Date published: 2025-10-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,4-Dihydroxybenzylamine hydrobromide (CAS 16290-26-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
DHBA hydrobromide
CAS Nummer:
16290-26-9
Molekulargewicht:
220.06
Summenformel:
C7H9NO2•Hbr
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,4-Dihydroxybenzylaminhydrobromid findet vielseitige Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung. Es wurde bei der Synthese verschiedener Verbindungen wie 3,4-Dihydroxybenzaldehyd, 3,4-Dihydroxybenzylalkohol und 3,4-Dihydroxybenzylamin eingesetzt. Darüber hinaus wurde diese Verbindung bei der Herstellung fluoreszierender Farbstoffe verwendet, die für die Bildgebung und Detektion biologischer Moleküle unerlässlich sind. Als Säure-Base-Katalysator erleichtert 3,4-Dihydroxybenzylaminhydrobromid Reaktionen mit anderen Verbindungen. Es dient auch als Elektronendonator-Gruppe.


3,4-Dihydroxybenzylamine hydrobromide (CAS 16290-26-9) Literaturhinweise

  1. Cromatografia liquida ad alte prestazioni con rivelazione elettrochimica applicata all'analisi della 3,4-diidrossimetanfetamina nel plasma umano e nelle urine.  |  Segura, M., et al. 2002. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 769: 313-21. PMID: 11996497
  2. Zytotoxizität von Buthioninsulfoximin (BSO) allein und in Kombination mit 3,4-Dihydroxybenzylamin und Melphalan bei Melanomen.  |  Prezioso, JA., et al. 1992. J Invest Dermatol. 99: 289-93. PMID: 1512464
  3. Auswirkungen der Tyrosinase-Aktivität auf die Zytotoxizität von 3,4-Dihydroxybenzylamin und Buthioninsulfoximin in menschlichen Melanomzellen.  |  Prezioso, JA., et al. 1990. Pigment Cell Res. 3: 49-54. PMID: 2117268
  4. Tumorhemmung und hämatologische Verbesserungen durch das Dopaminanalogon 3,4-Dihydroxybenzylamin bei Mäusen mit transplantierbaren Karzinomen.  |  Lahiri, T., et al. 1990. Neoplasma. 37: 387-93. PMID: 2234200
  5. Bestimmung von L-3,4-Dihydroxyphenylalanin im Blut durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie nach Lösungsmittelextraktion.  |  Tsuchiya, H. and Hayashi, T. 1989. J Chromatogr. 491: 291-8. PMID: 2808616
  6. Melaninsynthese und die Wirkung von L-Dopa und 3,4-Dihydroxybenzylamin in menschlichen Melanomzellen.  |  Kable, EP. and Parsons, PG. 1989. Cancer Chemother Pharmacol. 23: 1-7. PMID: 2909284
  7. Confronto degli effetti inibitori di idrossiurea, 5-fluorodeossiuridina, 3,4-diidrossibenzilammina e metotrexato sul carcinoma a cellule squamose umano.  |  FitzGerald, GB. and Wick, MM. 1987. J Invest Dermatol. 88: 66-70. PMID: 2947954
  8. Effetti antitumorali di agenti riducenti biologici correlati alla 3,4-diidrossibenzilammina: diidrossibenzaldeide, diidrossibenzaldossima e diidrossibenzonitrile.  |  Wick, MM. and FitzGerald, GB. 1987. J Pharm Sci. 76: 513-5. PMID: 3312571
  9. Oxidative Polymerisation von 3,4-Dihydroxybenzylamin─Das niedere Homolog von Dopamin.  |  Petran, A., et al. 2023. Langmuir. 39: 5610-5620. PMID: 37022985
  10. Potenziamento da parte dell'alfa-difluorometilornitina dell'attività della 3,4-diidrossibenzilamina, un agente melanolitico tirosinasi-dipendente, contro il melanoma B16.  |  Prakash, NJ., et al. 1985. Biochem Pharmacol. 34: 1887-90. PMID: 3924051
  11. 3,4-Dihydroxybenzylamin: ein verbessertes Dopaminanalogon, das für Melanomzellen zytotoxisch ist, zum Teil durch Oxidationsprodukte, die die DNA-Polymerase hemmen.  |  FitzGerald, GB. and Wick, MM. 1983. J Invest Dermatol. 80: 119-23. PMID: 6401786
  12. Striataler Transporter für Dopamin: Studien zur Struktur-Aktivität von Katechin und zur Anfälligkeit für chemische Veränderungen.  |  Meiergerd, SM. and Schenk, JO. 1994. J Neurochem. 62: 998-1008. PMID: 8113819
  13. Abbau von 3,4-Dihydroxybenzylamin und Dopamin im Plasma verschiedener Tierarten durch Semicarbazid-empfindliche Aminoxidase.  |  Boomsma, F., et al. 1993. J Chromatogr. 621: 82-8. PMID: 8308091
  14. Durch Oxidation von 3,4-Dihydroxybenzylamin entsteht 3,4-Dihydroxybenzaldehyd über das Chinonmethid-Zwischenprodukt.  |  Sugumaran, M. 1995. Pigment Cell Res. 8: 250-4. PMID: 8789199
  15. Bestimmung von Katecholaminen in Schafsplasma durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit elektrochemischer Detektion: Vergleich von Desoxyepinephrin und 3,4-Dihydroxybenzylamin als internem Standard.  |  He, H., et al. 1997. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 701: 115-9. PMID: 9389345

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,4-Dihydroxybenzylamine hydrobromide, 250 mg

sc-232009
250 mg
$34.00

3,4-Dihydroxybenzylamine hydrobromide, 1 g

sc-232009A
1 g
$75.00