Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2′,7′-Dichlorofluorescein sodium salt (CAS 80471-69-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
80471-69-8
Molekulargewicht:
445.16
Summenformel:
C20H8Cl2O52Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2',7'-Dichlorofluorescein Natrium-Salz (DCF) ist ein fluoreszierender Farbstoff, der in vielen wissenschaftlichen Forschungsbemühungen eine breite Anwendung findet. Es dient als nützliches Werkzeug für Forscher aufgrund seiner vielseitigen Natur, mit der reaktive Sauerstoffspezies (ROS), die Erforschung von Enzymaktivität und die Analyse von Zellsignalwegen erkannt werden können. Darüber hinaus erweist sich DCF in zahlreichen Laborversuchen als unentbehrlich, die Zellkultur, Proteinreinigung und Bioassays umfassen. Die Verwendung von 2',7'-Dichlorofluorescein Natrium-Salz erstreckt sich auf eine breite Palette wissenschaftlicher Forschungsanwendungen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Erkennung von ROS, der Untersuchung der Enzymaktivität und der Analyse von Zellsignalwegen. Darüber hinaus dient 2',7'-Dichlorofluorescein Natrium-Salz als nützliches Werkzeug zur Erkennung von DNA-Schäden, zur Untersuchung der Apoptose und zur Quantifizierung von intrazellulären Calciummengen. Als Fluorophor absorbiert 2',7'-Dichlorofluorescein Natrium-Salz Licht und gibt Licht bei einer bestimmten Wellenlänge ab. Bei Lichtbestrahlung emittiert es eine lebendige orange-rote Fluoreszenz, die die Identifizierung von ROS und anderen Molekülen innerhalb von Zellen ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht es die Erkennung von Enzymaktivität und die Erforschung von Zellsignalwegen.


2′,7′-Dichlorofluorescein sodium salt (CAS 80471-69-8) Literaturhinweise

  1. Metodo di estrazione in fase solida-cromatografia a strato sottile-gascromatografia per l'individuazione dell'olio di nocciola negli oli di oliva mediante determinazione degli steroli esterificati.  |  Cercaci, L., et al. 2003. J Chromatogr A. 985: 211-20. PMID: 12580489
  2. Der Gehalt an Phytosterinoxiden in angereicherten und nicht angereicherten Brotaufstrichen: Anwendung einer Dünnschichtchromatographie-Gaschromatographie-Methode.  |  Conchillo, A., et al. 2005. J Agric Food Chem. 53: 7844-50. PMID: 16190640
  3. Vorläufige Studie über gesundheitsrelevante Lipidbestandteile von Backwaren.  |  Cercaci, L., et al. 2006. J Food Prot. 69: 1393-401. PMID: 16786862
  4. Charakterisierung der chemischen Zusammensetzung von Lotusblütenöl.  |  Bi, Y., et al. 2006. J Agric Food Chem. 54: 7672-7. PMID: 17002438
  5. Tecniche cromatografiche per la determinazione di alchil-fenoli, tocoferoli e altri composti polari minori in oli di anacardi crudi e tostati spremuti a freddo.  |  Gómez-Caravaca, AM., et al. 2010. J Chromatogr A. 1217: 7411-7. PMID: 20961547
  6. Bioaktive Lipide in der Produktionskette von Butter aus dem Gebiet des Parmigiano Reggiano.  |  Verardo, V., et al. 2013. J Sci Food Agric. 93: 3625-33. PMID: 23553460
  7. Kinetik der Bildung von 25-Hydroperoxycholesterin bei der Photooxidation von kristallinem Cholesterin.  |  Medina-Meza, IG., et al. 2014. J Sci Food Agric. 94: 1543-51. PMID: 24166010
  8. Bestimmung der Lipid- und Phenolfraktion in zwei in Polen angebauten Haselnuss-Sorten (Corylus avellana L.).  |  Ciemniewska-Żytkiewicz, H., et al. 2015. Food Chem. 168: 615-22. PMID: 25172755
  9. Kaffee-Silberhaut: Charakterisierung, Verwendungsmöglichkeiten und Sicherheitsaspekte.  |  Toschi, TG., et al. 2014. J Agric Food Chem. 62: 10836-44. PMID: 25321090
  10. Zweidimensionale Ausrichtung von selbstorganisierten organischen Nanoröhren durch die Langmuir-Blodgett-Technik.  |  Zhou, X., et al. 2016. Langmuir. 32: 13065-13072. PMID: 27951713
  11. Extraktion und Fettsäureprofil von Rosa acicularis-Samenöl.  |  Du, H., et al. 2017. J Oleo Sci. 66: 1301-1310. PMID: 29129896
  12. Schaltbare zirkular polarisierte Lumineszenz in supramolekularen Gelen durch photomodulierten FRET.  |  Du, S., et al. 2021. ACS Appl Mater Interfaces. 13: 15501-15508. PMID: 33764753
  13. Erythropoese hemmender Faktor(en) aus menschlichem Plasma und Urin: Herstellung und Anwendung eines neutralisierenden Anti-EIF-Serums.  |  Garver, FA., et al. 1981. Biochem Med. 25: 174-85. PMID: 7283992

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2′,7′-Dichlorofluorescein sodium salt, 1 g

sc-486252
1 g
$58.00