Date published: 2025-10-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzaldehyde (CAS 1620-98-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
1620-98-0
Molekulargewicht:
234.33
Summenformel:
C15H22O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzaldehyd (DTBHB) ist eine vielseitige chemische Verbindung, die aufgrund ihres breiten Anwendungsbereichs in der wissenschaftlichen Forschung häufig eingesetzt wird. Abgeleitet von Benzaldehyd dient DTBHB als wertvolles Reagenz in der organischen Synthese. 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzaldehyd hat als Antioxidans fungiert und die Fähigkeit gezeigt, freie Radikale abzufangen und oxidative Stress zu verringern. Darüber hinaus wird angenommen, dass es die Aktivität bestimmter Enzyme hemmt, die an der Zellproliferation und Apoptose beteiligt sind.


3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzaldehyde (CAS 1620-98-0) Literaturhinweise

  1. Hohe Stabilität von Di(1-azulenyl)(4-hydroxyphenyl)methyl Hexafluorophosphaten und polarisierte Eigenschaften von alpha,alpha-Di(1-azulenyl)-1,4-benzochinon Methiden.  |  Ito, S., et al. 1997. J Org Chem. 62: 2423-2431. PMID: 11671576
  2. Analyse des Antioxidationsmittels butyliertes Hydroxytoluol (BHT) in Wasser mittels Festphasenextraktion in Kombination mit GC/MS.  |  Fries, E. and Püttmann, W. 2002. Water Res. 36: 2319-27. PMID: 12108724
  3. Natrium-gekoppelte ATP-Synthese in dem Bakterium Vitreoscilla.  |  Efiok, BJ. and Webster, DA. 1992. Arch Biochem Biophys. 292: 102-6. PMID: 1309288
  4. Überwachung von BHT-Chinon und BHT-CHO im Gas der Kapseln von Asclepias physocarpa.  |  Ma, BJ., et al. 2006. Z Naturforsch C J Biosci. 61: 458-60. PMID: 16869508
  5. Oxidation von synthetischen phenolischen Antioxidantien bei der Chlorung von Wasser.  |  Rodil, R., et al. 2012. J Hazard Mater. 199-200: 73-81. PMID: 22093692
  6. Aminoalkylfunktionalisierung von Dextran zur Kopplung bioaktiver Moleküle und Bildung von Nanostrukturen.  |  Fiege, K., et al. 2013. Carbohydr Polym. 95: 569-77. PMID: 23618308
  7. Kreuzkonjugierte Hexaphyrine und ihre Bis-Rhodium-Komplexe.  |  Naoda, K., et al. 2014. Chemistry. 20: 7698-705. PMID: 24805261
  8. Toxikologische Auswirkungen des ätherischen Öls der Blätter von Sphaeranthus indicus Linn. (Asteraceae) auf die menschlichen Krankheitsüberträger Culex quinquefasciatus Say und Aedes aegypti Linn. und Auswirkungen auf einen nützlichen Moskito-Raubtier.  |  Chellappandian, M., et al. 2018. Environ Sci Pollut Res Int. 25: 10294-10306. PMID: 28455566
  9. Kristallstruktur und DFT-Studie von (E)-2,6-Di-tert-butyl-4-{[2-(Pyridin-2-yl)hydrazin-1-yl-iden)meth-yl}phenol.  |  Faizi, MSH., et al. 2017. Acta Crystallogr E Crystallogr Commun. 73: 1449-1452. PMID: 29250356
  10. Schadstoffe, die aus Rohren aus vernetztem Polyethylen migrieren, und ihre Auswirkungen auf den Trinkwassergeruch.  |  Kalweit, C., et al. 2019. Water Res. 161: 341-353. PMID: 31212240
  11. Na(+)-translozierende Cytochrom bo-terminale Oxidase aus Vitreoscilla: einige Parameter ihres Na+-Pumpens und ihrer Orientierung in synthetischen Vesikeln.  |  Park, C., et al. 1996. Biochemistry. 35: 11895-900. PMID: 8794772

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzaldehyde, 5 g

sc-266925
5 g
$47.00