Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2′-C-Methyladenosine (CAS 15397-12-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (14)

Alternative Namen:
2′-Methyl-adenosine
Anwendungen:
2'-C-Methyladenosine ist ein Hemmstoff der HCV-RNA-Replikation
CAS Nummer:
15397-12-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
281.27
Summenformel:
C11H15N5O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2'-C-Methyladenosin (2'-CMA) ist ein modifiziertes Nukleosid, das in eukaryotischen mRNA vorhanden ist und eine entscheidende Rolle bei der RNA-Metabolismus, der Genexpression und der Regulation spielt. Es stellt eine modifizierte Version von Adenosin dar und ist in der mRNA verschiedener Organismen, einschließlich des Menschen, weit verbreitet. 2'-CMA spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Genexpression und trägt durch die Beteiligung an diversen biochemischen und physiologischen Prozessen zur Zellentwicklung und Funktionalität bei. Obwohl das genaue Wirkungsmechanismus von 2'-CMA noch nicht vollständig verstanden ist, wird angenommen, dass es mit Ribosomen interagiert und dadurch Einfluss auf die Stabilität der mRNA, die Translation und die Splicing nimmt. Darüber hinaus wird es in die Regulation der Protein-Synthese und der mRNA-Verarbeitung einbezogen, was seinen Einfluss auf die Genexpression-Regulierung verstärkt. Neben seiner regulativen Rolle hat 2'-CMA die Fähigkeit gezeigt, die Replikation von HCV-RNA ohne Induktion von Zytotoxizität zu hemmen. In-vitro-Experimente haben gezeigt, dass die entsprechenden Triphosphate als potente, kompetitive Inhibitoren von NS5B-katalysierten Reaktionen wirken.


2′-C-Methyladenosine (CAS 15397-12-3) Literaturhinweise

  1. Hemmung der RNA-Replikation des Hepatitis-C-Virus durch 2'-modifizierte Nukleosidanaloga.  |  Carroll, SS., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 11979-84. PMID: 12554735
  2. Synthese von 2-C-Hydroxymethylribofuranosylpurinen als wirksame Mittel gegen das Hepatitis-C-Virus (HCV).  |  Yoo, BN., et al. 2006. Bioorg Med Chem Lett. 16: 4190-4. PMID: 16781148
  3. Auf die Leber ausgerichtete Prodrugs von 2'-C-Methyladenosin zur Therapie der Hepatitis-C-Virusinfektion.  |  Hecker, SJ., et al. 2007. J Med Chem. 50: 3891-6. PMID: 17636948
  4. N6-Cycloalkyl- und N6-Bicycloalkyl-C5'(C2')-modifizierte Adenosinderivate als hochaffine und selektive Agonisten am menschlichen A1-Adenosinrezeptor mit antinozizeptiver Wirkung bei Mäusen.  |  Franchetti, P., et al. 2009. J Med Chem. 52: 2393-406. PMID: 19317449
  5. Nukleosid-Inhibitoren des Zeckenenzephalitis-Virus.  |  Eyer, L., et al. 2015. Antimicrob Agents Chemother. 59: 5483-93. PMID: 26124166
  6. Zielgerichtete mitochondriale RNA-Polymerase bei akuter myeloischer Leukämie.  |  Bralha, FN., et al. 2015. Oncotarget. 6: 37216-28. PMID: 26484416
  7. Bewertung von Virostatika gegen das Zeckenenzephalitis-Virus in organotypischen Hirnschnitten des Kleinhirns von Ratten.  |  Lenz, N., et al. 2018. PLoS One. 13: e0205294. PMID: 30300398
  8. Eine E460D-Substitution im NS5-Protein des Zeckenenzephalitis-Virus verleiht Resistenz gegen den Inhibitor Galidesivir (BCX4430) und schwächt das Virus auch bei Mäusen ab.  |  Eyer, L., et al. 2019. J Virol. 93: PMID: 31142664
  9. Entwicklung und Charakterisierung des rekombinanten Zeckenenzephalitis-Virus, das das mCherry-Reporterprotein exprimiert: Ein neues Instrument für das Hochdurchsatz-Screening von antiviralen Verbindungen und neutralisierenden Antikörpertests.  |  Haviernik, J., et al. 2021. Antiviral Res. 185: 104968. PMID: 33157129
  10. Eliminierung von LRVs löst unterschiedliche Reaktionen bei Leishmania spp. aus  |  Saura, A., et al. 2022. mSphere. 7: e0033522. PMID: 35943162
  11. Effiziente Eliminierung von RNA-Mycoviren in Aspergillus-Spezies unter Verwendung der RdRp-Inhibitoren Ribavirin und 2'-C-Methylribonukleosid-Derivate.  |  Ikeda, A., et al. 2022. Front Microbiol. 13: 1024933. PMID: 36274709
  12. 2'-C-Methyladenosin- und 2'-C-Methyluridin-5'-diphosphate sind auf dem Mechanismus basierende Inhibitoren der Ribonukleosiddiphosphatreduktase von Corynebacterium nephridii.  |  Ong, SP., et al. 1993. Biochemistry. 32: 11397-404. PMID: 8218205
  13. Mechanismusbasierte Hemmung der Ribonukleosiddiphosphatreduktase aus Corynebacterium nephridii durch 2'-C-Methyladenosindiphosphat.  |  McFarlan, SC., et al. 1996. Biochemistry. 35: 4485-91. PMID: 8605198

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2′-C-Methyladenosine, 50 mg

sc-283467
50 mg
$200.00

2′-C-Methyladenosine, 100 mg

sc-283467A
100 mg
$373.00

2′-C-Methyladenosine, 1 g

sc-283467B
1 g
$649.00