Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,4-Dimethylbenzoic acid (CAS 619-04-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
o-Xylene-4-carboxylic Acid
CAS Nummer:
619-04-5
Molekulargewicht:
150.17
Summenformel:
C9H10O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,4-Dimethylbenzoic Acid (3,4-DMBA), auch bekannt als 3,4-DMBA, ist eine organische Verbindung, die als Mitglied der Carboxylsäurefamilie klassifiziert ist. Mit einer molekularen Formel von C8H8O2 hat es verschiedene Anwendungen in der organischen Synthese, der wissenschaftlichen Forschung und Laborversuchen. 3,4-DMBA wurde umfassend untersucht und seine Wirkungsmechanismen, biochemischen Effekte, Vorteile und Einschränkungen für Laborversuche sowie mögliche zukünftige Richtungen wurden gründlich dokumentiert. Wissenschaftliche Forschungen haben ein erhebliches Potenzial in 3,4-DMBA gefunden, was es zu einem wertvollen Modellverbindung für die Untersuchung der Auswirkungen von Carboxylsäuren auf biologische Systeme macht. Darüber hinaus war es ein wichtiges Instrument zur Untersuchung der Auswirkungen aromatischer Verbindungen auf die Enzymaktivität. Forscher haben 3,4-DMBA auch verwendet, um die Auswirkungen von Carboxylsäuren auf die Proteinstruktur, Funktion und Membranpermeabilität zu erforschen. Dieses vielseitige Verbindung wurde auch als Modell für die Erforschung der Rolle von Carboxylsäuren bei der Lipidsynthese und -metabolismus verwendet. Der genaue Wirkungsmechanismus von 3,4-DMBA bleibt jedoch teilweise unklar, es wird jedoch angenommen, dass es mit Proteinen und Zellmembranen interagiert. Durch die Bindung an bestimmte Aminosäurereste, die die aktiven Stellen von Enzymen bilden, kann 3,4-DMBA die Enzymaktivität modulieren und somit die zugehörigen Stoffwechselwege beeinflussen. Darüber hinaus können seine Interaktionen mit Zellmembranen die Membranpermeabilität verändern, was zu Veränderungen in den intrazellulären Transportprozessen und der Gesamtzellumgebung führt. 3,4-Dimethylbenzoic Acid (3,4-DMBA) ist eine hoch untersuchte und vielseitige organische Verbindung mit vielfältigen Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung. Durch das Aufhellen seiner Synthese, Wirkungsmechanismen und verschiedenen Auswirkungen möchten wir unser Verständnis für das Potenzial dieser Verbindung zur Förderung des Wissens in verschiedenen Disziplinen verbessern.


3,4-Dimethylbenzoic acid (CAS 619-04-5) Literaturhinweise

  1. Toxikokinetik und Metabolismus von Pseudocumol (1,2,4-Trimethylbenzol) nach Inhalationsexposition bei Ratten.  |  Swiercz, R., et al. 2002. Int J Occup Med Environ Health. 15: 37-42. PMID: 12038862
  2. Unterdrückung der Invasion von Salmonellen in Wirtszellen durch aromatische kleine Moleküle aus dem Metabolom des menschlichen Stuhls.  |  Peixoto, RJM., et al. 2017. Appl Environ Microbiol. 83: PMID: 28754707
  3. Carboxyxanthone: Bioaktive Wirkstoffe und molekulare Gerüste für die Synthese von Analoga und Derivaten.  |  Ribeiro, J., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 30621303
  4. Spezies-spezifische Verstärkung der Pathogenese von enterohämorrhagischen E. coli durch mikrobiologische Metaboliten.  |  Tovaglieri, A., et al. 2019. Microbiome. 7: 43. PMID: 30890187
  5. Metabolomics-Analyse des Alterungsmechanismus und der Lagerungsdauer von zartem Kokosnusswasser während der Lagerung.  |  Zhang, Y., et al. 2020. Foods. 9: PMID: 31947875
  6. Pansenmikrobiom und Metabolom von Tibetischen Schafen (Ovis aries) spiegeln das Alter und den Nährstoffbedarf der Tiere wider.  |  Li, H., et al. 2020. Front Vet Sci. 7: 609. PMID: 32984417
  7. Wechselwirkungen zwischen Escherichia coli Shiga-Toxinen und der Darmmikrobiota.  |  Lee, KS., et al. 2021. Toxins (Basel). 13: PMID: 34208170
  8. Ethnotherapeutische Verwendung und phytochemische Zusammensetzung von Physalis peruviana L.: Ein Überblick.  |  Kasali, FM., et al. 2021. ScientificWorldJournal. 2021: 5212348. PMID: 34671227
  9. Multi-Omik-Techniken zur Analyse der antifungalen Mechanismen der von Bacillus velezensis GS-1 produzierten Lipopeptide gegen Magnaporthe oryzae in vitro.  |  Zhang, Y., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35409115
  10. Multi-omics Assoziationsanalyse zeigt Wechselwirkungen zwischen dem oropharyngealen Mikrobiom und dem Metabolom bei pädiatrischen Patienten mit Influenza-A-Virus-Pneumonie.  |  Hu, Q., et al. 2022. Front Cell Infect Microbiol. 12: 1011254. PMID: 36389138
  11. Dysbiose der oralen Mikrobiota und Metabolitenprofile im Zusammenhang mit Diabetes mellitus Typ 2.  |  Li, Y., et al. 2023. Microbiol Spectr. 11: e0379622. PMID: 36625596
  12. Darmmikrobiota-vermittelte sekundäre Gallensäure mildert Staphylococcus aureus-induzierte Mastitis durch die TGR5-cAMP-PKA-NF-κB/NLRP3-Wege bei Mäusen.  |  Zhao, C., et al. 2023. NPJ Biofilms Microbiomes. 9: 8. PMID: 36755021
  13. Analyse der gemeinsamen und charakteristischen Wirkungen von Panax ginseng und Panax notoginseng bei der Wundheilung auf der Grundlage von Netzwerk-Pharmakologie und Meta-Analyse.  |  Wang, Z., et al. 2023. J Ginseng Res. 47: 493-505. PMID: 37397412
  14. Erste Schritte beim Abbau von 3,4-Dimethylbenzoesäure durch Pseudomonas putida Stamm DMB.  |  Baggi, G., et al. 1996. FEMS Microbiol Lett. 137: 129-34. PMID: 8998974

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,4-Dimethylbenzoic acid, 1 g

sc-238661A
1 g
$28.00

3,4-Dimethylbenzoic acid, 10 g

sc-238661
10 g
$28.00