Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(2′S)-2′-Deoxy-2′-fluoro-5-ethynyluridine (CAS 95740-26-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
F-ara-EdU; 5-Ethynyl-Arabino-Uridine
CAS Nummer:
95740-26-4
Molekulargewicht:
270.21
Summenformel:
C11H11FN2O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(2'S)-2'-Deoxy-2'-fluoro-5-ethynyluridin ist ein Nukleosidanalogon, das als starker Inhibitor der RNA-Synthese wirkt. Seine Wirkung entfaltet es, indem es in die entstehenden RNA-Ketten eingebaut wird, was zu einem vorzeitigen Abbruch der RNA-Transkription führt. (2'S)-2'-Deoxy-2'-Fluoro-5-Ethynyluridin unterbricht die Verlängerung der RNA-Ketten durch die RNA-Polymerase und hemmt so letztlich die RNA-Synthese. Durch die Störung des Transkriptionsprozesses kann (2'S)-2'-Deoxy-2'-fluoro-5-ethynyluridin zur Untersuchung der Regulierung der Genexpression und der Rolle spezifischer RNA-Moleküle in zellulären Prozessen verwendet werden. Seine Fähigkeit, die RNA-Synthese selektiv zu hemmen, kann für die Untersuchung der molekularen Mechanismen der Genexpression und der RNA-Verarbeitung nützlich sein.


(2′S)-2′-Deoxy-2′-fluoro-5-ethynyluridine (CAS 95740-26-4) Literaturhinweise

  1. Dynamische metabolische Markierung von DNA in vivo mit Arabinosyl-Nukleosiden.  |  Neef, AB. and Luedtke, NW. 2011. Proc Natl Acad Sci U S A. 108: 20404-9. PMID: 22143759
  2. Metabolische Markierung von DNA durch Purinanaloga in vivo.  |  Neef, AB., et al. 2012. Chembiochem. 13: 1750-3. PMID: 22815258
  3. DNA-Markierung in vivo: Quantifizierung des Chromatingehalts epidermaler Stammzellen in ganzen Haarfollikeln von Mäusen mit der Bildverarbeitungssoftware Fiji.  |  Carrasco, E., et al. 2014. Methods Mol Biol. 1094: 79-88. PMID: 24162981
  4. Sonoporation erhöht die therapeutische Wirksamkeit von induzierbarem und konstitutivem BMP2/7 bei In-vivo-Gentransfer.  |  Feichtinger, GA., et al. 2014. Hum Gene Ther Methods. 25: 57-71. PMID: 24164605
  5. Bildgebung durch stimulierte Raman-Streuung in lebenden Zellen von mit Alkin markierten Biomolekülen.  |  Hong, S., et al. 2014. Angew Chem Int Ed Engl. 53: 5827-31. PMID: 24753329
  6. Bioorthogonale Raman-Bildgebung in lebenden Zellen.  |  Hong, S., et al. 2015. Curr Opin Chem Biol. 24: 91-6. PMID: 25461727
  7. Ein bioorthogonaler chemischer Reporter für Virusinfektionen.  |  Neef, AB., et al. 2015. Angew Chem Int Ed Engl. 54: 7911-4. PMID: 25974835
  8. Die Auswahl präsynaptischer Partner während des Wiederaufbaus retinaler Schaltkreise variiert mit dem Zeitpunkt der neuronalen Regeneration in vivo.  |  Yoshimatsu, T., et al. 2016. Nat Commun. 7: 10590. PMID: 26838932
  9. In-vivo- und In-situ-Replikationsmarkierungsmethoden für die hochauflösende strukturierte Beleuchtungsmikroskopie von Chromosomenterritorien und Chromatindomänen.  |  Miron, E., et al. 2016. Methods Mol Biol. 1431: 127-40. PMID: 27283306
  10. Topographische Karte des Vagusmotorneurons, bestimmt durch parallele Mechanismen der hox5-Expression und des Zeitpunkts der Axoninitiierung.  |  Barsh, GR., et al. 2017. Curr Biol. 27: 3812-3825.e3. PMID: 29225029
  11. DNA-Template-Strangsegregation in sich entwickelnden Zebrafischen.  |  Glasauer, SMK., et al. 2021. Cell Chem Biol. 28: 1638-1647.e4. PMID: 34592171
  12. Replikationsmarkierungsmethoden für die Super-Resolution-Bildgebung von Chromosomenterritorien und Chromatindomänen.  |  Miron, E., et al. 2022. Methods Mol Biol. 2476: 111-128. PMID: 35635700
  13. DNA-Reparatur während der nicht-reduktiven Meiose bei dem ungeschlechtlichen Rädertier Adineta vaga.  |  Terwagne, M., et al. 2022. Sci Adv. 8: eadc8829. PMID: 36449626

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(2′S)-2′-Deoxy-2′-fluoro-5-ethynyluridine, 25 mg

sc-500350
25 mg
$700.00