Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Bromo-3-methyl-2-(2-nitrophenylthio)-3H-indole (CAS 27933-36-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
BNPS skatole
Anwendungen:
3-Bromo-3-methyl-2-(2-nitrophenylthio)-3H-indole ist ein Reagenz zur Peptidspaltung
CAS Nummer:
27933-36-4
Reinheit:
≥85%
Molekulargewicht:
363.23
Summenformel:
C15H11BrN2O2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Bromo-3-methyl-2-(2-nitrophenylthio)-3H-Indol ist ein Peptid-Spaltungsreagenz, das spezifisch für die Carbonsäureseite von Tryptophan-Resten ist. 3-Bromo-3-methyl-2-(2-nitrophenylthio)-3H-Indol ist eine synthetisierte Verbindung, die aus Skatol stammt, einer aromatischen Verbindung, die in Tierkot und Tabak vorkommt. Es wurde untersucht als ein vielversprechendes Insektenabwehrmittel, hauptsächlich aufgrund seiner nachgewiesenen insektiziden Eigenschaften in Laborversuchen.


3-Bromo-3-methyl-2-(2-nitrophenylthio)-3H-indole (CAS 27933-36-4) Literaturhinweise

  1. Photoaffinitätsmarkierung der Nukleotid-Bindungsstelle des Entkopplungsproteins aus dem braunen Fettgewebe des Hamsters.  |  Winkler, E. and Klingenberg, M. 1992. Eur J Biochem. 203: 295-304. PMID: 1730236
  2. Kartierung der Bindungsstelle(n) für Allgemeinanästhetika in menschlichen α1β3-γ-Aminobuttersäure-Typ-A-Rezeptoren mit [³H]TDBzl-Etomidat, einem photoreaktiven Etomidat-Analogon.  |  Chiara, DC., et al. 2012. Biochemistry. 51: 836-47. PMID: 22243422
  3. [34] Modifizierung von Tryptophan mit BNPS-Skatol (2-(2-Nitrophenylsulfenyl)-3-methyl-3-bromoindolenin).  |  Fontana, A. 1972. Methods Enzymol. 25: 419-23. PMID: 23014422
  4. Nerz-Serum-Amyloid-A-Protein. Expression und Primärstruktur auf der Grundlage von cDNA-Sequenzen.  |  Marhaug, G., et al. 1990. J Biol Chem. 265: 10049-54. PMID: 2351648
  5. Photoaffinitätsmarkierung der Propofol-Bindungsstelle in GLIC.  |  Chiara, DC., et al. 2014. Biochemistry. 53: 135-42. PMID: 24341978
  6. Pronase E-B-basierte Erzeugung von fluoreszierenden Peptidfragmenten: Verfolgung des intrazellulären Peptidverhaltens in einzelnen Zellen.  |  Mainz, ER., et al. 2015. Anal Chem. 87: 7987-95. PMID: 26171808
  7. Identifizierung, Charakterisierung und dreidimensionale Struktur des neuartigen zirkulären Bakteriozins Enterocin NKR-5-3B aus Enterococcus faecium.  |  Himeno, K., et al. 2015. Biochemistry. 54: 4863-76. PMID: 26174911
  8. Positive und negative allosterische Modulation eines α1β3γ2 γ-Aminobuttersäure Typ A (GABAA)-Rezeptors durch Bindung an eine Stelle in der Transmembrandomäne an der γ+-β- Schnittstelle.  |  Jayakar, SS., et al. 2015. J Biol Chem. 290: 23432-46. PMID: 26229099
  9. In-Silico-Proteom-Spaltung offenbart eine iterative Verdauungsstrategie für hohe Sequenzabdeckung.  |  Meyer, JG. 2014. ISRN Comput Biol. 2014: PMID: 30687733
  10. Durchführbarkeit der Einführung eines Thioetherrings in Vasopressin durch nisBTC-Koexpression in Lactococcus lactis.  |  Li, Q., et al. 2019. Front Microbiol. 10: 1508. PMID: 31333616
  11. Reinigung, Charakterisierung, Identifizierung und krebshemmende Wirkung eines zirkulären Bakteriozins aus Enterococcus thailandicus.  |  Al-Madboly, LA., et al. 2020. Front Bioeng Biotechnol. 8: 450. PMID: 32656185
  12. Poly(ADP-Ribose)-Polymerase aus Ehrlich-Aszites-Tumor-Zellen. Aminosäurezusammensetzung, N-terminale Analyse und chemische Spaltung des gereinigten Proteins.  |  Holtlund, J., et al. 1980. Biochem J. 185: 779-82. PMID: 6248036
  13. Peptidfragmentierung für die Festphasen-Mikrosequenzierung. Verwendung von N-Bromsuccinimid und BNPS-Skatol (3-Brom-3-methyl-2-[(2-nitrophenyl)thio]-3H-indol).  |  Hunziker, PE., et al. 1980. Biochem J. 187: 515-9. PMID: 7396860

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Bromo-3-methyl-2-(2-nitrophenylthio)-3H-indole, 100 mg

sc-254434
100 mg
$163.00