Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2′-Deoxyadenosine 5′-monophosphate (CAS 653-63-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
dAMP; 2′-Deoxy-5′-AMP
Anwendungen:
2'-Deoxyadenosine 5'-monophosphate wird verwendet, um auf Adenosin basierende zelluläre Interaktionen zu untersuchen
CAS Nummer:
653-63-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
331.22
Summenformel:
C10H14N5O6P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2'-Deoxyadenosin-5'-monophosphat (dAMP oder 2'-Deoxy-5'-AMP) ist ein Derivat der Nukleinsäure AMP, bei dem die Hydroxylgruppe am 2'-Kohlenstoff der Pentose zu einem Wasserstoffatom reduziert wurde. 2'-Deoxyadenosin-5'-monophosphat wurde für die Synthese neuartiger Photoaffinitätsmarker zum Einbau in die DNA und zur Untersuchung von Adenosin-basierten Interaktionen während der DNA-Synthese und DNA-Schäden verwendet.


2′-Deoxyadenosine 5′-monophosphate (CAS 653-63-4) Literaturhinweise

  1. Zwei neue dATP-Analoga für die DNA-Photoaffinitätsmarkierung.  |  Zofall, M. and Bartholomew, B. 2000. Nucleic Acids Res. 28: 4382-90. PMID: 11058139
  2. Schnelle Reparatur von oxidierten OH-Radikal-Addukten von dAMP und dGMP durch Phenylpropanoid-Glykoside aus Scrophularia ningpoensis Hemsl.  |  Li, YM., et al. 2000. Acta Pharmacol Sin. 21: 1125-8. PMID: 11603287
  3. Photosensibilisierung von 2'-Desoxyadenosin-5'-monophosphat durch Pterin.  |  Petroselli, G., et al. 2007. Org Biomol Chem. 5: 2792-9. PMID: 17700847
  4. Photosensibilisierte Elektronenübertragung in einem selbstorganisierten Norharman-2'-desoxyadenosin-5'-monophosphat (dAMP)-Komplex.  |  Gonzalez, MM., et al. 2012. Org Biomol Chem. 10: 9359-72. PMID: 23111419
  5. N3-Protonierung induziert die Basenrotation von 2'-Deoxyadenosin-5'-monophosphat und Adenosin-5'-monophosphat.  |  Wu, RR., et al. 2016. J Phys Chem B. 120: 4616-24. PMID: 27138137
  6. Direkte Schädigung von Deoxyadenosinmonophosphat durch niederenergetische Elektronen, nachgewiesen durch Röntgenphotoelektronenspektroskopie.  |  Kundu, S., et al. 2020. J Phys Chem B. 124: 1585-1591. PMID: 32043891
  7. Menschliche und bakterielle TatD-Enzyme weisen eine apurinische/apyrimidinische (AP) Endonuklease-Aktivität auf.  |  Dorival, J. and Eichman, BF. 2023. Nucleic Acids Res. 51: 2838-2849. PMID: 36881763
  8. OH-Radikal-induzierte Oxidation in Nukleosiden und Nukleotiden, enträtselt durch Tandem-Massenspektrometrie und Infrarot-Mehrfachphotonen-Dissoziationsspektroskopie.  |  Jiang, Y., et al. 2023. Chemphyschem. 24: e202300534. PMID: 37713246
  9. Entdeckung und Entwicklung der Substratspezifität von Nukleotidhalogenasen.  |  Ni, J., et al. 2024. Nat Commun. 15: 5254. PMID: 38898020
  10. Einfügung von dGMP und dAMP während der In-vitro-DNA-Synthese gegenüber einer oxidierten Form von 7,8-Dihydro-8-oxoguanin.  |  Duarte, V., et al. 1999. Nucleic Acids Res. 27: 496-502. PMID: 9862971

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2′-Deoxyadenosine 5′-monophosphate, 100 mg

sc-216289
100 mg
$61.00

2′-Deoxyadenosine 5′-monophosphate, 500 mg

sc-216289A
500 mg
$117.00