Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,4-Dimethoxyphenethylamine (CAS 120-20-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Homoveratrylamine
Anwendungen:
3,4-Dimethoxyphenethylamine ist ein Vorläufer für die Synthese von Isochinolinen
CAS Nummer:
120-20-7
Molekulargewicht:
181.23
Summenformel:
C10H15NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,4-Dimethoxyphenethylamin, auch bekannt als Homoveratrylamin oder HVA, ist ein natürlich vorkommender Neurotransmitter. Als Catecholamin wird HVA aus der Aminosäure Tyrosin gebildet und dient als Vorstufe der Hormone Epinephrin und Norepinephrin. Laborstudien über Homoveratrylamin haben seine Beteiligung an kognitiver und emotionaler Regulation, Belohnung und Motivation sowie autonomen Funktionen aufgedeckt. Die Wirkungen von Homoveratrylamin werden angenommen, um mehrere Rezeptoren im Gehirn, einschließlich Dopamin-, Serotonin- und Norepinephrin-Rezeptoren, anzusprechen. Durch die Modulation der Aktivität dieser Rezeptoren kann Homoveratrylamin Veränderungen in Verhalten und Kognition hervorrufen.


3,4-Dimethoxyphenethylamine (CAS 120-20-7) Literaturhinweise

  1. Die Wirkung von Meskalin, 3,4-Dimethoxyphenethylamin und 2,5-Dimethoxy-4-methylamphetamin auf das Rattenplasma-Prolaktin: Hinweise auf serotonerge Vermittlung.  |  Meltzer, HY., et al. 1978. Life Sci. 23: 1185-92. PMID: 152377
  2. Metallorganische Gold(III)-Komplexe, die dem Tetrahydroisochinolin ähneln, induzieren ER-Stress-vermittelte Apoptose und Pro-Tod-Autophagie in A549-Krebszellen.  |  Huang, KB., et al. 2018. J Med Chem. 61: 3478-3490. PMID: 29606001
  3. Synthese von neuartigen Sulfonamiden mit Anti-Alzheimer- und antioxidativen Eigenschaften.  |  Gök, N., et al. 2021. Arch Pharm (Weinheim). 354: e2000496. PMID: 33749025
  4. Brief: Wirkung von 3,4-Dimethoxyphenethylamin auf Monoamin-depletierte Ratten.  |  Prepas, S., et al. 1973. J Pharm Pharmacol. 25: 659-60. PMID: 4148440
  5. Artenvielfalt und die antihistaminischen Eigenschaften von 3,4-Dimethoxyphenethylamin.  |  VanderWende, C. and Johnson, JC. 1967. Life Sci. 6: 2345-52. PMID: 4383494
  6. Eine empfindliche und spezifische Dünnschichtchromatographie-Methode zur Identifizierung von 3,4-Dimethoxyphenethylamin in Urinproben.  |  Narasimhachari, N., et al. 1972. J Chromatogr. 64: 341-5. PMID: 5013112
  7. Biosynthese von Meskalin und 3,4-Dimethoxyphenethylamin in Trichocereus pachanoi Br&R.  |  Lundström, J. 1970. Acta Pharm Suec. 7: 651-66. PMID: 5511715
  8. Nor2chlorpromazinsulfoxid und 3,4-Dimethoxyphenethylamin.  |  Steinberg, HR. and Robinson, J. 1968. Nature. 217: 1054-5. PMID: 5643530
  9. Eine Anmerkung zum Schicksal der 4-Methoxylgruppe in 3,4-Dimethoxyphenethylamin (DMPEA).  |  Sargent, TW., et al. 1967. Biochem Biophys Res Commun. 29: 126-30. PMID: 6055178
  10. Dopamin-Stoffwechsel in den roten Blutkörperchen bei Schizophrenie.  |  Lewander, T., et al. 1981. Clin Genet. 19: 410-3. PMID: 6945926
  11. Untersuchung von (Oxodioxolenyl)methylcarbamaten als nichtchirale bioreversible Prodrug-Komponenten für chirale Amine.  |  Alexander, J., et al. 1996. J Med Chem. 39: 480-6. PMID: 8558516
  12. Auswirkungen von 3,4-Dimethoxyphenethylamin-Derivaten auf die Monoaminoxidase.  |  Keller, WJ. and Ferguson, GG. 1977. J Pharm Sci. 66: 1048-50. PMID: 886445
  13. Kaktusalkaloide XXXIII: Beta-Phenethylamine aus dem guatemaltekischen Kaktus Pilosocereus maxonii.  |  Pummangura, S., et al. 1977. J Pharm Sci. 66: 1485-7. PMID: 925910

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,4-Dimethoxyphenethylamine, 25 g

sc-252046
25 g
$34.00