Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,4,5-Trimethoxybenzaldehyde (CAS 86-81-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
86-81-7
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
196.20
Summenformel:
C10H12O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,4,5-Trimethoxybenzaldehyd, ein natürlich vorkommender aromatischer Aldehyd, der in verschiedenen Pflanzen und Pilzen vorkommt, besitzt vielfältige Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung. Es wurde verwendet, um Enzymreaktionen zu untersuchen, aufgrund seiner hemmenden Wirkung auf bestimmte Enzyme. Insbesondere wirkt es als Inhibitor für Cytochrom-P450-Enzyme, die für die Metabolisierung von Arzneimitteln und anderen Verbindungen entscheidend sind. Durch die Bindung an diese Enzyme wird deren ordnungsgemäße Funktion gestört, was zu einer metabolischen Hemmung führt. Darüber hinaus zeigt 3,4,5-Trimethoxybenzaldehyd antioxidative Eigenschaften, indem es freie Radikale abfängt, und schützt so Zellen vor möglichen Schäden.


3,4,5-Trimethoxybenzaldehyde (CAS 86-81-7) Literaturhinweise

  1. Gold-katalysierte Post-Ugi-Alkinhydroarylierung für die Synthese von 2-Chinolonen.  |  Du, X., et al. 2018. Beilstein J Org Chem. 14: 2572-2579. PMID: 30410618
  2. Effiziente Methode zur Propargylierung von Aldehyden, gefördert durch Allenylboronverbindungen unter Mikrowellenbestrahlung.  |  Freitas, JJR., et al. 2020. Beilstein J Org Chem. 16: 168-174. PMID: 32117473
  3. Nuove pirrolizine con moiety 3,4,5-trimethoxyphenyl: progettazione, sintesi, docking molecolare e valutazione biologica come potenziali agenti citotossici multi-target.  |  Shawky, AM., et al. 2021. J Enzyme Inhib Med Chem. 36: 1313-1333. PMID: 34154478
  4. Versuche, eine Reihe von Pyrazolen zu erschließen, führen zu neuen Hydrazonen mit antimykotischem Potenzial gegen Candida-Arten, einschließlich Azol-resistenter Stämme.  |  Negru, G., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34641405
  5. Neue Strategien und Taktiken für die enantioselektive Totalsynthese von Cyclolignan-Naturstoffen.  |  Reynolds, RG., et al. 2022. Nat Prod Rep. 39: 670-702. PMID: 34664594
  6. Validierte quantitative 1H-NMR-Methode zur gleichzeitigen Quantifizierung von Indolalkaloiden in Uncaria rhynchophylla.  |  Yin, T., et al. 2021. ACS Omega. 6: 31810-31817. PMID: 34870003
  7. Photokatalyse von Licht im nahen Infrarot durch ein in einen Rutheniumkomplex integriertes metallorganisches Gerüst mittels Zwei-Photonen-Absorption.  |  Tang, JH., et al. 2022. iScience. 25: 104064. PMID: 35355522
  8. Über die Natur der Gastkomplexbildung in Wasser: Ausgelöste Benetzung-Wasser-vermittelte Bindung.  |  Suating, P., et al. 2022. J Phys Chem B. 126: 3150-3160. PMID: 35438501
  9. Ein Leitfaden für organische Chemiker zur vermittelten Laccase-Oxidation.  |  Obleser, K., et al. 2022. Chembiochem. 23: e202200411. PMID: 36148536
  10. Nickel-katalysierte enantioselektive Kopplung von Aldehyden und elektronenarmen 1,3-Dienen nach einem inversen regiochemischen Verlauf.  |  Davies, TQ., et al. 2022. J Am Chem Soc. 144: 18817-18822. PMID: 36194199
  11. Continuous-Flow Divergent Lithiation von 2,3-Dihalopyridinen: Deprotolithierung versus Halogen-Tanz.  |  Brégent, T., et al. 2022. Chemistry. 28: e202202286. PMID: 36200571
  12. Chemisch wiederverwertbare Dithioacetal-Polymere durch reversible entropiegetriebene Ringöffnungspolymerisation.  |  Kariyawasam, LS., et al. 2023. Angew Chem Int Ed Engl. 62: e202303039. PMID: 36988027
  13. Headspace mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie für die Verwendung des Profils flüchtiger organischer Verbindungen bei der Authentifizierung der botanischen Herkunft von Honig.  |  Castell, A., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 37298771

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,4,5-Trimethoxybenzaldehyde, 25 g

sc-238666
25 g
$20.00