Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,3′-Dithiobispropionic Acid Bis-sulfosuccinimidyl Ester (CAS 81069-02-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3,3′-Dithiobis(sulphosuccinimidyl propionate); DTSSP
Anwendungen:
3,3'-Dithiobispropionic Acid Bis-sulfosuccinimidyl Ester ist ein wasserlöslicher und abspaltbarer aminreaktiver Vernetzer
CAS Nummer:
81069-02-5
Reinheit:
≥94%
Molekulargewicht:
564.54
Summenformel:
C14H16N2O14S4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Das 3,3'-Dithiobispropionsäure-Bis-sulfosuccinimidylester ist ein Vernetzungsmittel, das in der biochemischen und molekularbiologischen Forschung weit verbreitet ist. Diese Verbindung ist besonders bekannt für ihre Fähigkeit, stabile Verbindungen zwischen zwei Sulfhydrylgruppen zu bilden, die häufig in Proteinen oder Peptiden vorkommen. Die Sulfosuccinimidylgruppen innerhalb der chemischen Struktur des 3,3'-Dithiobispropionsäure-Bis-sulfosuccinimidylesters reagieren mit primären Aminen bei physiologischem pH-Wert, was die Konjugation von Molekülen auf spezifische und kontrollierte Weise ermöglicht. Diese Spezifität macht es zu einem unschätzbaren Werkzeug für die Untersuchung von Protein-Protein-Interaktionen, Enzym-Substrat-Beziehungen und den strukturellen und funktionellen Aspekten von Protein-Komplexen.


3,3′-Dithiobispropionic Acid Bis-sulfosuccinimidyl Ester (CAS 81069-02-5) Literaturhinweise

  1. Polymerisation von Calsequestrin. Implikationen für die Ca2+-Regulierung.  |  Park, H., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 16176-82. PMID: 12594204
  2. Unerwartete Produkte aus der Reaktion des synthetischen Vernetzers 3,3'-Dithiobis(sulfosuccinimidylpropionat), DTSSP, mit Peptiden.  |  Swaim, CL., et al. 2004. J Am Soc Mass Spectrom. 15: 736-49. PMID: 15121203
  3. Auf Goldsiebdruck basierende impedimetrische Immunbiosensoren für die direkte und empfindliche Quantifizierung von Escherichia coli.  |  Escamilla-Gómez, V., et al. 2009. Biosens Bioelectron. 24: 3365-71. PMID: 19481924
  4. Selbstassoziation des Tissue-Faktors durch chemische Quervernetzung.  |  Roy, S., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 4665-8. PMID: 2002014
  5. Auswirkungen des Einfrierens und des Proteinvernetzers auf die Isolierung von Membran-Raft-assoziierten Proteinen.  |  George, KS., et al. 2010. Biotechniques. 49: 837-8. PMID: 21091450
  6. Strukturanalyse des homodimeren Reaktionszentrum-Komplexes aus dem photosynthetischen grünen Schwefelbakterium Chlorobaculum tepidum.  |  He, G., et al. 2014. Biochemistry. 53: 4924-30. PMID: 25014729
  7. Elektrochemischer Impedanz-Immunosensor auf der Basis von selbstorganisierten Monoschichten zum schnellen Nachweis von Escherichia coli O157:H7 mit Signalverstärkung durch Lektin.  |  Li, Z., et al. 2015. Sensors (Basel). 15: 19212-24. PMID: 26251911
  8. Vielseitige, reversible Vernetzungsstrategie zur Stabilisierung von CCMV-virusähnlichen Partikeln für eine effiziente siRNA-Abgabe.  |  Pretto, C. and van Hest, JCM. 2019. Bioconjug Chem. 30: 3069-3077. PMID: 31765129
  9. Auswirkung der Redox-responsiven DTSSP-Vernetzung auf Poly(l-Lysin)-gepfropfte Poly(ethylenglykol)-Nanopartikel für die Verabreichung von Proteinen.  |  Seaberg, J., et al. 2020. Biotechnol Bioeng. 117: 2504-2515. PMID: 32364622
  10. Vernetzung von Plättchenglykoprotein Ib durch N-Succinimidyl(4-azidophenyldithio)propionat und 3,3'-Dithiobis(sulfosuccinimidylpropionat).  |  Jung, SM. and Moroi, M. 1983. Biochim Biophys Acta. 761: 152-62. PMID: 6228257
  11. Aktive N-Hydroxysulfosuccinimid-Ester: Bis(N-hydroxysulfosuccinimid)-Ester von zwei Dicarbonsäuren sind hydrophile, membranundurchlässige Proteinvernetzer.  |  Staros, JV. 1982. Biochemistry. 21: 3950-5. PMID: 7126526
  12. Tektine sind heterodimere Polymere in Geißel-Mikrotubuli mit einer axialen Periodizität, die dem Tubulingitter entspricht.  |  Pirner, MA. and Linck, RW. 1994. J Biol Chem. 269: 31800-6. PMID: 7527396
  13. Entwicklung poröser Defekte in Plasmamembranen von Adenosintriphosphat-depletierten Madin-Darby-Kaninchen-Nierenzellen und deren Hemmung durch Glycin.  |  Dong, Z., et al. 1998. Lab Invest. 78: 657-68. PMID: 9645756

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,3′-Dithiobispropionic Acid Bis-sulfosuccinimidyl Ester, 100 mg

sc-206694
100 mg
$296.00