Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Octynal (CAS 1846-68-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
1846-68-0
Molekulargewicht:
124.18
Summenformel:
C8H12O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Octynal, eine als Aldehyd klassifizierte chemische Verbindung, besitzt bemerkenswerte Eigenschaften. Es existiert als eine farblose Flüssigkeit mit einem starken Geruch und findet umfangreiche Anwendung in diversen wissenschaftlichen Forschungsbemühungen. Die Vielseitigkeit von 2-Octynal macht es für zahlreiche wissenschaftliche Forschungsanwendungen sehr wertvoll. Es wird für die Synthese organischer Verbindungen, die Untersuchung von enzymkatalysierten Reaktionen und die Erforschung von Protein-Liganden-Interaktionen eingesetzt. Durch Studien wurde 2-Octynal als Inhibitor mehrerer Enzyme identifiziert, darunter Acetylcholinesterase, Butyrylcholinesterase und Monoaminooxidase. Darüber hinaus interagiert es mit verschiedenen Proteinen wie Albumin und Hämoglobin. Bemerkenswerterweise bildet 2-Octynal kovalente Addukte mit Cysteinresten in Proteinen, wodurch Veränderungen in der Proteinstruktur und -funktion induziert werden.


2-Octynal (CAS 1846-68-0) Literaturhinweise

  1. Risoluzione mediata da lipasi del 4-TMS-3-butin-2-olo e uso dei derivati mesilati come precursori di un reagente chirale altamente stereoselettivo dell'allenialindio.  |  Marshall, JA., et al. 2001. Org Lett. 3: 3369-72. PMID: 11594836
  2. Quantitatives Struktur-Wirkungs-Beziehungsmodell zwischen verschiedenen Tierarten für Aldehyde: aquatische Toxizität.  |  Dimitrov, S., et al. 2004. Environ Toxicol Chem. 23: 463-70. PMID: 14982395
  3. Enantioselektive Synthesen von (R)- und (S)-Argentilacton und ihre zytotoxischen Aktivitäten gegen Krebszelllinien.  |  de Fatima, A., et al. 2004. Bioorg Med Chem. 12: 5437-42. PMID: 15388170
  4. Eine effiziente Synthese von Epoxydiinen und einem Schlüsselfragment des Neocarzinostatin-Chromophors.  |  Baker, JR., et al. 2007. Org Lett. 9: 45-8. PMID: 17192081
  5. Synthese eines fluorhaltigen Liganden und seine Anwendung für die asymmetrische Addition von Dimethylzink an Aldehyde.  |  Sokeirik, YS., et al. 2007. Org Lett. 9: 1927-9. PMID: 17425326
  6. Thiol-Reaktivität und ihr Einfluss auf die Ciliaten-Toxizität von α,β-ungesättigten Aldehyden, Ketonen und Estern.  |  Böhme, A., et al. 2010. Chem Res Toxicol. 23: 1905-12. PMID: 20923215
  7. Stereochemie der Wasserstoffentfernung bei der Oxygenierung von Linolsäure durch Singulett-Sauerstoff und Synthese von 11(S)-Deuterium-markierter Linolsäure.  |  Hamberg, M. 2011. Lipids. 46: 201-6. PMID: 21161604
  8. Kupfer(I)-katalysierte enantioselektive Synthese von α-chiralen linearen oder carbocyclischen (E)-(γ-Alkoxyallyl)boronaten.  |  Yamamoto, E., et al. 2014. J Am Chem Soc. 136: 16515-21. PMID: 25329863
  9. Chemische Verfügbarkeit von organischen Elektrophilen: Einfluss von Hydrophobizität und Reaktivität auf ihre aquatische Exzess-Toxizität.  |  Böhme, A., et al. 2016. Chem Res Toxicol. 29: 952-62. PMID: 27096880
  10. Selektive katalytische Hydrierungen von Nitrilen, Ketonen und Aldehyden durch gut definierte Mangan-Pincer-Komplexe.  |  Elangovan, S., et al. 2016. J Am Chem Soc. 138: 8809-14. PMID: 27219853
  11. Iridium gegen Iridium: Nanocluster und monometallische Katalysatoren, die denselben Liganden tragen, verhalten sich unterschiedlich.  |  Cano, I., et al. 2017. Chemistry. 23: 1444-1450. PMID: 27873441
  12. Generazione in situ di Boc-imine meno accessibili dalle aldeidi: costruzione di un carbonio quaternario mediante la reazione di Mannich o una reazione aldol senza precedenti.  |  Kano, T., et al. 2017. Org Biomol Chem. 15: 4527-4530. PMID: 28513717
  13. Studien über den Stoffwechsel der ungesättigten Fettsäuren. XVI. Reinigung und allgemeine Eigenschaften der 2,4-Dienoyl-CoA-Reduktase aus Candida lipolytica.  |  Mizugaki, M., et al. 1985. J Biochem. 97: 837-43. PMID: 4019437

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Octynal, 5 g

sc-225521
5 g
$220.00