Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,4-Dinitrotoluene (CAS 610-39-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
3,4-Dinitrotoluene ist ein nützlicher Standard für die wissenschaftliche Forschung.
CAS Nummer:
610-39-9
Molekulargewicht:
182.13
Summenformel:
C7H6N2O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,4-Dinitrotoluol wird in der wissenschaftlichen Forschung als Grundstoff für die Herstellung von Nitroaromaten, Nitroalkanen und Nitroheterocyclen verwendet. Es wird auch als Standard für die Umweltanalyse eingesetzt. Es dient auch als Modellverbindung für die Untersuchung der Umweltauswirkungen von Nitroaromaten aufgrund seiner Beständigkeit und Anwesenheit in industriellen Abfällen. Es wird verstanden, dass es Metabolismus unterliegt, wobei seine Abbauprodukte möglicherweise die enzymatischen Aktivitäten stören und zu verschiedenen toxikologischen Ergebnissen führen.


3,4-Dinitrotoluene (CAS 610-39-9) Literaturhinweise

  1. Die Reaktion von adulten Sertoli-Zellen der Ratte, die durch eine temperatursensitive Mutante von SV40 immortalisiert wurden, auf 1,2-Dinitrobenzol, 1,3-Dinitrobenzol, 2,4-Dinitrotoluol, 3,4-Dinitrotoluol und Cadmium.  |  Sorenson, DR. and Brabec, M. 2003. Cell Biol Toxicol. 19: 107-19. PMID: 12776928
  2. Anaerobe Biotransformation von Dinitrotoluol-Isomeren durch den aus dem Regenwurmdarm isolierten Lactococcus lactis subsp. lactis Stamm 27.  |  Shin, KH., et al. 2005. Chemosphere. 61: 30-9. PMID: 16157167
  3. Gaschromatographie mit positiver chemischer Ionisierung und Tandem-Massenspektrometrie für die Analyse von organischen Sprengstoffen.  |  Perr, JM., et al. 2005. Talanta. 67: 430-6. PMID: 18970185
  4. Struktur-Wirkungs-Beziehung für die intrinsische Hepatotoxizität von Dinitrotoluolen.  |  Spanggord, RJ., et al. 1990. Chem Res Toxicol. 3: 551-8. PMID: 2103326
  5. Bewertung der Abhängigkeit der Wasserlöslichkeit von Nitroverbindungen von Temperatur und Salzgehalt: eine COSMO-RS-Simulation.  |  Kholod, YA., et al. 2011. Chemosphere. 83: 287-94. PMID: 21215986
  6. Auswirkungen von Dinitrotoluolen auf die morphologische Zellveränderung und die interzelluläre Kommunikation in Embryozellen des syrischen Hamsters.  |  Holen, I., et al. 1990. J Toxicol Environ Health. 29: 89-98. PMID: 2299690
  7. Dissoziationsenthalpien von Chloridaddukten von Nitrat- und Nitritsprengstoffen, bestimmt durch Ionenmobilitätsspektrometrie.  |  Rajapakse, MY., et al. 2016. J Phys Chem A. 120: 690-8. PMID: 26777731
  8. Gewebeverteilung von 2,4-Dinitrotoluol und seinen Metaboliten bei männlichen und weiblichen Fischer-344-Ratten.  |  Rickert, DE. and Long, RM. 1980. Toxicol Appl Pharmacol. 56: 286-93. PMID: 7466827
  9. Phototoxikologie. 1. Lichtverstärkte Toxizität von TNT und einigen verwandten Verbindungen für Embryonen von Daphnia magna und Lytechinus variagatus.  |  Davenport, R., et al. 1994. Ecotoxicol Environ Saf. 27: 14-22. PMID: 7525201
  10. Optimierung der Durchflussrate bei der Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie von Sprengstoffen  |  Kaiser, M. 1996. Propellants, explosives, pyrotechnics. 21(5): 266-270.
  11. Entwurf und Bewertung einer neuartigen hemisphärischen FAIMS-Zelle  |  Jennifer G. Bryant, Marilyn Prieto, Todd A. Prox, Richard A. Yost. 2010. International Journal of Mass Spectrometry. 298(1–3): 41-44.
  12. Lanthanid-organische Gerüste auf der Basis von Terphenyl-Tetracarboxylat-Liganden: Synthesen, Strukturen, optische Eigenschaften und selektive Erkennung von Nitro-Sprengstoffen  |  Zhou, X., Zhu, Y., Li, L., Yang, T., Wang, J., & Huang, W. 2017. Science China Chemistry. 60: 1130-1135.
  13. Effektive Entfernung von Nitrotoluol-Verbindungen aus wässriger Lösung mit magnetisch aktivierten Kohlenstoff-Nanokompositen (m-Fe3O4@ACCs)  |  Sovizi, M. R., & Esmaeilzade, A. 2018. Russian Journal of Applied Chemistry. 91: 253-263.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,4-Dinitrotoluene, 500 mg

sc-232030
500 mg
$270.00