Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3β-Ursodeoxycholic Acid (CAS 78919-26-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(3β,5β,7β)-3,7-Dihydroxycholan-24-oic Acid; 3β,7β-Dihydroxy-5β-cholan-24-oic Acid; 3β,7β-Dihydroxy-5β-cholanic Acid; 3β,7β-Dihydroxy-5β-cholanoic Acid; Isoursodeoxycholic Acid
Anwendungen:
3β-Ursodeoxycholic Acid ist ein anticholelithogenes Mittel
CAS Nummer:
78919-26-3
Molekulargewicht:
392.57
Summenformel:
C24H40O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3β-Ursodeoxycholsäure ist eine Verbindung, die in der Forschung auf dem Gebiet der Biochemie der Galle und der Leber verwendet wird. Sie ist von Interesse für die Erforschung der Mechanismen der Regulierung und des Stoffwechsels von Gallensäuren in der Leber und im Magen-Darm-Trakt. Forscher untersuchen diese Verbindung, um ihre Rolle bei der Modulation der Cholesterinlöslichkeit und des Cholesterintransports zu verstehen, die für die Aufrechterhaltung der Cholesterinhomöostase wesentlich sind. Darüber hinaus wird 3β-Ursodeoxycholsäure bei der Untersuchung von zellulären Signalwegen verwendet, die von Gallensäuren beeinflusst werden, einschließlich derer, die sich auf die Funktion und die Vermehrung von Hepatozyten auswirken. Die Verbindung trägt auch zur Untersuchung der Membrandynamik und Fluidität bei, da Gallensäuren mit Phospholipiden in biologischen Membranen interagieren.


3β-Ursodeoxycholic Acid (CAS 78919-26-3) Literaturhinweise

  1. Ursodeoxycholsäure verändert die Gallensäure- und Fettsäureprofile in einem Mausmodell für diätetisch induzierte Fettleibigkeit.  |  Zhang, Y., et al. 2019. Front Pharmacol. 10: 842. PMID: 31402868
  2. Modulation des Gallensäureprofils durch die Darmmikrobiota bei chronischer Hepatitis B.  |  Wang, X., et al. 2020. J Cell Mol Med. 24: 2573-2581. PMID: 31925905
  3. Bacillus Subtilis fördert die Freisetzung von 5-HT zur Regulierung der Darmperistaltik bei STC-Mäusen über den Weg der Gallensäure und ihres Rezeptors TGR5.  |  Chen, Z., et al. 2022. Dig Dis Sci. 67: 4410-4421. PMID: 34797444
  4. Die Zufuhr von löslichen Ballaststoffen während der Trächtigkeit reguliert die Darmmikrobiota, verbessert die Gallensäure-Homöostase und steigert die Reproduktionsleistung von Sauen.  |  Wu, X., et al. 2021. Front Vet Sci. 8: 756910. PMID: 34869730
  5. Das Zusammenspiel von Darmmikrobiota und Gallensäuren trägt zur erneuten Gewichtszunahme nach einer Kalorienrestriktion bei Mäusen bei.  |  Li, M., et al. 2022. Nat Commun. 13: 2060. PMID: 35440584
  6. Umfassende Analyse der Darmmikrobiota und der fäkalen Gallensäureprofile bei Kindern mit biliärer Atresie.  |  Yang, T., et al. 2022. Front Cell Infect Microbiol. 12: 914247. PMID: 35782134
  7. Die mütterliche Behandlung mit Metformin bessert dauerhaft die durch eine fettreiche Ernährung hervorgerufenen Stoffwechselsymptome und moduliert die Darmmikrobiota bei Rattennachkommen.  |  Song, L., et al. 2022. Nutrients. 14: PMID: 36079869
  8. Mechanismus der Huangqi-Honghua-Kombination zur Regulierung der Darmmikrobiota und zur Beeinflussung des Gallensäurestoffwechsels zur Verhinderung von zerebralen Ischämie-Reperfusionsschäden bei Ratten.  |  Wang, K., et al. 2022. Pharm Biol. 60: 2189-2199. PMID: 36307999
  9. Exklusive enterale Ernährung übt entzündungshemmende Wirkungen durch Modulation der Mikrobiota, des Gallensäurestoffwechsels und der Immunaktivitäten aus.  |  Xiao, F., et al. 2022. Nutrients. 14: PMID: 36364726
  10. Wirkung von resistenter Stärke aus Lotussamen auf die Dünndarmflora und Gallensäuren bei hyperlipidämischen Ratten.  |  Lei, S., et al. 2023. Food Chem. 404: 134599. PMID: 36444019
  11. Die Auswirkungen einer ausschließlich enteralen Ernährung auf das Darmmikrobiom und den Gallensäurestoffwechsel bei pädiatrischem Morbus Crohn.  |  Lv, Y., et al. 2023. Clin Nutr. 42: 116-128. PMID: 36527826
  12. Chromexposition verändert Metabolom und Mikrobiom - in Verbindung mit Neurotoxizität bei Zebrafischen.  |  Yan, T., et al. 2023. J Appl Toxicol.. PMID: 36727205
  13. Abnorme Gallensäuren im Urin bei einem Patienten mit zerebrotendinöser Xanthomatose während der oralen Verabreichung von Ursodeoxycholsäure.  |  Koopman, BJ., et al. 1987. Biochim Biophys Acta. 917: 238-46. PMID: 3801500

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3β-Ursodeoxycholic Acid, 10 mg

sc-475550
10 mg
$301.00