Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-(Ethoxydimethylsilyl)propylamine (CAS 18306-79-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
18306-79-1
Molekulargewicht:
161.32
Summenformel:
CH3CH2OSi(CH3)2(CH2)3NH2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-(Ethoxydimethylsilyl)propylamin ist eine organische Verbindung, die in der wissenschaftlichen Forschung häufig eingesetzt wird. Diese farblose und flüchtige Flüssigkeit verströmt einen starken Geruch und dient als hochwertiges Reagens für verschiedene organische Synthesen. In der wissenschaftlichen Forschung findet 3-(Ethoxydimethylsilyl)propylamin weit verbreitete Verwendung als Reagens in der organischen Synthese, als Katalysator bei der Synthese von Naturprodukten und bei der Untersuchung der Proteinstruktur und -funktion. Es speilt eine entscheidende Rolle bei der Synthese von Pharmazeutika, einschließlich Antimalarien und Antikrebsmedikamenten. Wichtig ist, dass 3-(Ethoxydimethylsilyl)propylamin alkylierende Eigenschaften aufweist, die es ermöglichen, Nukleophilgruppen in biologischen Molekülen wie Proteinen, DNA und RNA zu binden. Darüber hinaus führt seine Reaktivität mit schwefelhaltigen Gruppen wie Thiolen und Disulfiden zu strukturellen und funktionellen Veränderungen in diesen Molekülen, was zu diversen biologischen Wirkungen führt.


3-(Ethoxydimethylsilyl)propylamine (CAS 18306-79-1) Literaturhinweise

  1. Durch adsorbierte Dendrimere induzierte weitreichende Anziehungskräfte: direkte Kraftmessungen und Computersimulationen.  |  Popa, I., et al. 2009. Langmuir. 25: 12435-8. PMID: 19799402
  2. Durch chemische Selbstorganisation und pH-Wert gesteuerte Adhäsionskräfte: Anwendung auf die robotergestützte Mikrohandhabung.  |  Dejeu, J., et al. 2009. ACS Appl Mater Interfaces. 1: 1966-73. PMID: 20355821
  3. Die Bedeutung der Ladungsregulierung bei anziehenden Doppelschichtkräften zwischen ungleichen Oberflächen.  |  Popa, I., et al. 2010. Phys Rev Lett. 104: 228301. PMID: 20867210
  4. Verschiebung der Größengrenzen bei der Replikation von Nanoporen in anodisiertem Aluminiumoxid durch schichtweises Auftragen von Polyelektrolyten.  |  Raoufi, M., et al. 2012. Langmuir. 28: 10091-6. PMID: 22716764
  5. Herstellung komplexer freistehender Nanostrukturen mit konkaver und konvexer Krümmung mit dem Schicht-für-Schicht-Verfahren.  |  Raoufi, M. and Schönherr, H. 2014. Langmuir. 30: 1723-8. PMID: 24490840
  6. Kolloidale Synthese von Gold-Halbschalen.  |  Rodríguez-Fernández, D., et al. 2012. ChemistryOpen. 1: 90-5. PMID: 24551496
  7. Eine molekulare Sonde auf DNA-Basis zur optischen Erfassung zellulärer Zugkräfte.  |  Blakely, BL., et al. 2014. Nat Methods. 11: 1229-32. PMID: 25306545
  8. Schlüsselfaktoren beim Scannen eines Pflanzenvirus mit dem AFM in Luft und wässriger Lösung.  |  Eleta-Lopez, A. and Calò, A. 2017. Microsc Res Tech. 80: 18-29. PMID: 27500682
  9. Herstellung eines lokalisierten Oberflächenplasmonen-Resonanzsensors auf der Grundlage einer optischen Faser und eines mikrofluidischen Kanals.  |  Uh, M., et al. 2017. J Nanosci Nanotechnol. 17: 1083-091. PMID: 29676553
  10. Dispersionseigenschaften und Aggregation in Titanat-Nanodraht-Kolloiden.  |  Horváth, E., et al. 2014. Chempluschem. 79: 592-600. PMID: 31986698
  11. In-situ-Untersuchung der schichtweisen Ablagerung von Polyelektrolyten in Nanoporen von anodischem Aluminiumoxid durch reflektometrische Interferenzspektroskopie.  |  Zamrik, I., et al. 2020. Langmuir. 36: 1907-1915. PMID: 32009415
  12. Wirkung von Siliziumdioxid-Nanokugeln auf die Adhäsion von Mundbakterien und menschlichen Fibroblasten.  |  Kallas, P., et al. 2020. Biomater Investig Dent. 7: 134-145. PMID: 33063045
  13. Effizientes Protokoll zur chemischen Oberflächenmodifizierung von SiO2-Wandlern für die MMP9-Biosensorik.  |  Hernandez, AL., et al. 2021. Sensors (Basel). 21: PMID: 34884157
  14. Maßgeschneiderte Polyethylenglykol-Pfropfung auf porösen Nanopartikeln für eine verbesserte zielgerichtete und intrazelluläre siRNA-Abgabe.  |  Yoo, J., et al. 2022. Nanoscale. 14: 14482-14490. PMID: 36134732
  15. Konstruierbare Poly(methacrylsäure)/Silbercluster-Ringanordnungen als Biosensoren auf der Grundlage der Reflexionsspektroskopie für die markierungsfreie Pestdiagnose.  |  Chen, CW., et al. 2023. Polymers (Basel). 15: PMID: 37112066

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-(Ethoxydimethylsilyl)propylamine, 1 g

sc-225890
1 g
$102.00