Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,5-Dimethoxyphenol (CAS 500-99-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Phloroglucinol dimethyl ether
Anwendungen:
3,5-Dimethoxyphenol ist ein Phenolderivat
CAS Nummer:
500-99-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
154.16
Summenformel:
C8H10O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,5-Dimethoxyphenol ist eine Verbindung, die als chemisches Zwischenprodukt in verschiedenen Entwicklungsprozessen fungiert. Sie dient als Substrat oder Reagenz bei der Synthese organischer Verbindungen und ist an Reaktionen wie Veresterung, Veretherung und Oxidation beteiligt. Auf molekularer Ebene durchläuft 3,5-Dimethoxyphenol spezifische chemische Umwandlungen und dient als Baustein für die Bildung komplexerer Moleküle. Sein Wirkmechanismus besteht in der Teilnahme an chemischen Reaktionen, die zur Bildung neuer Verbindungen mit unterschiedlichen Eigenschaften führen. Die funktionelle Rolle von 3,5-Dimethoxyphenol liegt in seiner Fähigkeit, spezifische chemische Modifikationen zu erfahren, die zur Entwicklung verschiedener organischer Substanzen beitragen.


3,5-Dimethoxyphenol (CAS 500-99-2) Literaturhinweise

  1. Ungewöhnliche Pseudosubstrat-Spezifität einer neuen 3,5-Dimethoxyphenol-O-Methyltransferase aus Ruta graveolens L.  |  Burga, L., et al. 2005. Arch Biochem Biophys. 440: 54-64. PMID: 16023070
  2. Totalsynthese von Garsubellin A.  |  Siegel, DR. and Danishefsky, SJ. 2006. J Am Chem Soc. 128: 1048-9. PMID: 16433500
  3. Synthese und kosmetische Aufhellungswirkung von Glykosiden, die von verschiedenen Phenylpropanoiden abgeleitet sind.  |  Tanimoto, S., et al. 2006. Yakugaku Zasshi. 126: 173-7. PMID: 16508241
  4. Chemische Bibliotheken durch sequenzielle C-H-Funktionalisierung von Phenolen.  |  Li, K. and Tunge, JA. 2008. J Comb Chem. 10: 170-4. PMID: 18237144
  5. Vorläufige gaschromatographische und massenspektrometrische Bestimmung von 3,5-Dimethoxyphenol in biologischen Proben als Beweis für eine Taxusvergiftung.  |  Froldi, R., et al. 2010. J Anal Toxicol. 34: 53-6. PMID: 20109304
  6. [3,5-Dimethoxyfenol-Vergiftung mit Taxus baccata].  |  Stríbrný, J., et al. 2010. Soud Lek. 55: 36-9. PMID: 20942244
  7. Tödliche Vergiftung mit Taxus baccata: Quantifizierung von Paclitaxel (Taxol A), 10-Deacetyltaxol, Baccatin III, 10-Deacetylbaccatin III, Cephalomannin (Taxol B) und 3,5-Dimethoxyphenol in Körperflüssigkeiten durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Grobosch, T., et al. 2012. J Anal Toxicol. 36: 36-43. PMID: 22290751
  8. Überwachung von Eibenglykosid-Aglykonen (3,5-Dimethoxyphenol, Myrtenol und 1-Octen-3-ol) als erster Indikator für das Vorhandensein von Eiben.  |  Varlet, V. and Augsburger, M. 2013. Drug Test Anal. 5: 474-9. PMID: 22371422
  9. Tödliche Taxus baccata-Ingestion mit perimortaler Taxin-B-Quantifizierung im Serum.  |  Arens, AM., et al. 2016. Clin Toxicol (Phila). 54: 878-880. PMID: 27436403
  10. Taxus-Inhaltsstoffe in den roten Arillen von Taxus baccata L., bestimmt durch HPLC-MS/MS.  |  Siegle, L. and Pietsch, J. 2018. Phytochem Anal. 29: 446-451. PMID: 29424093
  11. Tödliche Vergiftung durch Verschlucken von Taxus Baccata-Blättern.  |  Pilija, V., et al. 2018. Forensic Sci Int. 290: e1-e4. PMID: 30064830
  12. Synthese, Kristallstruktur und Bestimmung des pKa-Wertes von 2,6-Dimethoxycyclohexa-2,5-dien-1,4-dion 1-[2-(Chinolin-8-yl)hydrazon].  |  Kachi-Terajima, C., et al. 2022. Acta Crystallogr C Struct Chem. 78: 371-375. PMID: 35788500
  13. Analytische Toxikologie von Eibenbestandteilen in menschlichem Blut und Urin mittels Flüssigchromatographie-hochauflösender Tandem-Massenspektrometrie.  |  Jacobs, CM., et al. 2023. Drug Test Anal. 15: 123-127. PMID: 35997535
  14. Selbstmörderische Einnahme von Eibenblättern - Chloroglucindimethylether (3,5-Dimethoxyphenol) als Marker für Vergiftungen durch Taxus baccata.  |  Musshoff, F., et al. 1993. Int J Legal Med. 106: 45-50. PMID: 8398891

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,5-Dimethoxyphenol, 5 g

sc-238695
5 g
$42.00

3,5-Dimethoxyphenol, 10 g

sc-238695A
10 g
$79.00