Date published: 2025-9-19

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Phenylacrylic acid (CAS 492-38-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Atropic acid
CAS Nummer:
492-38-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
148.16
Summenformel:
C9H8O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Phenylacrylsäure ist eine Carbonsäureverbindung, die in der organischen Chemie eine wichtige Rolle spielt. Die Vielseitigkeit der 2-Phenylacrylsäure liegt in ihrer Eigenschaft als Grundbaustein für die Synthese einer Vielzahl von Verbindungen, Polymeren und verschiedenen organischen Substanzen. Sie hat bei der Herstellung zahlreicher organischer Verbindungen wie Aminosäuren, Peptiden und Nukleosiden eine entscheidende Rolle gespielt. Darüber hinaus dient 2-Phenylacrylsäure als Reagenz für die organische Synthese, als Katalysator bei Polymerisationsreaktionen und als Ligand in der Koordinationschemie. Als Carbonsäure ist die 2-Phenylacrylsäure an einer Vielzahl von Reaktionen beteiligt. Die am weitesten verbreitete Reaktion ist die Esterbildung, wenn die Säure mit einem Alkohol reagiert. Diese Reaktion ist reversibel, d. h. der Ester kann hydrolysiert werden und sich wieder in die Säureform umwandeln. Außerdem kann 2-Phenylacrylsäure mit Basen unter Bildung von Salzen und mit Aminen unter Bildung von Amiden reagieren. Darüber hinaus lässt sie sich leicht in verschiedene andere Reaktionen einbinden, darunter Aldolkondensationen, Michael-Additionen und Diels-Alder-Reaktionen.


2-Phenylacrylic acid (CAS 492-38-6) Literaturhinweise

  1. Ein neuartiges System bestehend aus Rh-DuPHOS und ionischer Flüssigkeit für asymmetrische Hydrierungen.  |  Guernik, S., et al. 2001. Chem Commun (Camb). 2314-5. PMID: 12240052
  2. Hochgradig enantioselektive Hydrierung von alpha-Aryl-beta-substituierten Acrylsäuren, katalysiert durch Ir-SpinPHOX.  |  Zhang, Y., et al. 2010. Chem Commun (Camb). 46: 156-8. PMID: 20024325
  3. Einblicke in den neuartigen hydrolytischen Mechanismus eines mikrosomalen Triglycerid-Transferprotein (MTP)-Hemmers auf Basis von Diethyl-2-phenyl-2-(2-arylacetoxy)-methylmalonat-Ester.  |  Ryder, T., et al. 2012. Chem Res Toxicol. 25: 2138-52. PMID: 22989032
  4. Kupfer-katalysierte aerobe Decarboxylierung/Ketooxygenierung von elektronenarmen Alkenen.  |  Lu, Q., et al. 2015. Chemistry. 21: 18580-3. PMID: 26486761
  5. Asymmetrische Hydrierung von α-substituierten Acrylsäuren, katalysiert durch einen Ruthenocenyl-Phosphino-oxazolin-Ruthenium-Komplex.  |  Li, J., et al. 2016. Org Lett. 18: 2122-5. PMID: 27110029
  6. Strukturelle Einblicke in die En-Reduktase-Synthese von Profens.  |  Waller, J., et al. 2017. Org Biomol Chem. 15: 4440-4448. PMID: 28485453
  7. Elektrochemie-gestützte Ir-katalysierte Vinyl-C-H-Funktionalisierung.  |  Yang, QL., et al. 2019. J Am Chem Soc. 141: 18970-18976. PMID: 31714747
  8. Photoinduzierte kupferkatalysierte ortsselektive C(sp2)-C(sp)-Kreuzkupplung über Arylsulfoniumsalze.  |  Liang, L., et al. 2020. Org Lett. 22: 6842-6846. PMID: 32810404
  9. Kupfer-katalysierte oxidative decarboxylative Alkylierung von Zimtsäuren mit 4-Alkyl-1,4-dihydropyridinen.  |  Zhang, D., et al. 2020. Chem Commun (Camb). 56: 14055-14058. PMID: 33103675
  10. Übergangsmetallfreie selektive C-S-Bindungsspaltung von Ugi-Addukten zur schnellen Herstellung von Peptidomimetika†  |  Chao Liu,a Liangliang Song,*b Vsevolod A. Peshkovcd and Erik V. Van der Eycken ORCID logo *ae. 2022. Green Chem.,,. 24,: 2783-2787.
  11. Von natürlichen Gerüsten inspirierte Synthese von CF3-substituierten Makroliden durch Rh-katalysierte C-H-Alkylierung-Makrozyklisierung  |  T Bi, Y Xu, X Xu, B Tang, Q Yang, Y Zang, Z Lin… - Chinese Chemical …, 2022 - Elsevier. April 2022,. Chinese Chemical Letters. Volume 33, Issue 4,: Pages 2015-2020.
  12. 1,3,2-Diazaphospholene katalysieren die Konjugatreduktion von substituierten Acrylsäuren  |   and John H. Reed, Prof. Nicolai Cramer. September 4, 2020. ChemCatChem. Volume12, Issue17: Pages 4262-4266.
  13. Reduktive N-Alkylierung von primären und sekundären Aminen mit Carbonsäuren und Borazan unter milden Bedingungen†  |  Yahui Wei,a Qingqing Xuan,a Yao Zhou ORCID logo a and Qiuling Song ORCID logo *ab. 28 Sep 2018. Org. Chem. Front.,. 2018,5,: 3510-3514.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Phenylacrylic acid, 25 g

sc-356524
25 g
$139.00

2-Phenylacrylic acid, 100 g

sc-356524A
100 g
$414.00