Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Phenyl-4-quinolinecarboxylic acid (CAS 132-60-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Cinchophen
Anwendungen:
2-Phenyl-4-quinolinecarboxylic acid ist ein starkes antimikrobielles Mittel
CAS Nummer:
132-60-5
Reinheit:
99%
Molekulargewicht:
249.26
Summenformel:
C16H11NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Phenyl-4-Chinolincarbonsäure ist eine in der biochemischen Forschung verwendete Verbindung. Sie ist ein Derivat des Chinolins und enthält eine Phenylgruppe und eine funktionelle Carbonsäuregruppe. Diese Verbindung hat die Fähigkeit, mit Enzymen und Proteinen zu interagieren, was sie für die Untersuchung biochemischer Abläufe und der Proteinfunktion nützlich macht. 2-Phenyl-4-chinolincarbonsäure wird im Labor zur Untersuchung der Struktur und Funktion von Enzymen sowie zur Untersuchung von Protein-Ligand-Wechselwirkungen verwendet. Aufgrund ihrer chemischen Struktur kann sie an spezifische Stellen von Proteinen binden, was zum Verständnis der Mechanismen der Enzymkatalyse und der Proteinregulation beiträgt. In der Biochemie wird es für die Untersuchung der molekularen Grundlagen verschiedener biologischer Prozesse verwendet.


2-Phenyl-4-quinolinecarboxylic acid (CAS 132-60-5) Literaturhinweise

  1. Überraschende Veränderung der antibakteriellen Aktivität von 5'-modifiziertem Neomycin gegen resistente Bakterien.  |  Zhang, J., et al. 2008. J Med Chem. 51: 7563-73. PMID: 19012394
  2. Poly[Bis-(μ-Halbhydrogen-2-phenylchinolin-4-carboxyl-ato-κN,O)silber(I)].  |  Zhang, X., et al. 2009. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 65: m223. PMID: 21581814
  3. Ein hochempfindlicher und selektiver Fluoreszenzsensor zum Nachweis von Al(3+) unter Verwendung eines Europium(III)-chinolincarboxylats.  |  Xu, W., et al. 2014. Inorg Chem. 53: 6497-9. PMID: 24956229
  4. Phosphoreszierende, zyklometallierte, von Cinchophen abgeleitete Platin-Komplexe: Synthesen, Strukturen und elektronische Eigenschaften.  |  Stacey, OJ., et al. 2015. Inorg Chem. 54: 6528-36. PMID: 26090894
  5. Entwurf, Synthese und biologische Bewertung von 2-Phenylchinolin-4-carboxamid-Derivaten als eine neue Klasse von Tubulin-Polymerisationsinhibitoren.  |  Zhu, L., et al. 2017. Bioorg Med Chem. 25: 5939-5951. PMID: 28988750
  6. Grüne und rote Fluoreszenzfarbstoffe für translationale Anwendungen in der Bildgebung und Sensorik von Analyten: Eine zweifarbige Flagge.  |  Oliveira, E., et al. 2018. ChemistryOpen. 7: 9-52. PMID: 29318095
  7. Thermische, spektrale und magnetische Untersuchungen an einigen Übergangsmetallkomplexen der ersten Reihe der 2-Phenyl-4-chinolincarbonsäure  |  J.R. Allan, B. Carson, H.J. Bowley, D.L. Gerrard. 1989. Thermochimica Acta. 144: 187-194.
  8. Drei neue Koordinationsverbindungen auf Basis von 2-Phenyl-4-chinolincarbonsäure und stickstoffhaltigen neutralen Liganden: Synthesen, strukturelle Merkmale und Eigenschaften†  |  Xiang-Yang Hou, Xiao Wang, Feng Fu, Ji-Jiang Wang, Long Tang. 2013. Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie. 639: 1254-1260.
  9. Kristallstruktur, Multiplex-Photolumineszenz und magnetische Eigenschaften einer Reihe von Lanthanid-Koordinationspolymeren auf der Basis von Chinolincarboxylat-Liganden  |  Wentao Xu†, Youfu Zhou*†, Decai Huang†, Wei Xiong†, Mingyi Su†‡, Kun Wang†‡, Shuo Han†, and Maochun Hong†. 2013. Crystal Growth & Design. 13: 5420–5432.
  10. Röntgenstruktur eines chloromercurierten 2-Phenylchinolin-Derivats mit Amid-Anhang  |  C. -Y. Lin, W. Henderson & B. K. Nicholson. 2015. Journal of Structural Chemistry. 56: 948–952.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Phenyl-4-quinolinecarboxylic acid, 50 g

sc-225531
50 g
$80.00