Date published: 2025-10-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Dimethylamino-1-propanol (CAS 3179-63-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
3179-63-3
Molekulargewicht:
103.16
Summenformel:
C5H13NO
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Dimethylamino-1-propanol dient als Zwischenprodukt in der organischen Synthese, insbesondere bei der Erleichterung nukleophiler Reaktionen zum Aufbau komplexer molekularer Strukturen. Der Nutzen von 3-Dimethylamino-1-propanol ergibt sich aus seiner Fähigkeit, als nukleophiler Katalysator zu fungieren und die Effizienz von Kohlenstoff-Kohlenstoff- und Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen zu erhöhen. Die einzigartige Reaktivität von 3-Dimethylamino-1-propanol ist auf seine molekulare Dynamik zurückzuführen, die eine effektive Teilnahme sowohl an Substitutions- als auch an Additionsreaktionen ermöglicht - Schlüsselprozesse bei der Synthese organischer Moleküle. Seine strukturelle Vielseitigkeit ermöglicht präzise Wechselwirkungen mit verschiedenen Reagenzien und Substraten, wodurch die Bildung hochselektiver Produkte gefördert wird.


3-Dimethylamino-1-propanol (CAS 3179-63-3) Literaturhinweise

  1. Azaindenoisochinoline als Topoisomerase-I-Inhibitoren und potenzielle Krebsmittel: eine systematische Studie der Struktur-Wirkungs-Beziehungen.  |  Kiselev, E., et al. 2012. J Med Chem. 55: 1682-97. PMID: 22329436
  2. sym-Triazine zur gezielten Multitarget-Modulation von Cholinesterasen und Amyloid-β bei der Alzheimer-Krankheit.  |  Veloso, AJ., et al. 2013. ACS Chem Neurosci. 4: 339-49. PMID: 23421685
  3. Ein kinetischer Ansatz für den DPPH-Test auf freie Radikale in protischen ionischen Flüssigkeiten (PILs) auf Ferulatbasis.  |  Ahmad, NA., et al. 2018. Molecules. 23: PMID: 30563037
  4. Entwurf und Synthese neuer therapeutischer Wirkstoffe für Brustkrebs auf der Grundlage des hydrophoben Feedback-Ansatzes von Antiöstrogenen.  |  Ohta, K., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31683895
  5. Ein Kinase-Biofresser sorgt für Antibiotikaresistenz durch extrem enge Substratbindung.  |  Terekhov, SS., et al. 2020. Sci Adv. 6: eaaz9861. PMID: 32637600
  6. Synthese und Charakterisierung von trimeren ionischen Flüssigkeiten auf Phosphazenbasis mit Tetrafluoroborat-Anionen und deren thermische Untersuchungen.  |  Karadağ, A., et al. 2020. Sci Rep. 10: 11705. PMID: 32678198
  7. Experimentell validiertes QSAR-Modell für die Vorhersage des Oberflächen-pK a von Heterolipiden, die als Trägermaterialien für Nukleinsäuretherapeutika in Frage kommen.  |  Dhumal, DM., et al. 2020. ACS Omega. 5: 32023-32031. PMID: 33344856
  8. Hydrochinon, dekoriert mit Alkin, quaternärem Ammonium und hydrophoben Motiven, zur Abschwächung der Korrosion von X-60 Baustahl in 15 Gew.-% HCl.  |  Odewunmi, NA., et al. 2021. Chem Asian J. 16: 801-821. PMID: 33620132
  9. Salicylsäure als ionische Flüssigformulierung kann eine erhöhte Wirksamkeit bei der Behandlung einiger chronischer Hautkrankheiten haben.  |  Klebeko, J., et al. 2021. Molecules. 27: PMID: 35011452
  10. Nicht-kovalente Wechselwirkungen in molekularen Systemen: Thermodynamische Bewertung der Wasserstoffbindungsstärke in Amino-Ethern und Amino-Alkoholen.  |  Siewert, R., et al. 2022. Chemistry. 28: e202200080. PMID: 35293642
  11. Amin-unterstützte Solubilisierung von unsubstituiertem Zinkphthalocyanin zum Zwecke der Filmabscheidung.  |  Borovkov, NY., et al. 2019. RSC Adv. 9: 33969-33975. PMID: 35702387
  12. Zwitterionische Betaine anstelle von HEPES als neue Generation biokompatibler pH-Puffer für die Zellkultur.  |  Liu, P., et al. 2023. Bioact Mater. 24: 376-386. PMID: 36632510
  13. COSMO-RS-Untersuchung hochgradig CO2-selektiver wasserstoffgebundener binärer Flüssigkeitsabsorber unter feuchten Bedingungen: Die Rolle von ionischen Spurenspezies.  |  Watabe, S., et al. 2023. ACS Omega. 8: 14478-14483. PMID: 37125133

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Dimethylamino-1-propanol, 100 ml

sc-238533
100 ml
$151.00

3-Dimethylamino-1-propanol, 500 ml

sc-238533A
500 ml
$408.00