Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,3′-Diethylthiacarbocyanine iodide (CAS 905-97-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
3-Ethyl-2-(3-[3-ethyl-2(3H)benzothiazolylidene]-1-propenyl)benzothiazolium iodide; DiSC2(3)
Anwendungen:
3,3'-Diethylthiacarbocyanine iodide ist ein Farbstoff für Fluoreszenzstudien
CAS Nummer:
905-97-5
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
492.44
Summenformel:
C21H21IN2S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,3'-Diethylthiacarbocyaninjodid wird häufig als Fluoreszenzfarbstoff in der Mikroskopie und Spektroskopie verwendet und spielt eine entscheidende Rolle bei der Untersuchung von Membranpotenzialen und der Dynamik von Lipidmembranen. Dieser Farbstoff gehört zur Familie der Cyanine und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Licht im nahen Infrarotbereich zu absorbieren und zu emittieren, wodurch er sich besonders für die Bildgebung in der Tiefe des Gewebes und für Anwendungen eignet, die eine minimale Phototoxizität und Autofluoreszenzstörungen erfordern. Die einzigartige Struktur von 3,3'-Diethylthiacarbocyaninjodid mit seinem konjugierten System, das eine zentrale Thiacarbocyanin-Einheit umfasst, die von Ethylgruppen flankiert wird, trägt zu seinem hohen Extinktionskoeffizienten und seiner Quantenausbeute bei, die wesentliche Eigenschaften für eine empfindliche Fluoreszenzdetektion sind.


3,3′-Diethylthiacarbocyanine iodide (CAS 905-97-5) Literaturhinweise

  1. Der Leucintransport wird durch Bacillus thuringiensis Cry1-Toxine in Bürstensaummembranvesikeln von Ostrinia nubilalis Hb (Lepidoptera: Pyralidae) und Sesamia nonagrioides Lefebvre (Lepidoptera: Noctuidae) Mitteldarm beeinträchtigt.  |  Leonardi, MG., et al. 2006. J Membr Biol. 214: 157-64. PMID: 17558532
  2. Beschleunigtes Photobleichen eines Cyanin-Farbstoffs in Gegenwart eines ternären Komplexes aus Ziel-DNA, PNA-Sonde und Farbstoffkatalysator: eine molekulare Diagnose.  |  Wang, M., et al. 2009. Anal Chem. 81: 2043-52. PMID: 19231844
  3. Molekularer Einfang in Protein-Nanoröhrchen.  |  Qu, X. and Komatsu, T. 2010. ACS Nano. 4: 563-73. PMID: 20020754
  4. [Photosensibilisierende Eigenschaften von 3,3'-Diethylthiacarbocyanin in biologischen Medien].  |  Andreev, VM., et al. 2014. Radiats Biol Radioecol. 54: 367-76. PMID: 25775825
  5. Spezifische exzitonische Wechselwirkungen in den Aggregaten von Hyaluronsäure und Cyaninfarbstoffen mit unterschiedlichen Längen der Methin-Gruppe.  |  Tobata, H. and Sagawa, T. 2016. Photochem Photobiol Sci. 15: 329-33. PMID: 26815728
  6. Bildung von sphärolitischen J-Aggregaten aus der Verbindung von Lithocholsäure und Cyaninfarbstoff.  |  Rhodes, S., et al. 2017. J Phys Chem Lett. 8: 4504-4509. PMID: 28872876
  7. Die Auswirkung der strukturellen Heterogenität auf die Mikroviskosität ionischer Flüssigkeiten.  |  Clark, R., et al. 2020. Chem Sci. 11: 6121-6133. PMID: 32874514
  8. Davydov Split Aggregate von Cyanin-Farbstoffen auf selbstorganisierten Nanoröhren.  |  Reddy, NR., et al. 2020. Langmuir. 36: 13649-13655. PMID: 33143426
  9. Fluoreszierende H-Aggregat-Vesikel und -Röhren eines Cyaninfarbstoffs und ihr Potenzial als Lichtsammelantennen.  |  Reddy, NR., et al. 2021. J Phys Chem B. 125: 7911-7918. PMID: 34232656

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,3′-Diethylthiacarbocyanine iodide, 250 mg

sc-214159
250 mg
$102.00

3,3′-Diethylthiacarbocyanine iodide, 1 g

sc-214159A
1 g
$298.00