Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Cyclohexyl-1-propyne (CAS 17715-00-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
17715-00-3
Molekulargewicht:
122.21
Summenformel:
C9H14
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Cyclohexyl-1-propyne (3-CHP) ist eine organische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Struktur und Eigenschaften auszeichnet. Als Alkin gehört es zur Kategorie der Kohlenwasserstoffe mit einer Dreifachbindung, die zwei Kohlenstoffatome verbindet. Diese faszinierende Verbindung verspricht vielseitige wissenschaftliche Anwendungen, einschließlich ihrer Rolle als Reagenz in der organischen Synthese und ihrer Bedeutung als Modell für biochemische Untersuchungen. Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung wird 3-Cyclohexyl-1-propyne als Reagenz in der organischen Synthese weit verbreitet eingesetzt, was die Erzeugung verschiedener Verbindungen wie 1-Cyclohexyl-3-propyn-2-ol und 3-Cyclohexyl-1-propanol ermöglicht. Darüber hinaus dient es als wertvolles Modell, um die Mechanismen von Enzymen und anderen wichtigen biologischen Molekülen zu erforschen. Der genaue Wirkmechanismus von 3-Cyclohexyl-1-propyne bleibt jedoch unklar. Die vorherrschende Hypothese besagt, dass es als Inhibitor von Enzymen wirkt, die für die Metabolisierung anderer Verbindungen wichtig sind. Folglich kann solch eine Hemmung zu Veränderungen der Komponentenkonzentrationen im Körper führen, was zu verschiedenen Wirkungen führt. Im Grunde genommen macht die vielseitige Natur von 3-Cyclohexyl-1-propyne und ihre Implikationen für verschiedene wissenschaftliche Unternehmungen es zu einem faszinierenden Forschungsgegenstand und einem vielversprechenden Kandidaten für zukünftige Anwendungen.


3-Cyclohexyl-1-propyne (CAS 17715-00-3) Literaturhinweise

  1. Synthese von 2,3-disubstituierten Benzo[b]selenophenen durch elektrophile Cyclisierung.  |  Kesharwani, T., et al. 2006. J Org Chem. 71: 2307-12. PMID: 16526778
  2. Redox-neutrale atomökonomische rhodium-katalysierte Kopplung von terminalen Alkinen mit Carbonsäuren zu verzweigten Allylestern.  |  Lumbroso, A., et al. 2011. J Am Chem Soc. 133: 2386-9. PMID: 21291216
  3. Rhodium-katalysierte intermolekulare [2 + 2] Cycloaddition von endständigen Alkinen mit elektronenarmen Alkenen.  |  Sakai, K., et al. 2013. Org Lett. 15: 1024-7. PMID: 23398205
  4. 2,4-Dinitrophenol-katalysierte α-C(sp(3))-H- und C(sp)-H-Bindungsfunktionalisierung von cyclischen Aminen und Alkinen: Hochregio-/Diastereoselektive Synthese von α-Alkynyl-3-Amino-2-Oxindolen.  |  Kumar, M., et al. 2016. Chemistry. 22: 9948-52. PMID: 27172228
  5. Sonogashira-Diversifizierung von ungeschützten Halotryptophanen, halotryptophanhaltigen Tripeptiden und Erzeugung eines neuartigen Brom-Naturprodukts und dessen Diversifizierung in Wasser.  |  Corr, MJ., et al. 2017. Chem Sci. 8: 2039-2046. PMID: 28451322
  6. Pd(ii)-katalysierte gamma-C(sp3)-H-Alkinylierung von Amiden: selektive Funktionalisierung der R-Ketten von Amiden R1C(O)NHR.  |  Landge, VG., et al. 2018. Chem Commun (Camb). 54: 7483-7486. PMID: 29915835
  7. Weiche heteroleptische N-Heterocyclus-Carben-Palladium(II)-Spezies für effiziente katalytische Wege zu Alkynonen über carbonylative Sonogashira-Kopplung.  |  Mansour, W., et al. 2020. ACS Omega. 5: 23687-23702. PMID: 32984688
  8. Photokatalytische Kreuzkupplungs- und Additionsreaktionen mit sichtbarem Licht von Arylalkinen mit Perfluoralkyliodiden.  |  Xiao, Y., et al. 2020. Org Biomol Chem. 18: 8686-8693. PMID: 33078803
  9. Regioselektive Synthese von Chromonen durch cyclocarbonylative Sonogashira-Kopplung, katalysiert durch hochaktive verbrückte Bis(N-Heterocyclus Carben)Palladium(II)-Komplexe.  |  Mansour, W., et al. 2020. ACS Omega. 5: 32515-32529. PMID: 33376889
  10. Positionelle Isomere von antimikrobiellen Biphenyl-Peptidomimetika-Amphiphilen.  |  Tague, AJ., et al. 2021. ACS Med Chem Lett. 12: 413-419. PMID: 33738069
  11. Kontinuierliche Synthese von 3,5-disubstituierten Pyrazolen durch sequenzielle Alkin-Homokupplung und Hydroaminierung nach Cope.  |  Ötvös, SB., et al. 2019. RSC Adv. 9: 8197-8203. PMID: 35518676
  12. Organocalciumkomplex-katalysierte dehydrierende Silylierung und Mono-/Dihydrosilylierungs-Tandemreaktionen von terminalen Alkinen.  |  Li, T., et al. 2023. Org Lett. 25: 761-765. PMID: 36700929

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Cyclohexyl-1-propyne, 1 g

sc-226055
1 g
$62.00