Date published: 2025-10-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,4,5,3′,4′,5′-Hexabromobiphenyl (CAS 60044-26-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3,3′,4,4′,5,5′-Hexabromobiphenyl; 3,3′,4,4′,5,5′-Hexabromo-1,1′-Biphenyl; PBB 169
CAS Nummer:
60044-26-0
Molekulargewicht:
627.58
Summenformel:
C12H4Br6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,3',4,4',5,5'-Hexabromobiphenyl, eine Art von bromiertem Flammschutzmittel, spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Polymeren und Textilien. Studien haben gezeigt, dass dieser Stoff die Synthese von Uridin in Säugerzellen hemmen kann. Diese Inhibition kann auf seine Fähigkeit zurückzuführen sein, ein Komplex mit dem Enzym Uridinphosphorylase zu bilden, oder es könnte eine indirekte Folge seines Einflusses auf den zellulären Energiemetabolismus sein.


3,4,5,3′,4′,5′-Hexabromobiphenyl (CAS 60044-26-0) Literaturhinweise

  1. Polychlorierte und polybromierte Biphenylkongenere und Retinoidspiegel im Rattengewebe: Struktur-Wirkungs-Beziehungen.  |  Chen, LC., et al. 1992. Toxicol Appl Pharmacol. 114: 47-55. PMID: 1316647
  2. Erhöhter Thyroxinumsatz nach Injektion von 3,3',4,4',5,5'-Hexabrombiphenyl und fehlende Wirkung auf die periphere Triiodthyroninproduktion.  |  Spear, PA., et al. 1990. Can J Physiol Pharmacol. 68: 1079-84. PMID: 2167764
  3. 2,4,5,3',4',5'-Hexabrombiphenyl ist sowohl ein 3-Methylcholanthren als auch ein Induktor vom Phenobarbital-Typ für mikrosomale Enzyme, die Medikamente metabolisieren.  |  Dannan, GA., et al. 1978. Biochem Biophys Res Commun. 85: 450-8. PMID: 217380
  4. Die Induktion des Alkoxyresorufin-Stoffwechsels: ein möglicher Indikator für Umweltverschmutzung.  |  Lubet, RA., et al. 1990. Arch Environ Contam Toxicol. 19: 157-63. PMID: 2322016
  5. Vitamin-A-Stoffwechsel bei Ratten, die chronisch mit 3,3',4,4',5,5'-Hexabrombiphenyl behandelt wurden.  |  Jensen, RK., et al. 1987. Biochim Biophys Acta. 926: 310-20. PMID: 2825801
  6. Erhöhter Retinsäure-Stoffwechsel nach Injektion von 3,3',4,4',5,5'-Hexabrombiphenyl.  |  Spear, PA., et al. 1988. Can J Physiol Pharmacol. 66: 1181-6. PMID: 2851384
  7. Sequenzielle Studie über die synergistische Wirkung von 2,2',4,4',5,5'-Hexabrombiphenyl und 3,3',4,4',5,5'-Hexabrombiphenyl auf die Förderung von Lebertumoren.  |  Jensen, RK. and Sleight, SD. 1986. Carcinogenesis. 7: 1771-4. PMID: 2875811
  8. Chlorierte Biphenyle induzieren die Aktivität der Aryl-Kohlenwasserstoff-Hydroxylase: eine Studie über die Struktur-Aktivitäts-Beziehung.  |  Poland, A. and Glover, E. 1977. Mol Pharmacol. 13: 924-38. PMID: 408602
  9. Studien zur Induktion mikrosomaler Leberenzyme und zur Toxizität von 2,4,5,3',4'-Pentabrombiphenyl.  |  Dannan, GA., et al. 1982. Toxicol Appl Pharmacol. 64: 187-203. PMID: 6289491
  10. Hepatische tumorfördernde Fähigkeit von 3,3',4,4',5,5'-Hexabrombiphenyl: die Wechselbeziehung zwischen Toxizität, Induktion von hepatischen mikrosomalen Drogenmetabolisierungsenzymen und tumorfördernder Fähigkeit.  |  Jensen, RK., et al. 1983. Toxicol Appl Pharmacol. 71: 163-76. PMID: 6314605
  11. Auswirkungen von Fasten und 3,3',4,4',5,5'-Hexabrombiphenyl auf den Plasmatransport von Thyroxin und Retinol: Fasten kehrt die Erhöhung von Retinol um.  |  Spear, PA., et al. 1994. J Toxicol Environ Health. 42: 173-83. PMID: 8207753

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,4,5,3′,4′,5′-Hexabromobiphenyl, 25 mg

sc-489616
25 mg
$5616.00