Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Phenylethylamine hydrochloride (CAS 156-28-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
156-28-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
157.64
Summenformel:
C8H11N•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Phenylethylamin-Hydrochlorid ist eine Salzform von 2-Phenylethylamin, die in der organischen und analytischen Chemie weit verbreitet ist. Als primäres Amin ist es ein wertvolles Zwischenprodukt bei der Synthese einer breiten Palette chemischer Verbindungen, darunter Farbstoffe, Polymere und andere stickstoffhaltige Moleküle. Durch die Hinzufügung der Hydrochloridgruppe wird die Löslichkeit von 2-Phenylethylamin in polaren Lösungsmitteln verbessert, wodurch es für verschiedene Reaktionsbedingungen und Reinigungsverfahren besser geeignet ist. In der Forschung wird 2-Phenylethylaminhydrochlorid häufig bei der Untersuchung der Reaktivität von Aminen und bei der Entwicklung chiraler Auflösungsverfahren eingesetzt, bei denen die Phenylgruppe der Schlüssel zur optischen Aktivität sein kann. Es dient auch als Standard für die Kalibrierung von Analysegeräten, die für den Nachweis von Aminen ausgelegt sind, und trägt so zu Fortschritten bei chemischen Analyseverfahren bei.


2-Phenylethylamine hydrochloride (CAS 156-28-5) Literaturhinweise

  1. Gleichzeitige Bestimmung von Amphetamin und einem seiner Metaboliten durch HPLC mit elektrochemischem Nachweis.  |  Santagati, NA., et al. 2002. J Pharm Biomed Anal. 30: 247-55. PMID: 12191709
  2. Vergleichende Studie über die Reaktion von Membranelektroden auf der Grundlage von Calix[6]aren- und Calix[8]aren-Derivaten auf organische Ammoniumionen.  |  Katsu, T., et al. 2003. Anal Sci. 19: 771-4. PMID: 12769382
  3. Heteroditop-Rezeptor auf Calix[5]aren-Basis für 2-Phenylethylaminhydrochlorid.  |  Gargiulli, C., et al. 2009. J Org Chem. 74: 4350-3. PMID: 19419230
  4. Bestimmung von biogenen Aminen in Weinen durch Vorsäulenderivatisierung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie.  |  García-Villar, N., et al. 2009. J Chromatogr A. 1216: 6387-93. PMID: 19643426
  5. Biogene Aminbildung in türkischer trockenfermentierter Wurst (Sucuk) unter dem Einfluss von Nisin und Nitrit.  |  Kurt, S. and Zorba, O. 2010. J Sci Food Agric. 90: 2669-74. PMID: 20740550
  6. Einfache HPLC-Methode zum Nachweis von Spuren von Ephedrin und Pseudoephedrin in hochreinem Methamphetamin.  |  Makino, Y. 2012. Biomed Chromatogr. 26: 327-30. PMID: 21678457
  7. Veränderungen des Urocansäure-, Histamin-, Putrescin- und Cadaveringehalts in indischer Makrele (Rastrelliger kanagurta) während der Lagerung bei unterschiedlichen Temperaturen.  |  Zare, D., et al. 2013. Food Chem. 139: 320-5. PMID: 23561112
  8. Trans- und cis-Urocaninsäure, biogene Amine und Aminosäuren in Ikan Pekasam (fermentierter Fisch), hergestellt aus Javakarpfen (Puntius gonionotus) und schwarzem Tilapia (Oreochromis mossambicus).  |  Ezzat, MA., et al. 2015. Food Chem. 172: 893-9. PMID: 25442635
  9. Direkte Festphasenmikroextraktion kombiniert mit Gaschromatographie - Massenspektrometrie zur Bestimmung biogener Amine in Wein.  |  Papageorgiou, M., et al. 2018. Talanta. 183: 276-282. PMID: 29567176
  10. Die Versauerung der Ozeane verstärkt die olfaktorische Reaktion auf 2-Phenylethylamin: Veränderte Rezeption von Reizen als mechanistischer Weg?  |  Schirrmacher, P., et al. 2021. J Chem Ecol. 47: 859-876. PMID: 34014453
  11. Isolierung und Charakterisierung von Phenylethylamin und Phenylethanolamin aus menschlichem Gehirn.  |  Inwang, EE., et al. 1973. J Neurochem. 20: 1469-73. PMID: 4716838
  12. Die Potenzierung der Reaktionen kortikaler Neuronen auf Noradrenalin durch 2-Phenylethylamin ist unabhängig von endogenem Noradrenalin.  |  Paterson, IA. 1993. Neurochem Res. 18: 1329-36. PMID: 8272197
  13. Empfindliches Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren zur Bestimmung von 2-Phenylethylamin in menschlichem Urin.  |  La Croix, R., et al. 1996. J Chromatogr B Biomed Appl. 681: 185-90. PMID: 8798928
  14. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Bestimmung von biogenen Aminen in Fischen, die in Lebensmittelvergiftungen verwickelt sind.  |  Hwang, DF., et al. 1997. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 693: 23-9. PMID: 9200515

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Phenylethylamine hydrochloride, 25 g

sc-254290
25 g
$60.00