Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,3′-Dipropylthiadicarbocyanine iodide (CAS 53213-94-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
DiSC3(5)
Anwendungen:
3,3'-Dipropylthiadicarbocyanine iodide ist eine Verbindung, die das Transmembranpotenzial misst.
CAS Nummer:
53213-94-8
Molekulargewicht:
546.53
Summenformel:
C25H27IN2S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,3'-Dipropylthiadicarbocyanin-Iodid wird für Messungen des transmembranen Potentials verwendet. Dieser kationische Farbstoff sammelt sich an hyperpolarisierten Membranen an und wird in die Lipidbilayer transloziert. Er kann in der Fluoreszenzmikroskopie verwendet werden, um Veränderungen des Membranpotentials von Zellen zu visualisieren. Er wird häufig verwendet, um die Aktivität von Ionenkanälen zu überwachen, die Zellviabilität zu bewerten oder die Membrandynamik zu untersuchen. 3,3'-Dipropylthiadicarbocyanin-Iodid erhöht die intrazellulären Natriumspiegel und senkt die intrazellulären Kaliumspiegel in Ehrlich-Ascites-Tumorzellen und erhöht die Kaliummembranpermeabilität in Ehrlich-Ascites-Tumorzellen in Gegenwart des Na+/K+-ATPase-Inhibitors Ouabain. Es reduziert auch die zellulären ATP-Spiegel in Abwesenheit von Glucose und induziert Säureproduktion und hemmt den Sauerstoffverbrauch in Gegenwart von Glucose in Ehrlich-Ascites-Tumorzellen.


3,3′-Dipropylthiadicarbocyanine iodide (CAS 53213-94-8) Literaturhinweise

  1. Beeinträchtigtes Transmembranpotential der Erythrozyten bei Diabetes mellitus und seine mögliche Verbesserung durch Resorcylidenaminoguanidin.  |  Waczulíková, I., et al. 2000. Bioelectrochemistry. 52: 251-6. PMID: 11129249
  2. Ein Hochdurchsatz-Assay für das mitochondriale Membranpotenzial in permeabilisierten Hefezellen.  |  Farrelly, E., et al. 2001. Anal Biochem. 293: 269-76. PMID: 11399043
  3. Antibakterielle Aktivität einer mit Virgatusin verwandten Verbindung.  |  Maruyama, M., et al. 2007. Biosci Biotechnol Biochem. 71: 677-80. PMID: 17341839
  4. Die antimykotische Aktivität und die membranstörende Wirkung von Dioscin, das aus Dioscorea nipponica gewonnen wird.  |  Cho, J., et al. 2013. Biochim Biophys Acta. 1828: 1153-8. PMID: 23262192
  5. [Transmembranpotential und Elektrogenität der thrombozytären Na,K-ATPase bei verschiedenen Formen des Bluthochdrucks bei Ratten].  |  Kravtsov, GM., et al. 1985. Biull Eksp Biol Med. 100: 174-6. PMID: 2992629
  6. Der vermeintliche elektrogene Nitrat-Protonen-Symport der Hefe Candida utilis. Vergleich mit den Systemen, die Glukose oder Laktat absorbieren.  |  Eddy, AA. and Hopkins, PG. 1985. Biochem J. 231: 291-7. PMID: 2998345
  7. Wirkungsmechanismus von antimikrobiellen Peptid-P5-Kurzformen gegen Pseudomonas aeruginosa und Staphylococcus aureus.  |  Kwon, JY., et al. 2019. AMB Express. 9: 122. PMID: 31363941
  8. Ein schneller fluoreszenzbasierter Mikrotiterplatten-Assay zur Untersuchung der Interaktion von membranaktiven antimikrobiellen Peptiden mit ganzen grampositiven Bakterien.  |  Boix-Lemonche, G., et al. 2020. Antibiotics (Basel). 9: PMID: 32093104
  9. Selektive antibakterielle Aktivität eines neuen, aus Laktotransferrin gewonnenen antimikrobiellen Peptids LF-1 gegen Streptococcus mutans.  |  Feng, Z., et al. 2022. Arch Oral Biol. 139: 105446. PMID: 35512618
  10. Chemotaktischer Faktor-induzierte Membranpotentialveränderungen in Kaninchen-Neutrophilen, die mit dem Fluoreszenzfarbstoff 3,3'-Dipropylthiadicarbocyaninjodid überwacht werden.  |  Tatham, PE., et al. 1980. Biochim Biophys Acta. 602: 285-98. PMID: 7426651
  11. Die Wirkung der Fluoreszenzsonde 3,3'-Dipropylthiadicarbocyaninjodid auf den Energiestoffwechsel von Ehrlich-Ascites-Tumorzellen.  |  Smith, TC., et al. 1981. J Biol Chem. 256: 1108-10. PMID: 7451493
  12. Verlust der lysosomalen Integrität durch Abnahme der Protonentranslokation bei Methylenblau-vermittelter Photosensibilisierung.  |  Yao, J. and Zhang, GJ. 1996. Biochim Biophys Acta. 1284: 35-40. PMID: 8865812
  13. Fluorometrischer Test der Potentialveränderung der Bürstengrenzmembran des Mitteldarms von Bombyx mori, ausgelöst durch δ-Endotoxin von Bacillus thuringiensis  |  Uemura, T., Ihara, H., Wadano, A., & Himeno, M. 1992. Bioscience, biotechnology, and biochemistry. 56(12): 1976-1979.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,3′-Dipropylthiadicarbocyanine iodide, 100 mg

sc-209690
100 mg
$274.00