Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,5-Dinitrosalicylaldehyde (CAS 2460-59-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
2460-59-5
Molekulargewicht:
212.12
Summenformel:
(O2N)2C6H2-2-(OH)CHO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,5-Dinitrosalicylaldehyd (DNSA) ist ein hoch vielseitiges und weit verbreitetes Reagenz in organischen und biochemischen Labors. Diese Verbindung existiert als gelb bis orange-rotes kristallines Feststoff und zeigt eine hervorragende Löslichkeit in Wasser, Alkoholen und verschiedenen organischen Lösungsmitteln. Die umfangreiche Nutzung von 3,5-Dinitrosalicylaldehyd in der wissenschaftlichen Forschung wird auf seine breite Reaktivität mit verschiedenen Molekülen zurückgeführt. Es dient als wertvolles Etikettierungsmittel für Proteine, Kohlenhydrate und Lipide. Darüber hinaus findet 3,5-Dinitrosalicylaldehyd Anwendung bei der Detektion und Quantifizierung der Konzentration bestimmter Moleküle, wie Glucose und Cholesterin, in biologischen Proben. Außerdem ermöglicht diese Verbindung die Identifizierung bestimmter Enzyme, einschließlich Proteasen und Glycosidasen, in biologischen Proben. Die Reaktivität von 3,5-Dinitrosalicylaldehyd resultiert aus einem Prozess, der als Schiff-Basis-Bildung bekannt ist. Dies beinhaltet die Reaktion zwischen einer Carbonylgruppe auf dem 3,5-Dinitrosalicylaldehyd-Molekül und einer primären Aminogruppe auf dem Zielmolekül. Durch diese Reaktion wird eine kovalente Bindung zwischen den beiden Molekülen gebildet, wodurch 3,5-Dinitrosalicylaldehyd als zuverlässiges Etikett für das Zielmolekül dienen kann.


3,5-Dinitrosalicylaldehyde (CAS 2460-59-5) Literaturhinweise

  1. Herstellung von allgemeinen Proteinase-Substraten unter Verwendung von 3,5-Dinitrosalicylaldehyd.  |  Gallegos, NG., et al. 1996. J Biochem Biophys Methods. 33: 31-41. PMID: 8905466
  2. Chirale Ru(II)-Schiffsbasenkomplex-katalysierte enantioselektive Epoxidierung von Styrolderivaten mit Iodosylbenzol als Oxidationsmittel. II  |  R.I Kureshy, N.H Khan, S.H.R Abdi, S.T Patel, P Iyer. 1999. Journal of Molecular Catalysis A: Chemical. 150: 175-183.
  3. Synthese, physikalisch-chemische Untersuchungen und lösungsmittelabhängige enantioselektive Epoxidierung von 1,2-Dihydronaphthalin, katalysiert durch chirale Ruthenium(II)-Schiff-Base-Komplexe. I  |  R.I Kureshy, N.H Khan, S.H.R Abdi, S.T Patel, P Iyer. 1999. Journal of Molecular Catalysis A: Chemical. 150: 163-173.
  4. Dynamische kinetische Auflösung von α-Aminosäureestern in Anwesenheit von Aldehyden  |  Daniel A. Schichl, Stephan Enthaler, Wolfgang Holla, Thomas Riermeier, Udo Kragl, Matthias Beller. 2008. European Journal of Organic Chemistry. 2008: 3506-3512.
  5. Katalytische Aktivität von Schiff'schen Kobalt(III)-Komplexen, die auf Terpolymeren von Glycidylmethacrylat immobilisiert sind, bei der Addition von Carbonsäuren an endständige Epoxide  |  Agnieszka Bukowska, Wiktor Bukowski, Jarosław Noworól. 2010. 117: 655-663.
  6. Supramolekulare Architekturen auf der Basis von Fluoresceinhydrazon, molekulare Erkennung, sequentielle logische Verknüpfung und Zellbildgebung  |  Kamini Tripathi a, Abhishek Rai a, Amarish Kumar Yadav b, Saripella Srikrishna b, Niraj Kumari *a and Lallan Mishra *a. 2017. RSC Adv. 7: 2264-2272.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,5-Dinitrosalicylaldehyde, 1 g

sc-226318
1 g
$56.00