Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Acetylpyridine adenine dinucleotide (CAS 86-08-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
APAD, Oxidized
Anwendungen:
3-Acetylpyridine adenine dinucleotide ist ein Analogon von NAD
CAS Nummer:
86-08-8
Reinheit:
≥92%
Molekulargewicht:
662.44
Summenformel:
C22H28N6O14P2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Acetylpyridinadenindinukleotid ist ein NAD-Analogon mit einem höheren Oxidationspotential als NAD. Es kann als Hydrogen-akzeptierender Cofaktor in vielen Dehydrogenase-Reaktionen anstelle von NAD dienen, z.B. Lactat-Dehydrogenase aus Toxoplasma, Clonorchis und Plasmodium, bakterielle Lipoamid-Dehydrogenase sowie menschliche Dehydrogenasen. Diese Verbindung kann auch als Protonenakzeptor in verschiedenen Transhydrogenationsreaktionen mit NADH oder NADPH dienen.


3-Acetylpyridine adenine dinucleotide (CAS 86-08-8) Literaturhinweise

  1. Die kinetischen Eigenschaften und die Empfindlichkeit gegenüber Inhibitoren von Laktatdehydrogenasen (LDH1 und LDH2) aus Toxoplasma gondii: Vergleiche mit pLDH aus Plasmodium falciparum.  |  Dando, C., et al. 2001. Mol Biochem Parasitol. 118: 23-32. PMID: 11704270
  2. Kinetik der Transhydrogenase-Reaktion, die von der mitochondrialen NADH:Ubichinon-Oxidoreduktase (Komplex I) katalysiert wird.  |  Zakharova, NV. 2002. Biochemistry (Mosc). 67: 651-61. PMID: 12126472
  3. Struktur der LDH1 von Toxoplasma gondii: Unterschiede zwischen der aktiven Stelle und menschlichen Laktatdehydrogenasen und die strukturelle Grundlage für eine effiziente APAD+-Nutzung.  |  Kavanagh, KL., et al. 2004. Biochemistry. 43: 879-89. PMID: 14744130
  4. Molekulare Klonierung und Charakterisierung eines neuen Laktatdehydrogenase-Gens aus Clonorchis sinensis.  |  Yang, G., et al. 2006. Parasitol Res. 99: 55-64. PMID: 16479375
  5. Künstliche Elektronenträger für die photoenzymatische Synthese unter sichtbarem Licht.  |  Lee, SH., et al. 2012. Chemistry. 18: 5490-5. PMID: 22488767
  6. Eine enzymatische Zyklusmethode für 3-Acetylpyridin-Adenin-Dinukleotid zur Erhöhung der Empfindlichkeit von enzymatischen Methoden, die dieses NAD-Analogon verwenden.  |  Ferrier, B. 1990. Anal Biochem. 186: 229-32. PMID: 2363493
  7. Thioredoxin-Reduktase-Typ Ferredoxin: NADP+ Oxidoreduktase von Rhodopseudomonas palustris: Potentiometrische Eigenschaften und Reaktionen mit nichtphysiologischen Oxidationsmitteln.  |  Lesanavičius, M., et al. 2022. Antioxidants (Basel). 11: PMID: 35624864
  8. Die Analyse des kinetischen Mechanismus der Enterokokken-NADH-Peroxidase zeigt die katalytische Rolle von NADH-Komplexen sowohl mit oxidierten als auch mit zwei Elektronen reduzierten Enzymformen.  |  Crane, EJ., et al. 1995. Biochemistry. 34: 14114-24. PMID: 7578008
  9. Der Mechanismus des Hydridtransfers zwischen NADH und 3-Acetylpyridin-Adenin-Dinucleotid durch die Pyridin-Nucleotid-Transhydrogenase von Escherichia coli.  |  Glavas, NA. and Bragg, PD. 1995. Biochim Biophys Acta. 1231: 297-303. PMID: 7578217
  10. Hohe zyklische Transhydrogenase-Aktivität, katalysiert durch exprimierte und rekonstituierte Nukleotid-bindende Domänen der Rhodospirillum rubrum Transhydrogenase.  |  Yamaguchi, M. and Hatefi, Y. 1997. Biochim Biophys Acta. 1318: 225-34. PMID: 9030266
  11. Proteintechnische Tests eines Homologiemodells der Laktatdehydrogenase von Plasmodium falciparum.  |  Hewitt, CO., et al. 1997. Protein Eng. 10: 39-44. PMID: 9051732
  12. Katalytische Eigenschaften der Lipoamid-Dehydrogenase aus Mycobacterium smegmatis.  |  Marcinkeviciene, J. and Blanchard, JS. 1997. Arch Biochem Biophys. 340: 168-76. PMID: 9143318
  13. Die Reduktion von Acetylpyridin-Adenin-Dinukleotid durch NADH: ist sie eine bedeutende Reaktion der protonenverlagernden Transhydrogenase oder ein Artefakt?  |  Stilwell, SN., et al. 1997. Biochim Biophys Acta. 1320: 83-94. PMID: 9186780
  14. Mutationen an Tyrosin-235 in der mobilen Schleifenregion des Domäne-I-Proteins der Transhydrogenase aus Rhodospirillum rubrum hemmen den Hydridtransfer stark.  |  Bizouarn, T., et al. 1997. Biochim Biophys Acta. 1320: 265-74. PMID: 9230921
  15. Substrat- und Kofaktorspezifität und selektive Hemmung der Laktatdehydrogenase aus dem Malariaparasiten P. falciparum.  |  Gomez, MS., et al. 1997. Mol Biochem Parasitol. 90: 235-46. PMID: 9497046

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Acetylpyridine adenine dinucleotide, 25 mg

sc-209519
25 mg
$103.00

3-Acetylpyridine adenine dinucleotide, 100 mg

sc-209519A
100 mg
$298.00