Date published: 2025-10-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Propanol-d8 (CAS 22739-76-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
22739-76-0
Molekulargewicht:
68.14
Summenformel:
C3D8O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Propanol-d8 wird als Lösungsmittel in verschiedenen Anwendungen und in der Entwicklung eingesetzt. Es fungiert als deuteriertes Analogon von 2-Propanol und ermöglicht die Markierung und Verfolgung spezifischer molekularer Interaktionen und Stoffwechselwege. Sein Wirkmechanismus besteht in der Beteiligung an chemischen Reaktionen und Prozessen, bei denen die Anwesenheit von Deuterium für Isotopenmarkierungsstudien erforderlich ist. 2-Propanol-D8 ist besonders nützlich in der kernmagnetischen Resonanzspektroskopie (NMR) und in Massenspektrometrie-Experimenten, wo die Deuterium-Markierung Einblicke in die Struktur und das Verhalten von Molekülen geben kann. Bei diesen experimentellen Anwendungen untersucht 2-Propanol-d8 die Dynamik biochemischer und biophysikalischer Systeme, ohne die untersuchten biologischen oder chemischen Prozesse direkt zu beeinflussen. Seine spezifischen Isotopeneigenschaften ermöglichen es den Forschern, ein tieferes Verständnis des molekularen Verhaltens und der Wechselwirkungen zu erlangen, und tragen so zum Fortschritt der wissenschaftlichen Erkenntnisse in verschiedenen Bereichen bei.


2-Propanol-d8 (CAS 22739-76-0) Literaturhinweise

  1. Der 'Beta-Fluor-Effekt' bei der radikalischen Desoxygenierung von fluorhaltigen Nukleosid-Xanthaten durch Nicht-Metallhydride.  |  Siddiqui, MA., et al. 2000. Nucleosides Nucleotides Nucleic Acids. 19: 1-12. PMID: 10772699
  2. Bestimmung von Enantiomer-Trennfaktoren durch kernmagnetische Resonanzspektroskopie und chirale Flüssigkeitschromatographie.  |  Skogsberg, U. and Allenmark, S. 2001. J Chromatogr A. 921: 161-7. PMID: 11471799
  3. Enzymatische Synthese von (R) und (S) 1-Deuterohexanol.  |  Bradshaw, CW., et al. 1992. Appl Biochem Biotechnol. 33: 15-24. PMID: 1416953
  4. Einblick in die Stereospezifität der kurzkettigen Alkoholdehydrogenase von Thermus thermophilus mit Pro-S-Hydrid-Transfer und Prelog-Enantioselektivität.  |  Pennacchio, A., et al. 2010. Protein Pept Lett. 17: 437-43. PMID: 19807673
  5. Pincer-Ru- und Os-Komplexe als effiziente Katalysatoren für die Racemisierung und Deuterierung von Alkoholen.  |  Bossi, G., et al. 2011. Dalton Trans. 40: 8986-95. PMID: 21691649
  6. Ruthenium-katalysierte selektive α- und α,β-Deutung von Alkoholen mit D2O.  |  Chatterjee, B. and Gunanathan, C. 2015. Org Lett. 17: 4794-7. PMID: 26381108
  7. Die Ruthenium-katalysierte selektive Synthese von mono-deuterierten endständigen Alkinen.  |  Chatterjee, B. and Gunanathan, C. 2016. Chem Commun (Camb). 52: 4509-12. PMID: 26935207
  8. Calciumsulfat-Nanopartikel mit ungewöhnlicher Dispersität in organischen Lösungsmitteln für die Verarbeitung transparenter Folien.  |  Leukel, S., et al. 2018. Langmuir. 34: 7096-7105. PMID: 29852740
  9. In-silico-Analyse geeigneter Signalpeptide für die Sekretion einer rekombinanten Alkoholdehydrogenase mit einer Schlüsselrolle bei der enzymatischen Synthese von Atorvastatin.  |  Taheri-Anganeh, M., et al. 2019. Mol Biol Res Commun. 8: 17-26. PMID: 31528640
  10. Kombinierte Nutzung von Strukturanalyse, Studien zur molekularen Assoziation in Lösung und molekularer Modellierung zum Verständnis der unterschiedlichen Neigung von Dihydroxybenzoesäuren, feste Phasen zu bilden.  |  Trimdale, A., et al. 2021. Pharmaceutics. 13: PMID: 34065675
  11. Zersetzung von multifunktionalisierten α-Alkoxyalkyl-Hydroperoxiden aus der Reaktion von Criegee-Zwischenprodukten mit Diolen in flüssigen Phasen.  |  Endo, Y., et al. 2022. Phys Chem Chem Phys. 24: 11562-11572. PMID: 35506905
  12. Terpyridin-Diphosphin-Ruthenium-Komplexe als effiziente Photokatalysatoren für die Transfer-Hydrierung von Carbonyl-Verbindungen.  |  Ballico, M., et al. 2022. Chemistry. 28: e202201722. PMID: 36001351
  13. Hochselektive katalytische Transfer-Hydrodeuteration von cyclischen Alkenen.  |  Hintzsche, SJ., et al. 2023. J Labelled Comp Radiopharm. 66: 86-94. PMID: 36772856

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Propanol-d8, 5 g

sc-225536
5 g
$112.00