Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Bromo-1-phenyl-1-propene (CAS 4392-24-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Cinnamyl bromide; 3-Phenylallyl bromide
CAS Nummer:
4392-24-9
Reinheit:
97%
Molekulargewicht:
197.07
Summenformel:
C9H9Br
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Bromo-1-phenyl-1-propene, eine vielseitige organische Verbindung, spielt aufgrund seiner bemerkenswerten Alkylierungseigenschaften eine bedeutende Rolle in der wissenschaftlichen Forschung. Wissenschaftler verwenden es häufig, um eine Vielzahl organischer Verbindungen zu erzeugen, einschließlich Ester, Amide und Aminen. Darüber hinaus findet 3-Bromo-1-phenyl-1-propene Anwendung bei der Modifizierung der Strukturen von Proteinen und Peptiden. Das Mechanismus der Wirkung von 3-Bromo-1-phenyl-1-propene basiert auf der Bildung einer kovalenten Bindung zwischen dieser Verbindung und dem Zielmolekül. Diese Interaktion führt zur Generierung eines neuen, stabileren Moleküls, wodurch die chemische Struktur des ursprünglichen Moleküls effektiv verändert wird. Solche Fähigkeiten machen 3-Bromo-1-phenyl-1-propene zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Welt der wissenschaftlichen Erforschung und Innovation.


3-Bromo-1-phenyl-1-propene (CAS 4392-24-9) Literaturhinweise

  1. Iminozucker: potenzielle Inhibitoren der Glykogenphosphorylase der Leber.  |  Jakobsen, P., et al. 2001. Bioorg Med Chem. 9: 733-44. PMID: 11310609
  2. Antioxidative Aktivität von unerforschten Indolderivaten: Synthese und Screening.  |  Estevão, MS., et al. 2010. Eur J Med Chem. 45: 4869-78. PMID: 20727623
  3. Substituierte E-3-(3-Indolylmethylen)1,3-dihydroindol-2-one mit antiproliferativer Aktivität. Untersuchung der Auswirkungen auf HL-60 Leukämiezellen.  |  Leoni, A., et al. 2014. Eur J Med Chem. 79: 382-90. PMID: 24747749
  4. (4-(Bis(4-fluorphenyl)methyl)piperazin-1-yl)(cyclohexyl)methanonhydrochlorid (LDK1229): ein neuer inverser Agonist des Cannabinoid-CB1-Rezeptors aus der Klasse der Benzhydryl-Piperazin-Analoga.  |  Mahmoud, MM., et al. 2015. Mol Pharmacol. 87: 197-206. PMID: 25411367
  5. Stereoselektive nukleophile Addition von PhSCF2 SiMe3 an chirale cyclische Nitrone: asymmetrische Synthese von gem-difluormethylenierten Polyhydroxypyrrolizidinen und -indolizidinen.  |  Korvorapun, K., et al. 2015. Chem Asian J. 10: 948-68. PMID: 25418141
  6. Asymmetrische Synthese von 2-substituierten Azetidin-3-onen über metallierte SAMP/RAMP-Hydrazone.  |  Pancholi, AK., et al. 2016. J Org Chem. 81: 7984-92. PMID: 27447363
  7. α-Trifluormethylierte tertiäre homoallylische Amine: diastereoselektive Synthese und Umwandlung in β-Aminoester, γ- und δ-Aminoalkohole, Azetidine und Pyrrolidine.  |  Grellepois, F., et al. 2017. Org Biomol Chem. 15: 9696-9709. PMID: 29125173
  8. Das marine Naturprodukt MPM-1 ist zytolytisch und induziert die Freisetzung von DAMP aus menschlichen Krebszelllinien.  |  von Hofsten, S., et al. 2022. Sci Rep. 12: 15586. PMID: 36114339
  9. Enthüllung eines neuen Selenocyanats als Multitarget-Kandidat mit krebshemmendem, antileischmanialem und antibakteriellem Potenzial.  |  Ramos-Inza, S., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36364304
  10. Synthese chiraler Malonate durch α-Alkylierung von 2,2-Diphenylethyl-tert-Butylmalonaten mittels enantioselektiver Phasentransferkatalyse.  |  Guo, Z., et al. 2023. Front Chem. 11: 1205661. PMID: 37361022

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Bromo-1-phenyl-1-propene, 5 g

sc-238496
5 g
$46.00

3-Bromo-1-phenyl-1-propene, 25 g

sc-238496A
25 g
$117.00

3-Bromo-1-phenyl-1-propene, 100 g

sc-238496B
100 g
$357.00