Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Ethyltoluene (CAS 620-14-4)

1.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Ethyl-3-methylbenzene
CAS Nummer:
620-14-4
Molekulargewicht:
120.19
Summenformel:
C9H12
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Ethyltoluol wird häufig in der Forschung im Bereich der organischen Synthese und der Kohlenwasserstoffverarbeitung verwendet. Diese Verbindung dient als Modell, um das Verhalten und die Umwandlung von Alkylbenzolen unter verschiedenen chemischen Reaktionsbedingungen, wie Oxidation oder Halogenierung, zu untersuchen. Forscher nutzen 3-Ethyltoluol zur Erforschung seiner Reaktivität und Stabilität, die für die Entwicklung neuer Synthesewege in der organischen Chemie unerlässlich sind. Außerdem wird es in Studien über den Verbleib flüchtiger organischer Verbindungen in der Umwelt eingesetzt, um deren Abbauwege und Persistenz in der Umwelt zu verstehen. 3-Ethyltoluol spielt auch eine Rolle bei der Entwicklung von Katalysatorsystemen, die die Effizienz und Selektivität chemischer Umwandlungen mit aromatischen Kohlenwasserstoffen verbessern sollen.


3-Ethyltoluene (CAS 620-14-4) Literaturhinweise

  1. Gleichzeitige Analyse von 22 flüchtigen organischen Verbindungen in Zigarettenrauch unter Verwendung von Gasentnahmebeuteln für die Hochdurchsatz-Festphasen-Mikroextraktion.  |  Sampson, MM., et al. 2014. Anal Chem. 86: 7088-95. PMID: 24933649
  2. Vergleich der Inhalationstoxizität von Ethyltoluol-Isomeren bei Ratten und Mäusen.  |  Roberts, GK., et al. 2017. Inhal Toxicol. 29: 577-585. PMID: 29374990
  3. Emissionsflüsse von Styrolmonomeren und anderen Chemikalien für Produkte, die expandierte Polystyrolkügelchen enthalten.  |  Iizuka, A., et al. 2020. PLoS One. 15: e0239458. PMID: 33002057
  4. Überwindung bakterieller physikalischer Abwehrmechanismen mit molekülartigen, ultrakleinen antimikrobiellen Gold-Nanoclustern.  |  Zheng, K., et al. 2021. Bioact Mater. 6: 941-950. PMID: 33102937
  5. Py-FTIR-GC/MS-Analyse flüchtiger Produkte aus der Pyrolyse von Autoschredderrückständen.  |  Yang, B. and Chen, M. 2020. Polymers (Basel). 12: PMID: 33217995
  6. Die Genomanalyse zeigt das Potenzial für den Kohlenwasserstoffabbau von Rhodopirellula sp. MGV, die aus einer verschmutzten brasilianischen Mangrove isoliert wurde.  |  de Araujo, JE., et al. 2021. Braz J Microbiol. 52: 1397-1404. PMID: 33852152
  7. Modulierung der Stapelungsmodi von metallorganischen Gerüsten in Nanogröße durch Morphologietechnik zur Isomerentrennung.  |  Xu, M., et al. 2021. Chem Sci. 12: 4104-4110. PMID: 34163681
  8. Identifizierung flüchtiger In-vitro-Biomarker für orale Bakterien mit Protonen-Transfer-Reaktions-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Roslund, K., et al. 2021. Sci Rep. 11: 16897. PMID: 34413397
  9. Natürliche Dämpfungseigenschaften und umfassende Toxizitätsveränderungen von C9-Aromaten unter simulierten Meeresbedingungen.  |  Li, D., et al. 2021. J Environ Sci (China). 109: 26-35. PMID: 34607671
  10. Identifizierung und Bewertung von gefährlichen Pyrolysaten in biobasierten Polyurethan-Polyisocyanurat-Hartschaumstoffen Rauch.  |  Reinerte, S., et al. 2021. Polymers (Basel). 13: PMID: 34641023
  11. Sequenzierung des gesamten Genoms und vergleichende genomische Analysen von Planococcus alpniumensis MSAK28401T, einer neuen Art, die aus antarktischem Krill isoliert wurde.  |  Wang, Y., et al. 2021. BMC Microbiol. 21: 288. PMID: 34686131
  12. Zwischenprodukte, die bei der natürlichen Abschwächung von C9-Aromaten unter simulierten Meeresbedingungen entstehen: Identifizierung, Umwandlungsweg und Toxizität für Mikroalgen.  |  Zhang, B., et al. 2022. Environ Res. 206: 112558. PMID: 34932976
  13. Ausgeatmete Stoffwechselmarker und relevante dysregulierte Stoffwechselwege bei Lungenkrebs: eine Pilotstudie.  |  Zou, Y., et al. 2022. Ann Med. 54: 790-802. PMID: 35261323
  14. Aktive und passive Adsorption von 47 Spuren flüchtiger organischer Verbindungen aus der Atmosphäre an Kohlenstoff-Nanoröhren.  |  Wong, GKS. and Webster, RD. 2021. RSC Adv. 11: 29913-29919. PMID: 35480271
  15. Antioxidatives und antimikrobielles Potenzial von zwei Extrakten aus Capparis spinosa L. und Rumex nervosus sowie molekulare Docking-Untersuchungen ausgewählter Hauptbestandteile.  |  AlMousa, LA., et al. 2022. Saudi J Biol Sci. 29: 103346. PMID: 35784613

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Ethyltoluene, 10 g

sc-238543
10 g
$131.00