Date published: 2025-9-16

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-(tert-Butylamino)ethyl methacrylate (CAS 3775-90-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
3775-90-4
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
185.26
Summenformel:
C10H19NO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-(Tert-Butylamino)ethylmethacrylat (TBEMA) ist ein vielseitiges und reaktives Acrylat-Monomer mit Anwendungen in Industrie, Medizin und wissenschaftlicher Forschung. Es kann zur Synthese einer Vielzahl von Polymeren und Copolymeren verwendet werden und dient als Polymerisationsinitiator, Vernetzer und Härter für die Herstellung von Elastomeren, Klebstoffen und anderen Materialien. TBEMA wird in der Herstellung von Gewebetechnologieanwendungen verwendet. In der wissenschaftlichen Forschung ist es ein wertvolles Modellsystem zur Untersuchung der Eigenschaften von Polymeren und Copolymeren und kann zur Synthese von Hydrogelen verwendet werden, die für die Gewebetechnologie wichtig sind. Der Polymerisationsprozess beinhaltet die Verwendung eines radikalischen Initiators wie Benzoylperoxid, um die Reaktion zwischen Monomeren auszulösen, was zu einer Polymerkette führt. Diese Kette kann vernetzt werden, um ein dreidimensionales Netzwerk aus polymeren Materialien zu bilden, was die Erzeugung einer Vielzahl von Polymeren und Copolymeren ermöglicht.


2-(tert-Butylamino)ethyl methacrylate (CAS 3775-90-4) Literaturhinweise

  1. Kombination von Elektropfropfung und radikalischer Atomtransferpolymerisation zur Herstellung einer antibakteriellen und proteinadhäsiven Oberfläche aus Edelstahl.  |  Ignatova, M., et al. 2006. Langmuir. 22: 255-62. PMID: 16378429
  2. Polyolefinmatrixen mit permanenter antibakterieller Aktivität: Herstellung, antibakterielle Aktivität und Wirkungsweise der aktiven Spezies.  |  Lenoir, S., et al. 2006. Biomacromolecules. 7: 2291-6. PMID: 16903673
  3. Entwurf antibakterieller Oberflächen durch eine Kombination aus Elektrochemie und kontrollierter radikalischer Polymerisation.  |  Voccia, S., et al. 2006. Langmuir. 22: 8607-13. PMID: 16981783
  4. Photokatalytische antibakterielle Fähigkeiten von TiO(2)-bioziden Polymer-Nanokompositen, die durch eine oberflächeninitiierte Photopolymerisation synthetisiert wurden.  |  Kong, H., et al. 2010. Environ Sci Technol. 44: 5672-6. PMID: 20557126
  5. Anti-Biofilm-Dentin-Primer mit quaternären Ammonium- und Silber-Nanopartikeln.  |  Cheng, L., et al. 2012. J Dent Res. 91: 598-604. PMID: 22492276
  6. Charakterisierung kationischer Polymere durch asymmetrische Flussfeldfraktionierung und Mehrwinkel-Lichtstreuung - ein Vergleich mit herkömmlichen Verfahren.  |  Wagner, M., et al. 2014. J Chromatogr A. 1325: 195-203. PMID: 24380656
  7. Lösungsmittel auf Aminbasis für das Exfolieren von Graphit zu Graphen übertreffen das Dispergiervermögen von N-Methylpyrrolidon und Tensiden.  |  Sun, Z., et al. 2014. Chem Commun (Camb). 50: 10382-5. PMID: 25026193
  8. Design von Multiagent-Dentalmaterialien für eine verbesserte Resistenz gegen Biofilmschäden an der Klebestelle.  |  Melo, MA., et al. 2016. ACS Appl Mater Interfaces. 8: 11779-87. PMID: 27081913
  9. Eine modifizierte Harzversiegelung: Physikalische und antibakterielle Eigenschaften.  |  Seung, J., et al. 2018. J Endod. 44: 1553-1557. PMID: 30174102
  10. Aufnahme und Funktion von membranstabilisierenden kationischen Nanogelen für die intrazelluläre Verabreichung von Medikamenten.  |  Liechty, WB., et al. 2019. Bioeng Transl Med. 4: 17-29. PMID: 30680315
  11. Auswirkung des Calciumacetatgehalts auf die Apatitbildungsfähigkeit und die mechanischen Eigenschaften von mit quartärem Ammonium modifiziertem PMMA-Knochenzement.  |  Wang, H., et al. 2020. Materials (Basel). 13: PMID: 33171931
  12. Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Polypropylenfolien durch seitenverkettete kristalline Blockcopolymere.  |  Hirai, S., et al. 2020. Polymers (Basel). 12: PMID: 33218102
  13. Herstellung eines bioaktiven und antibakteriellen Knochenzements auf PMMA-Basis durch Modifizierung mit quaternärem Ammonium und Alkoxysilan.  |  Wang, H., et al. 2021. J Biomater Appl. 36: 311-320. PMID: 33757363
  14. Poly(oligo(ethylenglykol)methylether-methacrylat)-gekappte pH-empfindliche Poly(2-(diethylamino)ethylmethacrylat)-Bürsten, aufgepfropft auf mesoporöse Silica-Nanopartikel als Nanoträger.  |  Alotaibi, KM., et al. 2021. Polymers (Basel). 13: PMID: 33800258

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-(tert-Butylamino)ethyl methacrylate, 100 ml

sc-223267
100 ml
$61.00

2-(tert-Butylamino)ethyl methacrylate, 500 ml

sc-223267A
500 ml
$148.00