Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,5-Dimethyl-2-ethylpyrazine (CAS 13925-07-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-Ethyl-2,6-dimethylpyrazine
CAS Nummer:
13925-07-0
Molekulargewicht:
136.19
Summenformel:
C8H12N2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,5-Dimethyl-2-ethylpyrazin ist eine Verbindung, die aufgrund ihrer besonderen aromatischen Eigenschaften im Bereich der Lebensmittelchemie und der Geruchswissenschaft untersucht wird. In der sensorischen Forschung wird 3,5-Dimethyl-2-Ethylpyrazin verwendet, um die Mechanismen der Geruchswahrnehmung und der Geschmacksidentifizierung zu verstehen und um seine Auswirkungen auf das gesamte sensorische Erlebnis zu untersuchen. In der analytischen Chemie wird diese Verbindung häufig als Standard für die Kalibrierung von Instrumenten und für die Entwicklung von Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Spurenaromastoffen in komplexen Gemischen verwendet. Darüber hinaus werden seine Synthese und die Modifizierung seiner funktionellen Gruppen in der synthetischen Chemie erforscht, um neue Derivate mit potenziellen Anwendungen in Aromen- und Duftformulierungen zu schaffen. Die Forscher untersuchen auch die Stabilität und die Reaktionen von 3,5-Dimethyl-2-ethylpyrazin unter verschiedenen Umweltbedingungen, um zu verstehen, wie diese Faktoren seine sensorischen Eigenschaften beeinflussen.


3,5-Dimethyl-2-ethylpyrazine (CAS 13925-07-0) Literaturhinweise

  1. Charakterisierung von Pyrazinen in einigen chinesischen Likören und deren ungefähre Konzentrationen.  |  Fan, W., et al. 2007. J Agric Food Chem. 55: 9956-62. PMID: 17970591
  2. Flüchtige, wasser- und fettlösliche Vorstufen des Aromas von Saanenziegen- und gekreuzten Suffolk-Lämmern.  |  Madruga, M., et al. 2013. Molecules. 18: 2150-65. PMID: 23434868
  3. Charakterisierung der wichtigsten Geruchsstoffe in gebratenen weißen Pilzen (Agaricus bisporus L.) mit Hilfe der molekularen Sensorik: Vergleich mit dem rohen Pilzgewebe.  |  Grosshauser, S. and Schieberle, P. 2013. J Agric Food Chem. 61: 3804-13. PMID: 23581517
  4. Bewertung von Prozessparametern, die die Aromabildung bei drei Haselnuss-Sorten (Corylus avellana L.) bestimmen, durch Korrelation von quantitativen Geruchsstoffprofilen und sensorischer Bewertung.  |  Kiefl, J. and Schieberle, P. 2013. J Agric Food Chem. 61: 5236-44. PMID: 23663154
  5. Wichtige Aromastoffe in gerösteten Erdnüssen in der Schale.  |  Kaneko, S., et al. 2013. Biosci Biotechnol Biochem. 77: 1467-73. PMID: 23832337
  6. Charakterisierung der Aromaprofile verschiedener Honige und der entsprechenden Blüten mittels Festphasenmikroextraktion und Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Olfaktometrie.  |  Seisonen, S., et al. 2015. Food Chem. 169: 34-40. PMID: 25236195
  7. Vergleich der Auswirkungen von konventionellen und Mikrowellen-Röstverfahren auf die bioaktive Zusammensetzung und die sensorische Qualität von kaltgepresstem Orangenkernöl.  |  Aydeniz Güneşer, B. and Yilmaz, E. 2019. J Food Sci Technol. 56: 634-642. PMID: 30906021
  8. Ein Alkylpyrazinsynthesemechanismus unter Beteiligung von l-Threonin-3-Dehydrogenase beschreibt die Produktion von 2,5-Dimethylpyrazin und 2,3,5-Trimethylpyrazin durch Bacillus subtilis.  |  Zhang, L., et al. 2019. Appl Environ Microbiol. 85: PMID: 31585995
  9. Einfluss verschiedener Frittierverfahren auf die geschmacklichen Eigenschaften und das sensorische Profil von Knoblauchöl.  |  Sun, J., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31817376
  10. Auswirkungen der thermischen Verarbeitung auf die Aromamoleküle von Hydrolysaten aus Ziegennebenprodukten.  |  de Araújo Cordeiro, ARR., et al. 2020. Food Res Int. 138: 109758. PMID: 33288160
  11. Charakterisierung des Schokoladenaromas in gerösteten Jackfruitkernen.  |  Spada, FP., et al. 2021. Food Chem. 354: 129537. PMID: 33756328
  12. Charakterisierung der wichtigsten aromawirksamen Verbindungen in Rougui Wuyi-Steintee (Camellia sinensis) mit grobem und mäßigem Feuer durch sensorisch gesteuerte Geschmacksanalyse und Aufklärung des Einflusses der Röstung auf das Aroma.  |  Yang, P., et al. 2022. J Agric Food Chem. 70: 267-278. PMID: 34962402
  13. Sensorisches Lexikon und Analyse der flüchtigen Aromastoffe von Braumalz.  |  Su, X., et al. 2022. NPJ Sci Food. 6: 20. PMID: 35411041
  14. Umfassende Untersuchung der Makrozusammensetzung und der flüchtigen Bestandteile von im Frühjahr und Herbst gepflücktem weißen Tee.  |  Zhang, C., et al. 2022. Foods. 11: PMID: 36429222
  15. Volatilomics-Analyse von Jasmintee während mehrerer Beduftungsvorgänge.  |  Zhang, C., et al. 2023. Foods. 12: PMID: 36832885

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,5-Dimethyl-2-ethylpyrazine, 5 g

sc-206711
5 g
$143.00

3,5-Dimethyl-2-ethylpyrazine, 50 g

sc-206711A
50 g
$194.00