Date published: 2025-9-16

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Phenylpropionyl chloride (CAS 22414-26-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Hydratropoyl chloride
CAS Nummer:
22414-26-2
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
168.62
Summenformel:
C9H9ClO
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Phenylpropionylchlorid ist eine reaktive organische Verbindung, die in der Biochemie für die Synthese von Agrochemikalien verwendet wird. Es handelt sich um eine farblose Flüssigkeit mit stechendem Geruch, die aufgrund der funktionellen Acylchloridgruppe sehr reaktiv ist. 2-Phenylpropionylchlorid ist in der Lage, Acylierungsreaktionen mit Aminen, Alkoholen und Phenolen einzugehen, was es zu einem vielseitigen Baustein in der organischen Synthese macht. In der Biochemie wird 2-Phenylpropionylchlorid als Acylierungsmittel bei der Herstellung von Amiden, Estern und anderen Derivaten verwendet. Seine Reaktivität und Selektivität bei Acylierungsreaktionen machen es wertvoll für die Modifizierung von Biomolekülen. 2-Phenylpropionylchlorid ist mit einer Vielzahl von funktionellen Gruppen kompatibel und ermöglicht die effiziente und selektive Modifizierung komplexer Moleküle.


2-Phenylpropionyl chloride (CAS 22414-26-2) Literaturhinweise

  1. Katalytische asymmetrische Synthese von Keten-Heterodimer-β-Lactonen: Umfang und Grenzen.  |  Chen, S., et al. 2016. J Org Chem. 81: 7824-37. PMID: 27490092
  2. Chirale Spirophosphorsäure-katalysierte enantioselektive Reaktion von Ketenen mit N-H-Pyrrolen.  |  Wang, QY., et al. 2021. Chem Commun (Camb). 57: 11992-11995. PMID: 34709250
  3. Radikalbildung durch photoinduzierte N-O-Bindungsfragmentierung.  |  McClain, EJ., et al. 2022. Chem Sci. 13: 12158-12163. PMID: 36349097
  4. Neue Ansätze für Prodrugs von krebsbekämpfenden Diaminodichloroplatin(II)-Komplexen, die durch stereoselektive enzymatische Esterhydrolyse aktiviert werden.  |  Kageyama, Y., et al. 1998. J Inorg Biochem. 70: 25-32. PMID: 9661285
  5. Neuartige Ketenbildung durch Reaktionen von Säurechloriden mit niederwertigen Platinkomplexen  |  Ishii, Y., Kobayashi, Y., Iwasaki, M., & Hidai, M. 1991. Journal of organometallic chemistry. 405(1): 133-140.
  6. Chromatographische Trennung von racemischen Aminen, Carbonsäuren und Alkoholen durch ein neues homochirales Reagenz, das vonendo-Borneol abgeleitet ist  |  M. R. Banks, J. I. G. Cadogan, I. M. Dawson, I. Gosney, K. J. Grant, S. Gaur, P. K. G. Hodgson & D. E. Stevenson. 1992. Chromatographia. 34: 48–50.
  7. Die Struktur von Fortesol, einem neuartigen kondensierten trizyklischen Alkohol für die Auflösung von Phosphin- und Carbonsäuren  |  Fortes, A. G., Johnstone, R. A., Whittaker, D., & Lewis, N. J. 1994. The Journal of Organic Chemistry. 59(19): 5836-5837.
  8. Synthese von 7-substituierten Dehydronoraporphinen, mit einigen biogenetischen Überlegungen  |  Atanes, N., Pérez, S., Guitián, E., Castedo, L., & Saá, J. M. 1994. Tetrahedron. 50(38): 11257-11266.
  9. Mesogene Selbstorganisation von Diamiden. Kristallstruktur eines 1,3-Diacylaminobenzols  |  Allouchi, H., Cotrait, M., & Malthěte, J. 2001. Molecular Crystals and Liquid Crystals Science and Technology. Section A. Molecular Crystals and Liquid Crystals. 362(1): 101-110.
  10. 2-Arylpropionylchloride bei der kinetischen Auflösung von racemischen 3-Methyl-2,3-dihydro-4 H-[1,4]benzoxazinen  |  Chulakov, E. N., Gruzdev, D. A., Levit, G. L., Sadretdinova, L. S., Krasnov, V. P., & Charushin, V. N. 2011. Russian Chemical Bulletin. 60: 948-954.
  11. Synthese von Allenylestern durch Horner-Wadsworth-Emmons-Reaktionen von Ketenen unter Vermittlung von Isopropylmagnesiumbromid  |  Sano, S., Matsumoto, T., Yano, T., Toguchi, M., & Nakao, M. 2015. Synlett. 26(15): 2135-2138.
  12. Ein hochsteifes Diamin-Monomer, abgeleitet von natürlich vorkommendem Myo-Inositol und seine Verwendung für die Polyamid-Synthese  |  Sudo, A., & Sugita, S. 2016. Journal of Polymer Science Part A: Polymer Chemistry. 54(21): 3436-3443.
  13. Phosphin-katalysierte stereoselektive Dimerisierungen von Ketenen  |  Ibrahim, A. A., Wei, P. H., Harzmann, G. D., Nalla, D., Mondal, M., Wheeler, K. A., & Kerrigan, N. J. 2021. Tetrahedron. 78: 131838.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Phenylpropionyl chloride, 1 g

sc-225534
1 g
$55.00