Date published: 2025-9-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,7-Dimethyluric acid (CAS 13087-49-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
3,7-Dimethyl-2,6,8-trihydroxypurine
CAS Nummer:
13087-49-5
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
196.16
Summenformel:
C7H8N4O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,7-Dimethylurinsäure (3,7-DMU) ist eine organische Verbindung, die natürlich in verschiedenen Pflanzen und Tieren vorkommt. Sie dient als Metabolit im Purin-Nukleotid-Zyklus und spielt eine Rolle bei der Entgiftung von aus der Ernährung stammenden Purinen. Umfangreiche Laborstudien haben das Potenzial von 3,7-DMU für verschiedene Anwendungen aufgedeckt. Die wissenschaftlichen Forschungsanwendungen von 3,7-Dimethylurinsäure sind vielfältig. Es wird zur Untersuchung des Purin-Stoffwechsels aufgrund seiner Beteiligung als Metabolit im Purin-Nukleotid-Zyklus eingesetzt. Darüber hinaus findet es Anwendung bei der Erforschung der Pflanzen- und Tierphysiologie, insbesondere bei der Entgiftungsprozess von Ernährungspurinen. Außerdem wurde 3,7-Dimethylurinsäure zur Untersuchung der Auswirkungen von Umweltgiften eingesetzt und dient als Biomarker für bestimmte Umweltbelastungen. Obwohl das genaue Wirkungsmechanismus von 3,7-Dimethylurinsäure noch nicht vollständig verstanden ist, wird angenommen, dass es zur Entgiftung von Ernährungspurinen beiträgt. Dieser Prozess beinhaltet die Bindung von 3,7-DMU an Purine, um deren Metabolismus zu verhindern und ihre Toxizität zu reduzieren. Darüber hinaus kann 3,7-Dimethylurinsäure antioxidative Eigenschaften aufweisen, indem es freie Radikale abfängt und Zellen vor oxidativen Schäden schützt.


3,7-Dimethyluric acid (CAS 13087-49-5) Literaturhinweise

  1. Selektivität der Cytochrom P450-Isoformen im hepatischen Theobromin-Stoffwechsel des Menschen.  |  Gates, S. and Miners, JO. 1999. Br J Clin Pharmacol. 47: 299-305. PMID: 10215755
  2. [Identifizierung und Quantifizierung von Purinderivaten in Harnsteinen als Marker für einen anormalen Purinstoffwechsel mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)].  |  Safranow, K. 2000. Ann Acad Med Stetin. 46: 35-49. PMID: 11712316
  3. Rückgewinnung von Koffein und seinen Metaboliten im Urin bei gesunden afrikanischen Kindern.  |  Akinyinka, OO., et al. 2001. Afr J Med Med Sci. 30: 1-4. PMID: 14510139
  4. Gleichzeitige Bestimmung von 16 Purinderivaten in Harnsteinen durch Gradienten-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion.  |  Safranow, K. and Machoy, Z. 2005. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 819: 229-35. PMID: 15833286
  5. Wirkung von Wachstumshormon auf den Koffeinstoffwechsel bei hypophysektomierten Ratten.  |  Bienvenu, T., et al. 1990. Drug Metab Dispos. 18: 327-30. PMID: 1974194
  6. Mechanismus der Bildung von 6-Amino-5-(N-methylformylamino)-1-methyluracil und 3,7-Dimethylursäure aus Theobromin in der Ratte in vitro: Beteiligung von Cytochrom P-450 und einem zellulären Thiol.  |  Lelo, A., et al. 1990. Xenobiotica. 20: 823-33. PMID: 2219965
  7. Serum-Metabolom-Analyse des Urothelkarzinoms der oberen Harnwege beim Menschen.  |  Li, P., et al. 2015. Tumour Biol. 36: 7531-7. PMID: 25916211
  8. In vivo und in vitro Biotransformation von Theobromin durch Phenobarbital- und 3-Methylcholanthren-induzierbare Cytochrom P-450 Monooxygenasen in Rattenleber. Die Rolle von Thiolverbindungen.  |  Shively, CA. and Vesell, ES. 1987. Drug Metab Dispos. 15: 217-24. PMID: 2882982
  9. 3-Methylxanthin-Produktion durch biologischen Abbau von Theobromin durch Aspergillus sydowii PT-2.  |  Zhou, B., et al. 2020. BMC Microbiol. 20: 269. PMID: 32854634
  10. Eine Pilotstudie: Darmmikrobiota, Stoffwechsel und Entzündung bei hypertensiver intrazerebraler Hämorrhagie.  |  Li, W., et al. 2022. J Appl Microbiol. 133: 972-986. PMID: 35560738
  11. Theobromin-Metabolismus und Pharmakokinetik bei trächtigen und nicht trächtigen Sprague-Dawley-Ratten.  |  Shively, CA. and Tarka, SM. 1983. Toxicol Appl Pharmacol. 67: 376-82. PMID: 6845367
  12. Bestimmung von Koffein und seinen Metaboliten im Urin durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Kapillarelektrophorese.  |  Rodopoulos, N. and Norman, A. 1994. Scand J Clin Lab Invest. 54: 305-15. PMID: 7939374

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,7-Dimethyluric acid, 250 mg

sc-226324
250 mg
$211.00

3,7-Dimethyluric acid, 1 g

sc-226324A
1 g
$528.00