Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2′-(4-Methylumbelliferyl)-α-D-N-acetylneuraminic acid sodium salt (CAS 76204-02-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Methylumbelliferyl-N-acetyl-α-D-neuraminic acid sodium salt
Anwendungen:
2'-(4-Methylumbelliferyl)-α-D-N-acetylneuraminic acid sodium salt ist ein Substrat für den fluorometrischen Nachweis von Neuraminidase
CAS Nummer:
76204-02-9
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
489.41
Summenformel:
C21H24NO11•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2'-(4-Methylumbelliferyl)-α-D-N-acetylneuraminsäure-Natriumsalz (2-MU-α-D-NANA) ist ein Substrat für fluorometrische Assays von Neuraminidasen. Es wird auch zur fluoreszierenden Färbung von Sialidasen in der Polyacrylamidgel-Elektrophorese und als Affinitätsreagenz in der Affinitätschromatographie verwendet. 2-MU-α-D-NANA ist ein Derivat der Sialinsäure, die eine Art von Zucker in Glykoproteinen und Glykolipiden ist. Sie ist ein Bestandteil des Glykokalix, der äußersten Schicht von Zellen, und ist bekannt für ihre Rolle in vielen biologischen Prozessen, einschließlich Zelladhäsion und -erkennung, Signalübertragung und Entzündung.


2′-(4-Methylumbelliferyl)-α-D-N-acetylneuraminic acid sodium salt (CAS 76204-02-9) Literaturhinweise

  1. Screening und Identifizierung von Hemmstoffen gegen das Influenza-A-Virus aus einer US-Arzneimittelsammlung von 1280 Medikamenten.  |  An, L., et al. 2014. Antiviral Res. 109: 54-63. PMID: 24971493
  2. Breite und direkte Interaktion zwischen TLR- und Siglec-Familien von Mustererkennungsrezeptoren und ihre Regulierung durch Neu1.  |  Chen, GY., et al. 2014. Elife. 3: e04066. PMID: 25187624
  3. Neuraminidase hemmende Aktivitäten von quaternären Isochinolinalkaloiden aus dem Rhizom von Corydalis turtschaninovii.  |  Kim, JH., et al. 2014. Bioorg Med Chem. 22: 6047-52. PMID: 25277281
  4. Von Anti-Hemagglutinin-Antikörpern abgeleitete Leitpeptide für Inhibitoren der Influenzavirus-Bindung.  |  Memczak, H., et al. 2016. PLoS One. 11: e0159074. PMID: 27415624
  5. Optimierung von N-substituierten Oseltamivir-Derivaten als wirksame Inhibitoren von Influenza-A-Neuraminidasen der Gruppen 1 und 2, einschließlich einer arzneimittelresistenten Variante.  |  Zhang, J., et al. 2018. J Med Chem. 61: 6379-6397. PMID: 29965752
  6. Eine strukturbasierte Erklärung für den von Sialinsäuren unabhängigen Eintritt des Sosuga-Virus in die Wirtszelle.  |  Stelfox, AJ. and Bowden, TA. 2019. Proc Natl Acad Sci U S A. 116: 21514-21520. PMID: 31591233
  7. Entdeckung von zielgerichteten Multitarget-Liganden gegen das Influenza-A-Virus aus der Verbindung Yizhihao durch ein prädiktives System für Verbindung-Protein-Interaktionen.  |  Xu, L., et al. 2020. Front Cell Infect Microbiol. 10: 16. PMID: 32117796
  8. [Methode zur Bewertung der Neuraminidase-Aktivität von rezeptorzerstörenden Enzymverbindungen (RDE) unter Verwendung des Influenza-Virus.]  |  Fedorov, AY. and Zhirnov, OP. 2020. Vopr Virusol. 65: 113-118. PMID: 32515567
  9. Die Rolle von Neu1 bei der schützenden Wirkung von Dipsacosid B auf Acetaminophen-induzierte Leberschäden.  |  Chen, S., et al. 2020. Ann Transl Med. 8: 823. PMID: 32793668
  10. Neuer molekularer Mechanismus von Aspirin und Celecoxib, der auf Säugetier-Neuraminidase-1 abzielt, hemmt die Signalachse des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors und induziert Apoptose in Pankreaskrebszellen.  |  Qorri, B., et al. 2020. Drug Des Devel Ther. 14: 4149-4167. PMID: 33116404
  11. Die Hemmung der Sialidase-induzierten TGF-β1-Aktivierung schwächt die Lungenfibrose bei Mäusen ab.  |  Karhadkar, TR., et al. 2021. J Pharmacol Exp Ther. 376: 106-117. PMID: 33144389
  12. Veränderung der Morphodynamik der Mitochondrien durch Influenzavirusinfektion als neue antivirale Strategie.  |  Pila-Castellanos, I., et al. 2021. PLoS Pathog. 17: e1009340. PMID: 33596274
  13. Sojabohnen-Phytochemikalien, die für die Hemmung der bakteriellen Neuraminidase verantwortlich sind, und ihre Charakterisierung durch UPLC-ESI-TOF/MS.  |  Baiseitova, A., et al. 2022. Food Funct. 13: 6923-6933. PMID: 35695875
  14. Neue Dihydrobenzoxanthon-Derivate mit bakterieller Neuraminidase-Hemmaktivität, isoliert aus Artocarpus elasticus.  |  Baiseitova, A., et al. 2022. Bioorg Chem. 127: 105978. PMID: 35752099

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2′-(4-Methylumbelliferyl)-α-D-N-acetylneuraminic acid sodium salt, 1 mg

sc-251885
1 mg
$69.00

2′-(4-Methylumbelliferyl)-α-D-N-acetylneuraminic acid sodium salt, 5 mg

sc-251885A
5 mg
$170.00

2′-(4-Methylumbelliferyl)-α-D-N-acetylneuraminic acid sodium salt, 25 mg

sc-251885B
25 mg
$769.00