Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2′,3′-Dideoxyinosine (CAS 69655-05-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Didanosine
Anwendungen:
2',3'-Dideoxyinosine ist ein starker antiretroviraler Wirkstoff, der mit natürlichem dATP konkurriert
CAS Nummer:
69655-05-6
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
236.23
Summenformel:
C10H12N4O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2',3'-Dideoxyinosin, auch bekannt als ddI, ist Gegenstand umfangreicher wissenschaftlicher Forschung, insbesondere auf den Gebieten der Virologie und der Nukleinsäurebiochemie. Diese Verbindung wurde vor allem wegen ihres einzigartigen Wirkmechanismus als nukleosidanaloger Reverse-Transkriptase-Hemmer (NRTI) untersucht. DdI greift insbesondere in die Replikation von Retroviren wie HIV ein, indem es das für die virale DNA-Synthese wichtige Enzym Reverse Transkriptase hemmt. Diese Hemmung erfolgt durch den kompetitiven Einbau von ddI in die wachsende virale DNA-Kette, was zu einer vorzeitigen Beendigung der DNA-Synthese führt und damit die virale Replikation verhindert. Darüber hinaus wurde ddI als molekulares Werkzeug zur Aufklärung der Mechanismen der Nukleinsäuresynthese und der Funktion der DNA-Polymerase eingesetzt. In Studien wurde ddI eingesetzt, um die Kinetik und Treue von DNA-Polymerasen zu untersuchen und die strukturelle Grundlage des Einbaus von Nukleosidanaloga in die DNA zu erforschen. Darüber hinaus wurde 2',3'-Dideoxyinosin (ddI) in Studien verwendet, die darauf abzielten, die Mechanismen der Virusresistenz zu verstehen. Die Untersuchungen konzentrierten sich auf die Identifizierung von Mutationen im Enzym der reversen Transkriptase, die eine Resistenz gegen ddI bewirken und Einblicke in die molekularen Grundlagen der antiretroviralen Resistenz gewähren.


2′,3′-Dideoxyinosine (CAS 69655-05-6) Literaturhinweise

  1. Molekulare Mechanismen der HIV-1-Resistenz gegen Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Hemmer (NRTIs).  |  Sluis-Cremer, N., et al. 2000. Cell Mol Life Sci. 57: 1408-22. PMID: 11078020
  2. Didanosin.  |  Shelton, MJ., et al. 1992. Ann Pharmacother. 26: 660-70. PMID: 1350471
  3. Gezielte Therapie von Krankheiten im Zusammenhang mit dem Humanen Immundefizienz-Virus.  |  Mitsuya, H., et al. 1991. FASEB J. 5: 2369-81. PMID: 1712326
  4. Didanosin-Kapsel mit magensaftresistenter Beschichtung: aktuelle Rolle bei Patienten mit HIV-1-Infektion.  |  Moreno, S., et al. 2007. Drugs. 67: 1441-62. PMID: 17600392
  5. Beteiligung der Bauchspeicheldrüse an der Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus.  |  Bonacini, M. 1991. J Clin Gastroenterol. 13: 58-64. PMID: 2007747
  6. Chromatographische Methoden für die Bioanalyse antiviraler Wirkstoffe.  |  Riley, CM., et al. 1990. J Chromatogr. 531: 295-368. PMID: 2258420
  7. RETINALTOXIZITÄT VON DIDANOSIN.  |  Haug, SJ., et al. 2016. Retina. 36 Suppl 1: S159-S167. PMID: 28005674
  8. Genotoxizitätsbewertung potenziell mutagener Nukleosidanaloga mit ToxTracker®.  |  Brandsma, I., et al. 2022. Toxicol Lett. 362: 50-58. PMID: 35569722
  9. Medikamenteninduzierte akute Pankreatitis bei Erwachsenen: Schwerpunkt auf antimikrobiellen und antiviralen Arzneimitteln, ein narrativer Überblick.  |  Del Gaudio, A., et al. 2023. Antibiotics (Basel). 12: PMID: 37887196
  10. Metabolismus und Mechanismus der antiretroviralen Wirkung von Purin- und Pyrimidinderivaten.  |  Balzarini, J. 1994. Pharm World Sci. 16: 113-26. PMID: 8032337

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2',3'-Dideoxyinosine, 1 mg

sc-205098
1 mg
$40.00

2',3'-Dideoxyinosine, 5 mg

sc-205098A
5 mg
$146.00