenerkrankung.  |  Cuchacovich, M., et al. 2016. J Ocul Pharmacol Ther. 32: 55-61. PMID: 26562247
  7. Mycophenolat-Mofetil-Therapie bei zwei Fällen von Antiphospholipid-Antikörper-assoziierter Chorea.  |  Yokoyama, K., et al. 2018. Mod Rheumatol. 28: 709-711. PMID: 26708652
  8. Zwingende Gründe für die therapeutische Überwachung der Mycophenolatmofetil-Therapie.  |  Filler, G., et al. 2017. Pediatr Nephrol. 32: 21-29. PMID: 26921212
  9. Anforderungen an die Laborüberwachung während einer Mycophenolat-Mofetil-Therapie bei dermatologischen Erkrankungen: Eine retrospektive Übersichtsarbeit in einer einzigen Einrichtung.  |  Waldman, R. and Strober, BE. 2021. J Am Acad Dermatol. 85: 726-728. PMID: 30797844
  10. Auswirkung der Mycophenolat-Mofetil-Therapie auf das Wiederauftreten des hepatozellulären Karzinoms nach Lebertransplantation: Eine bevölkerungsbasierte Kohortenstudie.  |  Tsai, YF., et al. 2021. J Clin Med. 10: PMID: 33917215
  11. Wirkung von Kortikosteroiden in Kombination mit Cyclophosphamid- oder Mycophenolatmofetil-Therapie bei IgA-Nephropathie mit chronischer Nierenerkrankung im Stadium 3 oder 4: Eine retrospektive Kohortenstudie.  |  Jia, Q., et al. 2022. Front Pharmacol. 13: 946165. PMID: 36120326
  12. Isolierung und Charakterisierung von zytotoxischen und antibakteriellen Tetrasaccharidglykosiden aus Ipomoea stans.  |  Reynolds, WF., et al. 1995. J Nat Prod. 58: 1730-4. PMID: 8594150

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Hydroxy-2-methylbutanoic Acid, 25 mg

sc-209603
25 mg
$316.00

3-Hydroxy-2-methylbutanoic Acid, 500 mg

sc-209603A
500 mg
$826.00