Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Pyrrolidinone (CAS 616-45-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
616-45-5
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
85.10
Summenformel:
C4H7NO
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Pyrrolidinon, das als organische Verbindung und Mitglied der Heterocyclen eingestuft wird, zeigt eine zyklische Struktur, die aus fünf Kohlenstoffatomen und einem Stickstoffatom besteht. Diese vielseitige Verbindung hat eine breite Palette an Anwendungen sowohl in wissenschaftlichen als auch in industriellen Bereichen. Es fungiert als grundlegender Rohstoff in der Produktion von Polymeren, Tensiden und diversen Chemikalien. 2-Pyrrolidinon wirkt durch mehrere Wirkmechanismen, was seine Bedeutung weiter erhöht. Als Nukleophil reagiert es aktiv mit Elektrophilen wie Alkenen und aromatischen Verbindungen. Als Reduktionsmittel reduziert Pyrrolidon effektiv Aldehyde und Ketone. Darüber hinaus fungiert es als Katalysator und fördert effizient die Bildung neuer Bindungen zwischen Atomen oder Molekülen.


2-Pyrrolidinone (CAS 616-45-5) Literaturhinweise

  1. Der Aniracetam-Metabolit 2-Pyrrolidinon induziert eine langfristige Verstärkung der AMPA-Rezeptor-Reaktionen über einen CaMKII-Weg.  |  Nishizaki, T. and Matsumura, T. 2002. Brain Res Mol Brain Res. 98: 130-4. PMID: 11834304
  2. Der 2-Pyrrolidinon-Anteil ist nicht entscheidend für die kognitionsfördernde Wirkung von Piracetam-ähnlichen Wirkstoffen.  |  Scapecchi, S., et al. 2003. Farmaco. 58: 715-22. PMID: 13679165
  3. 2-Pyrrolidinon bewirkt eine lang anhaltende Erleichterung der synaptischen Übertragung im Hippocampus, indem es die Reaktion des alpha7-ACH-Rezeptors über einen PKC-Weg verstärkt.  |  Miyamoto, H., et al. 2003. Brain Res Mol Brain Res. 117: 91-6. PMID: 14499485
  4. Perkutane Absorption von gemeinsam verabreichtem N-Methyl-2-[14C]pyrrolidinon und 2-[14C]pyrrolidinon bei der Ratte.  |  Midgley, I., et al. 1992. Food Chem Toxicol. 30: 57-64. PMID: 1544607
  5. Metodo LC-MS/MS a interazione idrofila validato per la determinazione del residuo di 2-pirrolidinone: applicato a uno studio di deplezione del 2-pirrolidinone nel fegato di suino.  |  Liu, Y., et al. 2011. Anal Bioanal Chem. 399: 1371-80. PMID: 21116620
  6. rac-Methyl (3aR*,4S*,5R*,7aR*)-5,7a-bis-(acet-yloxy)-3-oxo-2-phenyl-octa-hydro-1H-iso-indole-4-carboxyl-ate.  |  Toze, FA., et al. 2013. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 69: o1555. PMID: 24098237
  7. 2-Pyrrolidinon und Succinimid als klinische Screening-Biomarker für GABA-Transaminase-Mangel: Anfallshemmende Medikamente beeinflussen die genaue Diagnose.  |  Kennedy, AD., et al. 2019. Front Neurosci. 13: 394. PMID: 31133775
  8. Enantioselektive Ein-Topf-Synthese von 2-Pyrrolidinon-Derivaten mit einem trifluormethylierten quaternären Stereocenter mit allen Kohlenstoffatomen.  |  Jia, Z., et al. 2019. Org Lett. 21: 9584-9588. PMID: 31746209
  9. Synthese von neuen 2-Pyrrolidinon- und Pyrrolidinderivaten und Untersuchung ihrer hemmenden Wirkung gegen das Enzym Autotaxin.  |  Gerokonstantis, DT., et al. 2020. Bioorg Med Chem. 28: 115216. PMID: 31864778
  10. Sintesi efficiente di tert-butil-3-ciclopropil-2-ossopirrolidina-4-carbossilati: Un 2-pirrolidinone altamente funzionalizzato che consente l'accesso a nuovi inibitori macrociclici di Tyk2.  |  Sasaki, Y., et al. 2020. Bioorg Med Chem Lett. 30: 126963. PMID: 31980341
  11. Rettifica: 2-Pirrolidinone e Succinimide come biomarcatori di screening clinico per il deficit di GABA-Transaminasi: I farmaci antiepilettici hanno un impatto sulla diagnosi accurata.  |  Kennedy, AD., et al. 2019. Front Neurosci. 13: 1344. PMID: 32082103
  12. 2-Pyrrolidinon in menschlicher Zerebrospinalflüssigkeit: ein Hauptbestandteil der gesamten Gamma-Aminobuttersäure.  |  Haegele, KD., et al. 1987. J Neurochem. 49: 1402-6. PMID: 3668531
  13. 2-Pyrrolidinon und Succinimid, die endogen in mehreren Säugetierarten vorkommen.  |  Bandle, EF., et al. 1984. Life Sci. 35: 2205-12. PMID: 6503611

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Pyrrolidinone, 50 g

sc-238212
50 g
$52.00