Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,3′-Diethyloxadicarbocyanine iodide (CAS 14806-50-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
DODC Iodide
Anwendungen:
3,3'-Diethyloxadicarbocyanine iodide ist eine empfindliche Sonde
CAS Nummer:
14806-50-9
Molekulargewicht:
486.35
Summenformel:
C23H23IN2O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,3'-Diethyloxadicarbocyaninjodid ist ein Fluoreszenzfarbstoff in der Biochemie und Zellbiologie. Es handelt sich um einen lipophilen kationischen Farbstoff, der aufgrund seiner Fähigkeit, sich in den Mitochondrien anzureichern, zum Anfärben von Mitochondrien in lebenden Zellen verwendet wird. Dieser Farbstoff hat eine hohe Photostabilität und eine helle Fluoreszenz, die für die Visualisierung der Morphologie und Funktion der Mitochondrien nützlich sein kann. 3,3'-Diethyloxadicarbocyaninjodid kann empfindlich auf Veränderungen der Mitochondrienmembran reagieren, um die mitochondriale Dynamik und Bioenergetik zu untersuchen. 3,3'-Diethyloxadicarbocyaninjodid wird in der Durchflusszytometrie und Fluoreszenzmikroskopie zur Untersuchung zellulärer Prozesse wie Apoptose und Zelllebensfähigkeit verwendet.


3,3′-Diethyloxadicarbocyanine iodide (CAS 14806-50-9) Literaturhinweise

  1. Wirkung von Adriamycin auf die Grenzlipidstruktur der Cytochrom-c-Oxidase: zeitaufgelöste Fluoreszenzdepolarisationsstudien im Pikosekundenbereich.  |  Das, TK. and Mazumdar, S. 2000. Biophys Chem. 86: 15-28. PMID: 11011696
  2. Der G-Quadruplex-Ligand 3,3'-Diethyloxadicarbocyaninjodid induziert Mitochondrien-vermittelte Apoptose, aber keine Verringerung der Telomerase-Aktivität in NPC-TW01-Zellen des Nasopharynxkarzinoms.  |  Li, CP., et al. 2004. Pharm Res. 21: 93-100. PMID: 14984262
  3. Wahrscheinliche Sekretion von Quanten aus den Freisetzungsstellen von Nervenendigungen im Amphibienmuskel, moduliert durch saisonale Veränderungen.  |  Bennett, MR. and Lavidis, NA. 1991. Neurosci Lett. 134: 79-82. PMID: 1687704
  4. Fluoreszenzlöschungsmethode zur Bestimmung von Wasserstoffperoxidspuren in Regenwasser.  |  Chen, H., et al. 2007. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 67: 683-6. PMID: 17029941
  5. Vitales Fluoreszenzfärbeverfahren für Mikrosporen von Brassica napus.  |  Swanson, EB., et al. 1990. Stain Technol. 65: 251-8. PMID: 1703673
  6. Photoisomerisierung von Cyanin-Derivaten in 1-Butyl-3-methylimidazoliumhexafluorophosphat und wässrigem Glycerin: Einfluss spezifischer Wechselwirkungen.  |  Mali, KS., et al. 2008. J Chem Phys. 128: 124515. PMID: 18376951
  7. Mechanismus der Reaktion von potenzialempfindlichen Farbstoffen, untersucht durch zeitaufgelöste Fluoreszenz.  |  Das, TK., et al. 1993. Biophys J. 64: 1122-32. PMID: 19431883
  8. Bestimmung der resonanten und nichtresonanten Nichtlinearitäten dritter Ordnung von organischen Molekülen durch phasenkonjugierte Interferometrie.  |  Tackx, P., et al. 1994. Opt Lett. 19: 1113-5. PMID: 19844547
  9. Photoisomerisierungsdynamik von 3,3'-Diethyloxadicarbocyaninjodid in ionischen Flüssigkeiten: Zusammenbruch des hydrodynamischen Kramers-Modells.  |  Gangamallaiah, V. and Dutt, GB. 2011. J Chem Phys. 135: 174505. PMID: 22070304
  10. Photophysik von 3,3'-Diethyloxadicarbocyaninjodid (DODCI) in ionischen Flüssigkeitsmizellen und binären Mischungen ionischer Flüssigkeiten: Auswirkung des Einschlusses und der Viskosität auf die Photoisomerisierungsrate.  |  Ghosh, S., et al. 2012. J Phys Chem B. 116: 9482-91. PMID: 22793684
  11. Einsatz und Wirkung von vitalen Fluoreszenzfarbstoffen: Beobachtung von motorischen Nervenendigungen und Satellitenzellen in lebenden Froschmuskeln.  |  Herrera, AA. and Banner, LR. 1990. J Neurocytol. 19: 67-83. PMID: 2351996
  12. Dynamik von gelösten Stoffen in Block-Copolymer-Umkehrmizellen: Verändern Wassergehalt und Copolymerkonzentration die Mikroumgebung?  |  Prabhu, SR. and Dutt, GB. 2014. J Chem Phys. 140: 234905. PMID: 24952566
  13. Die Wahrscheinlichkeit der Quantensekretion entlang visualisierter Endverzweigungen an neuromuskulären Synapsen von Amphibien (Bufo marinus).  |  Bennett, MR., et al. 1986. J Physiol. 379: 257-74. PMID: 2882019
  14. Die Verwendung eines potenzialempfindlichen Cyaninfarbstoffs zur Untersuchung des ionenabhängigen elektrogenen Nierentransports organischer gelöster Stoffe. Spektrophotometrische Messungen.  |  Kragh-Hansen, U., et al. 1982. Biochem J. 208: 359-68. PMID: 7159404
  15. Untersuchung der Coenzymchinon-Bindungsstelle der mitochondrialen NADH:CoQ-Reduktase durch Fluoreszenzdynamik.  |  Ahmed, I. and Krishnamoorthy, G. 1994. Biochemistry. 33: 9675-83. PMID: 8068645

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,3′-Diethyloxadicarbocyanine iodide, 1 g

sc-214158
1 g
$204.00