Date published: 2025-9-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-(Methylthio)-1,4,5,6-tetrahydropyrimidine hydroiodide (CAS 5445-73-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-(Methylsulfanyl)-1,4,5,6-tetrahydropyrimidine hydroiodide; 2-(Methylmercapto)-1,4,5,6-tetrahydropyrimidine hydroiodide
CAS Nummer:
5445-73-8
Molekulargewicht:
258.12
Summenformel:
C5H10N2S•HI
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Das 2-(Methylthio)-1,4,5,6-Tetrahydropyrimidinhydroiodid wird in der Forschung vor allem als synthetisches Zwischenprodukt eingesetzt. Die Reaktivität der Verbindung, die insbesondere auf das Vorhandensein der Methylthiogruppe und des Tetrahydropyrimidin-Kerns zurückzuführen ist, macht sie zu einem wertvollen Baustein für die Konstruktion komplexerer Moleküle. Die Forscher sind daran interessiert, seine Verwendung bei der Herstellung von Agrochemikalien und neuartigen organischen Verbindungen zu erforschen. Die Möglichkeit, ein Schwefelatom in Zielmoleküle einzubringen, kann besonders in der pharmazeutischen Chemie von Nutzen sein, wo schwefelhaltige Verbindungen oft eine bedeutende biologische Aktivität aufweisen. Ein weiterer potenzieller Anwendungsbereich für diese Verbindung ist die Katalyse. Die spezifische Struktur von 2-(Methylthio)-1,4,5,6-tetrahydropyrimidinhydroiodid kann einzigartige katalytische Eigenschaften aufweisen, insbesondere bei Reaktionen, bei denen die Übertragung von Schwefel oder die Aktivierung von Pyrimidinringen von Vorteil ist. Studien könnten sich auf seine Verwendung als Katalysator oder Cokatalysator bei der Förderung bestimmter Arten von chemischen Reaktionen konzentrieren, etwa bei der Bildung oder dem Bruch von Kohlenstoff-Schwefel-Bindungen. In der Materialwissenschaft könnten Forscher die Einbindung von 2-(Methylthio)-1,4,5,6-tetrahydropyrimidinhydroiodid in Polymere oder andere Materialien untersuchen, um ihnen bestimmte Eigenschaften zu verleihen, z. B. erhöhte Leitfähigkeit oder Stabilität. Die Wechselwirkung des schwefelhaltigen Anteils mit anderen Elementen in einer Materialmatrix könnte zur Entwicklung von Materialien mit neuartigen Eigenschaften führen, die in der Elektronik, in Beschichtungen oder als funktionelle Zusatzstoffe nützlich sind.


2-(Methylthio)-1,4,5,6-tetrahydropyrimidine hydroiodide (CAS 5445-73-8) Literaturhinweise

  1. Identifizierung von nicht-peptidischen Modulatoren des Neuromedin-U-Rezeptors durch einen robusten homogenen Screening-Test.  |  Meng, T., et al. 2008. Acta Pharmacol Sin. 29: 517-27. PMID: 18358099
  2. Synthese von fünf- und sechsgliedrigen cyclischen Guanidinen durch Guanylierung mit Isothiouroniumjodiden und Aminen unter milden Bedingungen  |  Aoyagi, N., & Endo, T. 2017. Synthetic Communications. 47(5): 442-448.
  3. Präzise Synthese von Seitenketten-funktionalisierten linearen Polysiloxanen durch organokatalytische Ringöffnungspolymerisation von monofunktionellen Cyclotrisiloxanen  |  Fuchise, K., Sato, K., & Igarashi, M. 2021. Macromolecules. 54(11): 5204-5217.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-(Methylthio)-1,4,5,6-tetrahydropyrimidine hydroiodide, 1 g

sc-259307
1 g
$306.00