Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,5,6-Trichloro-2-pyridinol (CAS 6515-38-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Hydroxy-3,5,6-trichloropyridine
CAS Nummer:
6515-38-4
Molekulargewicht:
198.43
Summenformel:
C5H2Cl3NO
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,5,6-Trichloro-2-pyridinol (TCP) ist eine synthetische Verbindung, die in der wissenschaftlichen Forschung für verschiedene Anwendungen ausgiebig genutzt wird. Als chlorierte Derivat des natürlich vorkommenden Pyridin-Moleküls hat es seinen Platz in mehreren Forschungsbereichen, insbesondere in der Biochemie, gefunden. Forscher haben das Potenzial von TCP in diversen Untersuchungen genutzt, darunter Enzymhemmung und die Auswirkungen von Xenobiotika auf die Umwelt. Obwohl die Anwendungen von TCP weit verbreitet sind, ist sein genauer Wirkmechanismus immer noch nicht vollständig verstanden. Es wird jedoch angenommen, dass es als Hemmer für mehrere Enzyme, einschließlich Cytochrom P450, Cytochrom c Oxidase und Aldehydoxidase, wirkt. Darüber hinaus hat die Forschung seine Fähigkeit gezeigt, die Bildung schädlicher reaktiver Sauerstoffspezies zu verhindern, wodurch Zellen und Gewebe geschützt werden. Interessanterweise sind trotz seiner weiten Verwendung bestimmte Aspekte von TCP, wie die Synthesemethode, seine vollständigen biochemischen Auswirkungen sowie seine Vorteile und Einschränkungen für Laborexperimente, immer noch Gegenstand aktiver Erforschung.


3,5,6-Trichloro-2-pyridinol (CAS 6515-38-4) Literaturhinweise

  1. Analyse von 3,5,6-Trichlor-2-pyridinol in Urinproben aus der Allgemeinbevölkerung mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie nach Wasserdampfdestillation und Festphasenextraktion.  |  Koch, HM. and Angerer, J. 2001. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 759: 43-9. PMID: 11499628
  2. Biologischer Abbau von Chlorpyrifos und 3,5,6-Trichlor-2-pyridinol durch Cupriavidus sp. DT-1.  |  Lu, P., et al. 2013. Bioresour Technol. 127: 337-42. PMID: 23131657
  3. Prädiktoren für die Urinwerte von 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure, 3,5,6-Trichlor-2-pyridinol, 3-Phenoxybenzoesäure und Pentachlorphenol bei 121 Erwachsenen in Ohio.  |  Morgan, MK. 2015. Int J Hyg Environ Health. 218: 479-88. PMID: 25891895
  4. Photochemisches Schicksal und Photokatalyse von 3,5,6-Trichlor-2-pyridinol, Abbauprodukt von Chlorpyrifos.  |  Žabar, R., et al. 2016. Chemosphere. 144: 615-20. PMID: 26398927
  5. Abbau von 3,5,6-Trichlor-2-pyridinol durch ein mikrobielles Konsortium in Trockenböden mit anaerober Inkubation.  |  Wang, S., et al. 2019. Biodegradation. 30: 161-171. PMID: 30929106
  6. NanoFe3O4 beschleunigt den anoxischen biologischen Abbau von 3,5,6-Trichlor-2-pyridinol.  |  Zhang, C., et al. 2019. Chemosphere. 235: 185-193. PMID: 31255759
  7. Die Zugabe von Biokohle verringert wirksam den Transport von 3,5,6-Trichlor-2-Pyridinol (ein Hauptabbauprodukt von Chlorpyrifos) in violetten Böden: Experimentelle und Modellierung.  |  Lei, W., et al. 2020. Chemosphere. 245: 125651. PMID: 31881382
  8. Akute Toxizität von Chlorpyrifos und seinem Metaboliten 3,5,6-Trichlor-2-pyridinol allein und in Kombination unter Verwendung einer Batterie von Bioassays.  |  Echeverri-Jaramillo, G., et al. 2020. Environ Sci Pollut Res Int. 27: 32770-32778. PMID: 32519098
  9. Zytotoxische und östrogene Aktivität von Chlorpyrifos und seinem Metaboliten 3,5,6-Trichloro-2-pyridinol. Studie über marine Hefen als potenzielle Toxizitätsindikatoren.  |  Echeverri-Jaramillo, G., et al. 2021. Ecotoxicology. 30: 104-117. PMID: 33249537
  10. Neue Abbaupfade für den Abbau von Chlorpyrifos und 3,5,6-Trichlor-2-pyridinol durch den Bakterienstamm Bacillus thuringiensis MB497, der von landwirtschaftlichen Feldern in Mianwali, Pakistan, isoliert wurde.  |  Ambreen, S. and Yasmin, A. 2021. Pestic Biochem Physiol. 172: 104750. PMID: 33518043
  11. 3,5,6-Trichlor-2-pyridinol verstärkt die Wirkung von Chlorpyrifos auf die parakrine Funktion von Sertoli-Zellen, indem es die Bindung von Testosteron und dem Androgenrezeptor verhindert.  |  Gao, H., et al. 2021. Toxicology. 460: 152883. PMID: 34352351
  12. Die Rolle von CYP2B6*6 Gen-Polymorphismen in 3,5,6-Trichlor-2-pyridinol-Spiegeln als Biomarker der Chlorpyrifos-Toxizität bei indonesischen Landwirten.  |  Liem, JF., et al. 2022. J Prev Med Public Health. 55: 280-288. PMID: 35678002
  13. 3,5,6-Trichlor-2-pyridinol bestätigt die Ototoxizität in organotypischen Mäuse-Cochlea-Kulturen und induziert Zytotoxizität in HEI-OC1-Zellen.  |  Huang, M., et al. 2023. Toxicol Appl Pharmacol. 116612. PMID: 37463651

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,5,6-Trichloro-2-pyridinol, 100 mg

sc-238708
100 mg
$40.00