Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,3′-Dihexyloxacarbocyanine Iodide (CAS 53213-82-4)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
DiOC6(3)
CAS Nummer:
53213-82-4
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
572.52
Summenformel:
C29H37IN2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,3′-Dihexyloxacarbocyaninjodid ist ein kationischer, spannungsempfindlicher, zelldurchlässiger, lipophiler, grün fluoreszierender Carbocyaninfarbstoff, der als Membranpotentialsonde verwendet wird. In einer niedrigen Konzentration färbt der Farbstoff selektiv die Mitochondrien lebender Zellen. Bei hohen Konzentrationen färbt der Farbstoff das endoplasmatische Retikulum und andere interne Membranen an. 3,3′-Dihexyloxacarbocyaninjodid ist ein Photosensibilisator, der die Mikrotubuli durch Licht beschädigt. Es wird auch als Inhibitor des Elektronentransports eingesetzt und kann als Sonde zur Untersuchung multiresistenter Zellen verwendet werden.


3,3′-Dihexyloxacarbocyanine Iodide (CAS 53213-82-4) Literaturhinweise

  1. Kommunikation von Zelle zu Zelle über pflanzliche Endomembranen.  |  Cantrill, LC., et al. 1999. Cell Biol Int. 23: 653-61. PMID: 10736188
  2. Der G-Quadruplex-Ligand 3,3'-Diethyloxadicarbocyaninjodid induziert Mitochondrien-vermittelte Apoptose, aber keine Verringerung der Telomerase-Aktivität in NPC-TW01-Zellen des Nasopharynxkarzinoms.  |  Li, CP., et al. 2004. Pharm Res. 21: 93-100. PMID: 14984262
  3. Methoxyflavon-Derivate modulieren die Wirkung von TRAIL-induzierter Apoptose in menschlichen leukämischen Zelllinien.  |  Wudtiwai, B., et al. 2011. J Hematol Oncol. 4: 52. PMID: 22185222
  4. Protokolle für die Untersuchung von antimikrobiellen Peptiden (AMPs) als Krebsmittel.  |  Madera, L. and Hoskin, DW. 2017. Methods Mol Biol. 1548: 331-343. PMID: 28013516
  5. In-vitro-Apoptoseinduktion durch Fenofibrat bei Lymphomen und multiplem Myelom.  |  Schmeel, LC., et al. 2017. Anticancer Res. 37: 3513-3520. PMID: 28668840
  6. Mikrofluidische Modellierung der Thrombolyse.  |  Loyau, S., et al. 2018. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 38: 2626-2637. PMID: 30354249
  7. Untersuchung der zellulären Auswirkungen von Thymochinon auf Gliomzellen.  |  Guler, EM., et al. 2021. Toxicol Rep. 8: 162-170. PMID: 33489775
  8. Verwendung des Fluoreszenzfarbstoffs 3,3'-Dihexyloxacarbocyaninjodid zur selektiven Anfärbung von Ascomycetenpilzen, die mit Lebermoosrhizoiden und erikoidalen Mykorrhizawurzeln assoziiert sind.  |  Duckett, JG. and Read, DJ. 1991. New Phytol. 118: 259-272. PMID: 33874175
  9. Nicotinamid verbessert die Linsenregeneration in vitro in einem Kapselsackmodell der Maus.  |  Liu, X., et al. 2022. Stem Cell Res Ther. 13: 198. PMID: 35550648
  10. Photosensibilisierung durch 3,3'-Dihexyloxacarbocyaninjodid: spezifische Unterbrechung von Mikrotubuli und Inaktivierung der Organellenmotilität.  |  Lee, C., et al. 1995. Cancer Res. 55: 2063-9. PMID: 7743503
  11. Der Fluoreszenzfarbstoff 3,3'-Dihexyloxacarbocyaninjodid färbt selektiv das Mittelstück und die apikale Region der Köpfe von Spermien von Mäuseartigen Nagetieren.  |  Breed, WG. and Sarafis, V. 1995. Biotech Histochem. 70: 294-6. PMID: 9044657
  12. Mitochondriale Dysfunktion in Lymphozyten alter Mäuse: verstärkte Aktivierung des Permeabilitätsübergangs.  |  Rottenberg, H. and Wu, S. 1997. Biochem Biophys Res Commun. 240: 68-74. PMID: 9367884
  13. DiOC6(3): ein nützlicher Farbstoff zur Färbung des endoplasmatischen Retikulums.  |  Sabnis, RW., et al. 1997. Biotech Histochem. 72: 253-8. PMID: 9408585

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,3′-Dihexyloxacarbocyanine Iodide, 250 mg

sc-205905
250 mg
$85.00