Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2′,7′-bis(2-Carboxyethyl)-5(6)-carboxyfluorescein (CAS 85138-49-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
BCECF
Anwendungen:
2',7'-bis(2-Carboxyethyl)-5(6)-carboxyfluorescein ist ein fluoreszierender zytoplasmatischer pH-Indikator
CAS Nummer:
85138-49-4
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
520.44
Summenformel:
C27H20O11
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2',7'-Bis(2-Carboxyethyl)-5(6)-carboxyfluorescein (BCECF) ist ein weit verbreiteter Fluoreszenzindikator für die Messung des zytoplasmatischen pH-Werts in Zellen. BCECF wurde verwendet, um: die Regulierung der basalen Säuresekretion durch die Glykogensynthase-Kinase 3 zu beobachten, enzymatische Aktivitäten zu identifizieren, die Transportaktivität in menschlichen Erythrozyten zu bestimmen, die Na+/H+-Austauschaktivität und die Regulierung der Magensäurefreisetzung zu beobachten.


2′,7′-bis(2-Carboxyethyl)-5(6)-carboxyfluorescein (CAS 85138-49-4) Literaturhinweise

  1. Transport-Eigenschaften von 2',7'-Bis(2-carboxyethyl)-5(6)-carboxyfluorescein-Acetoxymethylester (BCECF-AM) und seiner fluoreszierenden freien Säure, BCECF.  |  Bachmeier, CJ., et al. 2004. J Pharm Sci. 93: 932-42. PMID: 14999730
  2. Polarisierter Ausfluss von 2',7'-Bis(2-carboxyethyl)-5(6)-carboxyfluorescein aus kultivierten Epithelzellmonolayern.  |  Collington, GK., et al. 1992. Biochem Pharmacol. 44: 417-24. PMID: 1510694
  3. Pharmakologisches Profil der Hemmung des 2',7'-Bis(2-carboxyethyl)-5(6)-carboxyfluorescein-Effluxes in menschlichen HCT-8-Darmepithelzellen.  |  Collington, GK., et al. 1991. Biochem Pharmacol. 42 Suppl: S33-8. PMID: 1768283
  4. Regulierung der Magensäuresekretion durch PKB/Akt2.  |  Rotte, A., et al. 2010. Cell Physiol Biochem. 25: 695-704. PMID: 20511715
  5. Direkte Quantifizierung der bakteriellen Biomasse in Zufluss, Abfluss und Belebtschlamm von Kläranlagen mit Hilfe der Durchflusszytometrie.  |  Foladori, P., et al. 2010. Water Res. 44: 3807-18. PMID: 20537673
  6. Regulierung der basalen Magensäuresekretion durch die Glykogensynthase-Kinase GSK3.  |  Rotte, A., et al. 2010. J Gastroenterol. 45: 1022-32. PMID: 20552232
  7. Hochregulierung des Na+/H+-Austauschers durch die AMP-aktivierte Proteinkinase.  |  Rotte, A., et al. 2010. Biochem Biophys Res Commun. 398: 677-82. PMID: 20609358
  8. 8-Prenylnaringenin ist ein Inhibitor der Multidrug-Resistance-assoziierten Transporter P-Glykoprotein und MRP1.  |  Wesołowska, O., et al. 2010. Eur J Pharmacol. 644: 32-40. PMID: 20633549
  9. Das Phosphoinositid PI(3,5)P2 hemmt die Aktivität von pflanzlichen NHX-Proton/Kalium-Antiportern: Vorteile eines neuen elektrophysiologischen Ansatzes.  |  Gradogna, A., et al. 2022. Biomol Concepts. 13: 119-125. PMID: 35286784
  10. Zytoplasmatischer pH-Wert und freies Mg2+ in Lymphozyten.  |  Rink, TJ., et al. 1982. J Cell Biol. 95: 189-96. PMID: 6815204

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2′,7′-bis(2-Carboxyethyl)-5(6)-carboxyfluorescein, 1 mg

sc-202883
1 mg
$141.00