Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,3′-Dipropylthiacarbocyanine iodide (CAS 53336-12-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
DiSC3(3))
Anwendungen:
3,3'-Dipropylthiacarbocyanine iodide wird verwendet, um Veränderungen des zellulären und mitochondrialen Membranpotenzials zu überwachen.
CAS Nummer:
53336-12-2
Molekulargewicht:
520.49
Summenformel:
C23H25IN2S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,3'-Dipropylthiacarbocyanin-Jodid wird verwendet, um Veränderungen des zellulären und mitochondrialen Membranpotentials zu überwachen. Es ist ein fluoreszierender Farbstoff, der als optischer Sensor des Membranpotentials verwendet wird. Die Depolarisierung des Plasmamembranpotentials ist auf eine Erhöhung der Fluoreszenzintensität des Farbstoffs zurückzuführen.


3,3′-Dipropylthiacarbocyanine iodide (CAS 53336-12-2) Literaturhinweise

  1. Fluoreszenzmethode zur Bestimmung des Mechanismus und der Geschwindigkeit der Wirkung oberflächenaktiver Arzneimittel auf Hefezellen.  |  Kodedová, M., et al. 2011. Biotechniques. 50: 58-63. PMID: 21231924
  2. Antimykotische Wirkung und Wirkungsweise von Glochidiobosid gegen Candida albicans-Membranen.  |  Lee, H., et al. 2014. Biochem Biophys Res Commun. 444: 30-5. PMID: 24434147
  3. Fungizide Wirkung von Isochercitrin durch Induktion von Membranstörungen.  |  Yun, J., et al. 2015. Biochim Biophys Acta. 1848: 695-701. PMID: 25445674
  4. Nachweis von Inhibitoren der Cdr-Transporter von Candida albicans mit Hilfe einer diS-C3(3)-Fluoreszenz.  |  Szczepaniak, J., et al. 2015. Front Microbiol. 6: 176. PMID: 25806026
  5. Ein neues antimikrobielles Peptid, Scolopendin, aus Scolopendra subspinipes mutilans und sein mikrobizider Mechanismus.  |  Lee, W., et al. 2015. Biochimie. 118: 176-84. PMID: 26342880
  6. Antibakterieller Mechanismus von (-)-Nortrachelogenin in Escherichia coli O157.  |  Lee, H., et al. 2016. Curr Microbiol. 72: 48-54. PMID: 26420306
  7. (-)-Nortrachelogenin aus Partrinia scabiosaefolia löst eine apoptotische Reaktion bei Candida albicans aus.  |  Lee, H., et al. 2016. FEMS Yeast Res. 16: PMID: 26880798
  8. Misurazioni cinetiche del trasporto di farmaci di- e tripeptidi e peptidomimetici in diverse regioni renali utilizzando il colorante fluorescente sensibile al potenziale di membrana, DiS-C3-(3).  |  Alghamdi, OA., et al. 2017. J Membr Biol. 250: 641-649. PMID: 28988287
  9. Apigenin induziert Zellschrumpfung bei Candida albicans durch Membranstörung.  |  Lee, H., et al. 2018. FEMS Yeast Res. 18: PMID: 29346565
  10. Drei Fluoreszenzsonden für die durchflusszytometrische Bestimmung des Membranpotentials in Saccharomyces cerevisiae.  |  Denksteinová, B., et al. 1996. Folia Microbiol (Praha). 41: 237-42. PMID: 9449773

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,3′-Dipropylthiacarbocyanine iodide, 250 mg

sc-209689
250 mg
$102.00