Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,6-Diphenyl-1,2,4,5-tetrazine (CAS 6830-78-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
6830-78-0
Molekulargewicht:
234.26
Summenformel:
C14H10N4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,6-Diphenyl-1,2,4,5-tetrazin (DPT) ist eine bedeutende organische Verbindung, die in den letzten Jahrzehnten aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften Aufmerksamkeit erregt hat. Mit seinem zyklischen Tetrazinderivat, das eine aromatische Ringstruktur aufweist, findet DPT Anwendung in verschiedenen wissenschaftlichen Anwendungen. Es dient als vielseitiges Molekül in der organischen Synthese, Katalyse und Fluoreszenzuntersuchung. Darüber hinaus hat es sich als nützlich erwiesen, um biologische Systeme zu erforschen, einschließlich der Detektion reaktiver Sauerstoffspezies und der Untersuchung von Protein-Protein-Interaktionen. In der wissenschaftlichen Forschung zeigt 3,6-Diphenyl-1,2,4,5-tetrazin ein breites Anwendungsspektrum. Es dient als fluoreszierender Sondenstoff zur Detektion reaktiver Sauerstoffspezies, einschließlich Superoxid und Wasserstoffperoxid. Die Wirkungsweise von 3,6-Diphenyl-1,2,4,5-tetrazin ist nicht vollständig aufgeklärt. Es wird jedoch postuliert, dass die aromatischen Ringe des Moleküls mit reaktiven Sauerstoffspezies interagieren, was zur Bildung eines fluoreszierenden Komplexes führt. Dieser Komplex kann durch Fluoreszenzspektroskopie nachgewiesen werden. Darüber hinaus wird angenommen, dass das Molekül mit Proteinen interagiert und möglicherweise strukturelle und funktionelle Veränderungen in den Proteinen hervorruft.


3,6-Diphenyl-1,2,4,5-tetrazine (CAS 6830-78-0) Literaturhinweise

  1. Scandium-Ionen-geförderte Reduktion einer heterocyclischen N=N-Doppelbindung. Hydridtransfer vs. Elektronentransfer.  |  Fukuzumi, S., et al. 2002. J Am Chem Soc. 124: 12566-73. PMID: 12381201
  2. Abstimmung des Redoxpotentials von s-Tetrazin durch Substitution von elektronenziehenden/abgebenden Gruppen für organische Elektrodenmaterialien.  |  Min, DJ., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 33567761
  3. Clip zum Klicken: Steuerung von Diels-Alder-Reaktionen mit makrozyklischen Tetrazinen mit umgekehrtem Elektronenbedarf.  |  Novianti, I., et al. 2022. Org Lett. 24: 3223-3226. PMID: 35446571
  4. Reaktion von 3,6-Diphenyl-1,2,4,5-tetrazin mit cis,cis-1,5-Cyclooctadien: Ein Versuch zur Herstellung einiger Dihydropyridazin-Derivate  |  S. Satish, A. Mitra, M.V. George ∗. 1979. Tetrahedron. 35: 277-285.
  5. Diels-Alder-Reaktionen von 3, 6-Diphenyl-1, 2, 4, 5-tetrazin und 3, 6-Di(2-pyridyl)-1, 2, 4, 5-tetrazin mit einigen 1-Morpholinocycloalkenen  |  M. Adnan Atfah. 1989. Journal of Heterocyclic Chemistry. 26: 717-719.
  6. Entwurf eines nanoskaligen molekularen Drahtes auf der Basis von 3,6-Diphenyl-1,2,4,5-Tetrazin und Wirkung eines externen elektrischen Feldes auf den Elektronentransfer in einem konjugierten molekularen Draht  |  Z. Bayat a, S. Danesh nia a, S.J. Mahdizadeh b. 2011. Physica E: Low-dimensional Systems and Nanostructures. 43: 1569-1575.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,6-Diphenyl-1,2,4,5-tetrazine, 1 g

sc-232156
1 g
$69.00