Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-O-(α-D-Glucopyranosyl)-D-galactose (CAS 7368-73-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-O-a-D-Glucopyranosyl-D-galactopyranose
Anwendungen:
2-O-(α-D-Glucopyranosyl)-D-galactose ist ein Derivat der Galaktose
CAS Nummer:
7368-73-2
Molekulargewicht:
342.3
Summenformel:
C12H22O11
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-O-(α-D-Glucopyranosyl)-D-Galaktose ist ein Schlüsselmolekül in der glykobiologischen Forschung, das vor allem wegen seiner Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel und bei zellulären Erkennungsprozessen untersucht wird. Diese Chemikalie wirkt als Glykosyl-Donor oder -Akzeptor in enzymatischen Reaktionen, die durch Glykosyltransferasen vermittelt werden, und trägt zur Biosynthese komplexer Oligosaccharide und Glykokonjugate bei. In der Forschung wurde es als Substrat in enzymatischen Assays verwendet, um die Spezifität und Kinetik von Glykosyltransferase-Enzymen zu charakterisieren, die an der Biosynthese von Glykanstrukturen beteiligt sind. Darüber hinaus wurde 2-O-(α-D-Glucopyranosyl)-D-Galaktose auf ihre Beteiligung an Zell-Zell-Interaktionen und molekularen Erkennungsvorgängen untersucht, die durch Glykan-bindende Proteine, wie z. B. Lektine, vermittelt werden. Ihr Vorhandensein auf Zelloberflächen oder als Teil von extrazellulären Glykokonjugaten kann bei verschiedenen biologischen Prozessen eine Rolle spielen, darunter Zelladhäsion, Modulation der Immunantwort und Erkennung von Krankheitserregern. Darüber hinaus haben Forscher die strukturellen Merkmale und die Biosynthesewege untersucht, die mit 2-O-(α-D-Glucopyranosyl)-D-galaktosehaltigen Glykokonjugaten verbunden sind, um ihre physiologische Bedeutung für die zelluläre Kommunikation und Krankheitsprozesse zu verstehen. Insgesamt dient diese Chemikalie als wertvolles Instrument zur Untersuchung der Glykanbiosynthese, der Glykan-vermittelten Wechselwirkungen und ihrer Auswirkungen in verschiedenen biologischen Zusammenhängen.


2-O-(α-D-Glucopyranosyl)-D-galactose (CAS 7368-73-2) Literaturhinweise

  1. Substraterkennung durch die kollagenbindende Domäne von Clostridium histolyticum Klasse I Kollagenase.  |  Matsushita, O., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 8761-70. PMID: 11121400
  2. Kristallstruktur und Substratbindungsmodus der Mannosylglycerathydrolase GH63 aus Thermus thermophilus HB8.  |  Miyazaki, T., et al. 2015. J Struct Biol. 190: 21-30. PMID: 25712767
  3. Die Kristallstruktur des Enzym-Produkt-Komplexes zeigt die Verzerrung des Zuckerrings während der Katalyse durch die invertierende α-Glykosidase der Familie 63.  |  Miyazaki, T., et al. 2016. J Struct Biol. 196: 479-486. PMID: 27688023
  4. Der Einbau von Glykomimetika aus der 'Click'-Chemie verändert die Stabilität der Dreifachhelix in einem Adiponektin-Modellpeptid dramatisch.  |  Lutteroth, KR., et al. 2017. Org Biomol Chem. 15: 5602-5608. PMID: 28639641
  5. Chemische Synthese und biologische Bewertung von Glykoformen der kollagenen Domäne von Adiponektin.  |  Wu, H., et al. 2021. J Am Chem Soc. 143: 7808-7818. PMID: 33979146
  6. Jüngste Fortschritte bei der chemischen Synthese von O-verknüpften Glykopeptiden und Glykoproteinen: Ein fortschrittliches synthetisches Werkzeug zur Erforschung des biologischen Bereichs.  |  Zhao, J., et al. 2023. Curr Opin Chem Biol. 77: 102405. PMID: 37897925
  7. Die Struktur der Disaccharideinheit der glomerulären Basalmembran der Niere.  |  Spiro, RG. 1967. J Biol Chem. 242: 4813-23. PMID: 6070267
  8. Isolierung einer Kollagenfraktion aus den Körperwand-Glykoproteinen des Egels (Hirudo medicinalis) und Charakterisierung ihres Kohlenhydrat-Aminosäure-Anteils.  |  Biswas, T. and Mukherjee, AK. 1978. Carbohydr Res. 63: 173-81. PMID: 667877
  9. Die o-Acetylgruppen der spezifischen Substanz aus Pneumococcus Typ 34 (U.S. Typ 41)☆  |  J.R. Dixon 1, W.K. Roberts 2, G.T. Mills 3, J.G. Buchanan, J. Baddiley. 1968. Carbohydrate Research. 8: 262-265.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-O-(α-D-Glucopyranosyl)-D-galactose, 5 mg

sc-220754
5 mg
$388.00