Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-[(3-Cholamidopropyl)dimethylammonio]-1-propanesulfonate hydrate (CAS 313223-04-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
CHAPS
Anwendungen:
3-[(3-Cholamidopropyl)dimethylammonio]-1-propanesulfonate hydrate ist ein zwitterionisches Detergenz zur Solubilisierung von Membranproteinen
CAS Nummer:
313223-04-0
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
614.88 (anhydrous basis)
Summenformel:
C32H58N2O7S•xH2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-[(3-Cholamidopropyl)dimethylammonio]-1-propansulfonat-Hydrat, allgemein bekannt als CHAPS, ist ein zwitterionisches Detergens, das in der wissenschaftlichen Forschung aufgrund seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der Biochemie und Molekularbiologie weit verbreitet ist. Sein Wirkmechanismus besteht darin, Membranproteine durch Unterbrechung der Lipid-Protein-Wechselwirkungen zu lösen, ohne die Proteine selbst zu denaturieren. CHAPS erreicht dies durch die Bildung von Mizellen in wässrigen Lösungen, wobei sein hydrophober Schwanz mit den hydrophoben Bereichen der Membranproteine interagiert, während die hydrophile Kopfgruppe die Mizelle in der Lösung stabilisiert. Dieses Detergens ist in verschiedenen Forschungsbereichen weit verbreitet, u. a. bei der Proteinreinigung, der Extraktion von Membranproteinen und bei strukturbiologischen Studien. Bei der Proteinreinigung wird CHAPS zur Solubilisierung und Stabilisierung von Membranproteinen verwendet, was deren Isolierung und anschließende biochemische Charakterisierung ermöglicht. Darüber hinaus hat sich CHAPS bei der Strukturaufklärung von Membranproteinen durch Techniken wie Röntgenkristallographie und Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) bewährt. Darüber hinaus findet sie Anwendung in Experimenten zur Rekonstitution von Membranproteinen, wo sie den Einbau gereinigter Membranproteine in synthetische Lipiddoppelschichten für Funktionsstudien erleichtert. Insgesamt bleibt CHAPS ein wichtiges Werkzeug in der biochemischen Forschung, da es Membranproteine effektiv auflöst und dabei ihre native Struktur und Funktion bewahrt.


3-[(3-Cholamidopropyl)dimethylammonio]-1-propanesulfonate hydrate (CAS 313223-04-0) Literaturhinweise

  1. Synthese und physikochemische Charakterisierung eines neuen ampholytischen Pullulanderivats mit amphiphilem Verhalten in alkalischen Medien.  |  Souguir, Z., et al. 2007. J Colloid Interface Sci. 313: 108-16. PMID: 17498729
  2. Eine vergleichende Analyse von Polyurethan-Hydrogel zur Immobilisierung von IgG auf Chips.  |  Derwinska, K., et al. 2007. Anal Chim Acta. 592: 132-8. PMID: 17512817
  3. Expression und Reinigung von bioaktivem, endotoxinarmem rekombinantem humanem Vitronektin.  |  Halford, MM., et al. 2014. Biotechniques. 56: 331-3. PMID: 24924394
  4. Bicellen werden erwachsen: ein empirischer Ansatz zur Bicellenkristallisation.  |  Poulos, S., et al. 2015. Methods Enzymol. 557: 393-416. PMID: 25950975
  5. Direkte Interaktion der Resistenz gegen Inhibitoren des Cholinesterase-Typ-3-Proteins mit der intrazellulären Domäne des Serotoninrezeptors Typ 3A.  |  Nishtala, SN., et al. 2016. J Neurochem. 137: 528-38. PMID: 26875553
  6. Expression, Reinigung und viruzide Aktivität von zwei rekombinanten Isoformen der Phospholipase A2 aus dem Gift von Crotalus durissus terrificus.  |  Russo, RR., et al. 2019. Arch Virol. 164: 1159-1171. PMID: 30809709
  7. Expression und Vergleich von Mais-CYP81A9s in Bezug auf die Nicosulfuron-Empfindlichkeit.  |  Choe, E. and Williams, MM. 2020. Pest Manag Sci. 76: 3012-3019. PMID: 32248609
  8. Einblicke in die Beziehung zwischen Cobamidsynthase und der Zellmembran.  |  Jeter, VL. and Escalante-Semerena, JC. 2021. mBio. 12: PMID: 33758090
  9. Ein CD36-Peptid mit Transmembrandomäne unterbricht die Interaktion von CD36 mit Membranpartnern auf Makrophagen und hemmt atherogene Funktionen.  |  Huang, W., et al. 2023. Transl Res. 254: 68-76. PMID: 36377115
  10. Erforschung der spezifischen Rolle des Eisenzentrums in der katalytischen Aktivität von humanem Serumtransferrin: CTAB-induzierte Konformationsänderungen und Sequestrierung durch gemischte Mizellen.  |  Yadav, R., et al. 2024. Langmuir. 40: 6172-6186. PMID: 38467540

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-[(3-Cholamidopropyl)dimethylammonio]-1-propanesulfonate hydrate, 1 g

sc-251926
1 g
$46.00